Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger (Gelesen 227455 mal)
Moderator: thomas
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
- helga7
- Beiträge: 5140
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
Helga
- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
Beim Trillium hätte ich die Blümchen links so zur Seite gebogen, möglicherweise etwas beschwert, damit sie wegbleiben. So ähnlch bei der Götterblume (?) aber die Irisblätter lassen sich nicht wegbiegen. Versuch aus anderem Winkel die Blümchen freizustellen. Manche Motive sind allerdings nicht gut fotografierbar.
Die Tulpen ein bisschen sortieren und dann fotografieren in weniger grellem Licht oder ganz unbesonnt, aber mit hellem Hintergrund.
- Ramblerjosef
- Beiträge: 424
- Registriert: 30. Mär 2006, 11:32
- Region: NRW
- Höhe über NHN: 554
- Bodenart: Sandig,Ton,Lehm und Schiefrig
- 
    Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde! Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten. Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise) 
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
 
 Mit freundlichem Gruß, Josef.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18589
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
 
 Definitiv ist es ein besonderes Motiv.
 Ich finde aber schade, dass Du es einfach nur platschdich formatfüllend fotografiert hast. Das kann man sicher auch etwas spannender machen. Schön wäre auch, wenn das Laub eine Unschärfe hätte und sich besser vom Haareis trennen würde. Das kannst du zum Beispiel mit Hölzern als Abstandshalter zum Untergrund hinkriegen.
  Ich finde aber schade, dass Du es einfach nur platschdich formatfüllend fotografiert hast. Das kann man sicher auch etwas spannender machen. Schön wäre auch, wenn das Laub eine Unschärfe hätte und sich besser vom Haareis trennen würde. Das kannst du zum Beispiel mit Hölzern als Abstandshalter zum Untergrund hinkriegen.- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
- 
      Mrs.Alchemilla
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- 
    Siegerland Grenze Westerwald 7b 
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
Edit: hätte ich das gewusst, hätte ich es direkt dem Thread beigefügt

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Ramblerjosef
- Beiträge: 424
- Registriert: 30. Mär 2006, 11:32
- Region: NRW
- Höhe über NHN: 554
- Bodenart: Sandig,Ton,Lehm und Schiefrig
- 
    Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde! Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten. Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise) 
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
mir war es wichtig, das Engelshaar, Elfenlocke oder von mir aus auch Eishaar auf meine Art zu zeigen. Ich wollte unbedingt vermeiden, dass
sich das haarige Eis, welches sich auf feuchtem Totholz bildet, zu sehen ist.
 Dieses Phänomen läuft aber nur bei Temperaturen knapp unter null Grad Celsius ab. Also zeige ich kaum das Holz, der Motor, woraus Engelshaar entsteht. Das Romantische in der Weihnachtszeit sollte unbedingt im Vordergrund stehen.
  Dieses Phänomen läuft aber nur bei Temperaturen knapp unter null Grad Celsius ab. Also zeige ich kaum das Holz, der Motor, woraus Engelshaar entsteht. Das Romantische in der Weihnachtszeit sollte unbedingt im Vordergrund stehen.  
 LG Josef.

- 
      Mrs.Alchemilla
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- 
    Siegerland Grenze Westerwald 7b 
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
und das ist ja auch völlig in Ordnung. Das macht aus meiner Sicht Fotografie - genau wie Kunst - auch spannend und individuell, dass die Geschmäcker und Vorstellungen so unterschiedlich sind.Ramblerjosef hat geschrieben: ↑16. Dez 2024, 20:22 Hallo,
mir war es wichtig, das Engelshaar, Elfenlocke oder von mir aus auch Eishaar auf meine Art zu zeigen. ...
LG Josef.
Gleichzeitig hätte ich mir - ähnlich wie Nina - bei deinen Bildern auch gerade deswegen sehr gut vorstellen können, wenn der Hintergrund etwas weniger scharf gewesen wäre. Das hätte die Elfenlocke vielleicht noch etwas mehr betont und zum Ausdruck gebracht.
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Ramblerjosef
- Beiträge: 424
- Registriert: 30. Mär 2006, 11:32
- Region: NRW
- Höhe über NHN: 554
- Bodenart: Sandig,Ton,Lehm und Schiefrig
- 
    Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde! Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten. Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise) 
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
 
 Egal, die Schönheit liegt im Auge des Betrachters und deshalb habe ich noch nie ein Foto eines anderen negativ bewertet.
 
 LG. Josef.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18589
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger
.
Aber im Unterforum Naturfotografie geht es vor allem um die Qualität eines Fotos - fotografisch und ästhetisch. In diesem speziellen Thread werden Fragen beantwortet. Welche Frage hast Du?







