News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frosch, Kröte, Molch und Co (Gelesen 271354 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
inSekt
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Da hat sich mal wieder ein Grottilein in unseren Keller verirrt, habe sie gerade entdeckt, rausgetragen und mal angegossen

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Ich habe mir das Bild nochmal genau angesehen. Da ist eine Farbmorphe des Bergmolches dabei die ich noch nicht gesehen habe.Bei flüchtigem Hinsehen hielt ich es für einen Teichmolch.Es ist der helle. Albinos und goldfarbige habe ich schon als Larven gesehen.Verwandelt leider noch nicht. Vermutlich ist da oft ein Lethalfaktor dabei.à propos molche...in unserer waldgartenwassergrube ist immer echt was los.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cryptomeria
- Beiträge: 6794
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Ich stimme dir zu. An Molcharten sehe ich auch nur Bergmolch.VG Wolfgang
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Dieser sússe Frosch hat sich schon lange in den Garten sein zuhause nun ist es mir gelungen ihn mal gut zu fotografieren :Dwer weiss den namen??Lg,Lisa
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Grasfrosch könnte aber auch ein verwunschener Prinz sein. 
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Bitte nicht an die Wand werfen!
Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob. Diese Regel ist sehr beliebt, weil jeder zur Ausführung tauglich ist, und wird daher häufig angewandt. - Arthur Schopenhauer
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
ja, ich danke euch 
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Ich war die letzten beiden Wochen in Italien und davon einige Tage am Strand. Ich war auch öfters abends und nachts dort und ganz fasziniert von den vielen Spuren, die man am Sand findet - einige konnte ich identifizieren, aber die häufigste Spur, die sich immer wieder fand und zwar in verschiedenen Größen, war mir lange ein Rätsel. Ich dachte eigentlich, es sei eine Maus, aber dann hätte man vom Schwanz-am-Boden-Schleifen etwas sehen müssen. Ich dachte schon, ich würde nie draufkommen, als ich nachts eine Kröte entdeckte, die durch den Sand "hoppelte" und genau diese Spuren machte. Wir haben dann ein paar von den Spuren verfolgt und weitere Kröten gefunden, offenbar übertagen
sie unter Mülleimern, Holzplatten und in Ritzen an Strandcafes und an Mauern und krabbeln dann von dort aus über den Strand. Es gibt sie in allen Größen, von Riesenkröten bis zu ganz kleinen Exemplaren, so groß wie ein Fingernagel. Nun meine eigentliche Frage: Wo pflanzen sich diese vielen Kröten fort? Ich war ein Stück nördlich von Senigallia, falls jemand den Ort kennt. Es gibt einen Sandstrand, eine Straße und einen schmalen Streifen entlang der Straße, auf dem Hotels stehen. Gleich dahinter (10-15m) schließt die Bahnstrecke an. Auf der anderen Seite der Bahn ist eine Reihe Häuser, dann die Via Adriatica und wieder Häuser. Es ist mir ein Rätsel, wo dort genug Wasser sein sollte, um Kröten überleben zu lassen, geschweige denn Wasser, wo sie sich fortpflanzen könnten.Sind Kröten an Stränden verbreitete Tiere?Leider habe ich weder Fotos von Kröten von von deren Spuren.LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Das war sicher die Unterart Bufo bufo spinosus auch Mittelmeererdkröte genannt. Erdkröten sind sehr anpassungsfähig. Sie laichen im Mittelmeergebiet sogar in schnell fließenden Bächen. Gelegentlich auch erfolgreich in Brackwasser. Welchen Salzgehalt sie vertragen konnte ich noch nicht rausfinden.Auch temporäre Gewässer sind gut geeignet. Außerdem wandern sie auch ein paar Kilometer zum Laichgewässer.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Habe gerade mal unseren Gartenteich inspiziert. Trotz der Minustemperaturen der letzen Wochen habe ich im Teich mehrere große Klumpen von Krötenlaich gefunden
Sind die denn bei sochen Minustemperaturen unterwegs und laichen schon? Im Teich leben jede Menge Libellenlarven, die mir in den letzten Jahren fast alle Kaulquappen aufgefressen haben. Gibt es eine Möglichkeit einen Teil des Laiches im Teich in einem Eimer oder großem Glasbehälter zu separieren bis die "Kleinen" aus dem gröbsten raus sind? Letztes Jahr hatte ich auch Laichballen im Teich und einen Tag später waren sie allesamt leergefressen. Nur noch die Gallerthülle war übrig
Ich könnte einen Teil aber auch in einen anderen, etwas kleineren Teich ohne Libellen umsetzen. Er ist nur wenige Meter entfernt. In dem leben auch immer jede Menge Molche.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6794
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Die "Klumpen" das ist Froschlaich. Das geht in Ordnung, viele Frösche sind früher unterwegs als die Kröten. Manchmal schon im Februar. Die Kröten wandern erst bei Dämmerungstemp von ca. 8°C.VG Wolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Bei diesem Froschlaich verlassen die noch nicht richtig schwimmfähigen Larven bereits das Ei (als winziges Komma). Es ist völlig normal, daß dann die leeren Hüllen zurückbleiben. Manchmal sieht man sie eine Zeit lang als schwarze Anhängsel an den Laichballen oder umliegendem Material hängen. Dabei bewegen sie sich wenig um nicht für Jäger interessant zu sein.Libellenlarven kommen gar nicht an die Eier im Inneren ran.Allerdings wird das die Überlebensrate der Larven schon verbessern wenn sie anfangs geschützt vor diesen Räubern unterbringen kann. Allerdings fressen Molche auch sehr gern kleine Kaulquappen.In manchen relativ frischen Folienteichen hatte ich schon 100% Ausfall ganz ohne Feinde beobachtet. Ob es am Weichmacher oder anderen Ausdünstungen liegt kann ich nicht sagen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Ich habe einen Teil der Eier in einen großen Glasbehälter mit Teichwasser gesetzt und in den Teich gestellt. ich hatte einen Rückenschwimmer dabei beobachtet, als erst sich über die Eier hermachte 
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Vor etlichen Jahren habe ich auch mal versucht, Laich vor Fressfeinden, speziell Libellenlarven, zu schützen. Habe einen Teil des Teiches mit einem langen Gardinenstreifen abgesperrt. Am Teichboden alles fest mit Hölzern und Steinen abgedichtet, der obere Gardinenrand war mit Draht 10 cm über der Wasseroberfläche gespannt.Die Quappen schlüpfen. Und ich sehe, dass die Libellenlarven zuerst erfolglos an der Gardine langwandern, unten nicht durchkommen und dann einfach außerhalb des Wassers drüberweg klettern. Ich war etwas sprachlos...Ich habe einen Teil der Eier in einen großen Glasbehälter mit Teichwasser gesetzt und in den Teich gestellt. ich hatte einen Rückenschwimmer dabei beobachtet, als erst sich über die Eier hermachte
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Na ja, Hunger macht eben erfinderisch ...
Außerdem - ich liebe zwar "meine" Kröten, aber Libellen sind auch was Schönes. In der Natur hat eben beides seinen Platz. lg wanda