News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zeckenbiss (Gelesen 129553 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Lehm

Re:Zeckenbiss

Lehm » Antwort #405 am:

Na ja, ist das so wichtig? Infektion ist Infektion, nicht? Das tönt mir ganz nach einem dieser unnötigen Theater, wie man es ja von den Ärzten kennt. >:(
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Zeckenbiss

fars » Antwort #406 am:

Zusammen mit EHEC sind wir damit heftigst bedroht.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Zeckenbiss

Starking007 » Antwort #407 am:

Denkt ihr dran, das statistische Risiko der Fahrt im KFZ zum Arzt,nämlich einen Unfall, ich glaub, jährlich mit ca. 4000 Toten in Deutschlandzu berücksichtigen?Die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung weis ich gar nicht,dürfte aber insgesamt ein höheres gesundheitliches Risiko seinals das Risiko mit Boreliose etc.Medikamentennebenwirkungen nicht eingerechnet..........Wir sind zur Zeit täglich betroffen und haben weder Zecken an der Pin-Wand mit Datumsaufdruck noch sonstwas.Uns geht`s einfach gut!!!
Gruß Arthur
Marion

Re:Zeckenbiss

Marion » Antwort #408 am:

Denkt ihr dran, das statistische Risiko der Fahrt im KFZ zum Arzt,nämlich einen Unfall, ich glaub, jährlich mit ca. 4000 Toten in Deutschlandzu berücksichtigen?
Ein hervorragender Vergleich! :D Das Todschlagargument für jeden Hypochonder. :D(Wir haben in D um die 11 000 Verkehrstote / Jahr, habe ich in Erinnerung.)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Zeckenbiss

Dunkleborus » Antwort #409 am:

Und wo bleiben die Raucherleichen?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zeckenbiss

oile » Antwort #410 am:

Ich glaube, das war ich zuerst ich, die von seltenen und weniger seltenen Ursachen für z.B. eine Polyneuropathie sprach. Und ich bleibe dabei: Diabetes und wahrscheinlich auch Alkoholabusus sind in der Gesamtbevölkerung deutlich häufigere Ursachen. Anders sieht es sicher mit Menschen aus, die sich häufig in freier Natur aufhalten. Bei einer entsprechenden Anamnese sollte man Borreliosen unbedingt in die Differentialdiagnostik einbeziehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Zeckenbiss

Staudo » Antwort #411 am:

Und wo bleiben die Raucherleichen?
Die bleiben bitteschön auf dem Friedhof!Es ist halt so, dass es nur wenigen Menschen vergönnt ist bis zum 80. Lebensjahr kerngesund zu bleiben. Mit zunehmend besserer Diagnostik werden wir uns auf immer neue Krankheiten einrichten müssen – die es schon seit Jahrtausenden gibt. Früher hatten die Leute halt Rheuma. Heute weiß man, dass es Borreliose sein kann.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Zeckenbiss

Kraut » Antwort #412 am:

Hallo!Lehm schrieb:
Na ja, ist das so wichtig? Infektion ist Infektion, nicht? Das tönt mir ganz nach einem dieser unnötigen Theater, wie man es ja von den Ärzten kennt.
Nein das ist nicht so , Im Blut kann man nur sehen ob das Immunsystem Antikörper gegen Borellien gebildet hat. Es gibt da zwei Sorten von Antikörpern die IgA und die IgG die IgA werden im Frühstatium gebildet und verschwinden dann wieder, die IgG bleiben länger im Blut, wie lange die bleiben und ob sie wieder verschwinden ist ganz unterschiedlich. Deshalb ist es auch schwer anhand der Blutwerte zu therapieren, es müssen immer Beschwerden dazu kommen um sicher sagen zu können ja das ist eine Borreliose. Das ist bei mir auch der Grund warum ich die Zecken aufhebe und wenn es nötig wäre, auf Grund von unerklärlichen Beschwerden, dann unter suchen lasse. Denn ich habe auch noch IgG im Blut aber keine Beschwerden die auf eine frische Borreliose hinweisen die mit AB behandelt werden müsste. Die Altlasten von der Borreliose sind nicht mehr behandelbar.
vlg Barbara
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Zeckenbiss

fars » Antwort #413 am:

Mein Einwurf sollte keine leichtfertige Bemerkung sein.Ich empfinde es schon als bedrohlich, dass wir angesichts zunehmender Wirkungslosigkeit von Antibiotika ständig neuen Infektionskrankheiten ausgesetzt sind, die zum Teil grauenhafte Verläufe haben können. Der Hinweis, dass die Menschen auch früher an ähnlichen oder gleichen Krankheiten gestorben sind bzw. anderweitig verunfallen, hilft da nicht weiter. Diese Sprüche werden nur solange geklopft, wie kein nahestehendes Familienmitglied ernsthaft betroffen ist.Zwar bereiten mir die Zecken z.Z. noch keine Angst (obwohl ich auf diese niedlichen Tierchen eine geradezu magnetische Anziehungskraft auszuüben scheine; kein Gartendurchgang ohne mindestens eine Zecke!), aber ihre in diesem Jahr besonders zahlreiche Anwesenheit steigert die Gartenfreude ja nun nicht gerade.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Zeckenbiss

Starking007 » Antwort #414 am:

Die Tigermücke, die im Anmarsch ist!!!Frisst die Zecken? ;) :) ;D
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Zeckenbiss

Staudo » Antwort #415 am:

Der Hinweis, dass die Menschen auch früher an ähnlichen oder gleichen Krankheiten gestorben sind bzw. anderweitig verunfallen, hilft da nicht weiter. Diese Sprüche werden nur solange geklopft, wie kein nahestehendes Familienmitglied ernsthaft betroffen ist.
Mein Beitrag war nicht als Sprücheklopferei gedacht sondern als Realismus. Wir (auch ich) werden früher oder später krank. Im Gegensatz zu früher wissen wir recht genau, woran wir erkranken. Mit dieser Erkenntnis steigen einerseits die Möglichkeiten vorbeugenden Verhaltens, andererseits besteht die Gefahr einer übergroßen Ängstlichkeit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Zeckenbiss

fars » Antwort #416 am:

Das ist nur eine Seite der Medaille. Problematischer ist das Bewusstsein der Hilflosigkeit angesichts fortschreitender medizinischer (Er-)Kenntnisse und der daraus resultierenden, menschengemachten Resistenzen.Wenn es für viele inzwischen eine Gefahr bedeutet, stationär behandelt zu werden, wenn sich neu bildende Krankheitskeime als derzeit unbehandelbar erweisen, wenn, wie von Thomas gefunden, jährlich bis zu 100.000 Menschen in D an Borreliose erkranken, dann handelt es sich um konkrete Gefahren, die absolut nichts mit übergroßer Ängstlichkeit zu tun haben.Eher sehe ich Probleme bei der Forderung nach vorbeugendem Verhalten. Auch wenn es sich um ein Gerücht handeln soll, die Deutschen seien ein besonders sauberes Völkchen, so erwarte ich bei Aufrufen zu mehr Hygiene erratische Ausschläge, die eher das Gegenteil bewirken.Zurück zur Zecke: Jeder muss sich nach den hier geschilderten Erfahrungen bewusst sein, dass Gartenarbeit mit dieser zusätzlichen Gefahr verbunden ist und Gartenarbeit in vermummtem Zustand ist ja nun auch nicht erstrebenswert. Eine Zecke entdeckt man erst (eigene Erfahrungen), wenn sie "gebissen" hat. Und das meist erst am Abend. Hier in meiner Gegend besteht zusätzlich die Gefahr von FSME. Der Apotheker hier rät aber von einer Impfung ab, da das Impfrisiko größer sein soll als das einer Infektion.Was soll da "Realismus" weiterhelfen? Eher wohl Fatalismus.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Zeckenbiss

Feder » Antwort #417 am:

Hier in meiner Gegend besteht zusätzlich die Gefahr von FSME. Der Apotheker hier rät aber von einer Impfung ab, da das Impfrisiko größer sein soll als das einer Infektion.
8)Das ist ja erstaunlich, verdient er doch an der Impfung.In keinem Land wird die FSME Impfung so stark beworben und ist so verbreitet wie in Österreich.
In Österreich führt die Firma Baxter seit Jahren eine äußerst intensive Impfkampagne durch. Die FSME-Impfung hat dort inzwischen nationalen Pflichtcharakter und gehört zu Österreich "wie Mozartkugeln und Hofreitschule" (REIMON 2007). Die ARGE Gesundheitsvorsorge, die die öffentliche Impfkampagne in Österreich steuert, wird von der Ärztekammer und dem Impfstoffhersteller Baxter gemeinsam finanziert (REIMON 2007
Link Dort finden sich auch fundierte Informationen über Nebenwirkungen der FSME Impfung.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zeckenbiss

frida » Antwort #418 am:

warum ich die Zecken aufhebe und wenn es nötig wäre, auf Grund von unerklärlichen Beschwerden, dann unter suchen lasse
Wie lange kann man denn an einer toten Zecke noch Borreliose nachweisen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Zeckenbiss

Kraut » Antwort #419 am:

Hallo!
Wie lange kann man denn an einer toten Zecke noch Borreliose nachweisen?
Das kann ich dir nicht genau sagen aber ich denke dass es sehr lange möglich ist. Da könntest du dich aber in einem Labor das diese Untersuchung macht erkundigen. Es wird ja nach der Borellien-DNA gesucht, und da weiß man ja das die DNA auch Jahre später noch nachweisbar ist - siehe Kriminalfälle.Hier die Adresse wo ich untersuchen lasse. http://www.zeckenlabor.de/
vlg Barbara
Antworten