hinausräumen ist mir lieber ;)Habe heute meine Plumeria ins Haus geholt, die Erde war schön trocken und somit der Topf nicht allzu schwerNa, dann wollen wir den Fred mal nach oben holen!Am Wochenende werde ich die Zitronen reinholen.
![]()

Moderator: Phalaina
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
hinausräumen ist mir lieber ;)Habe heute meine Plumeria ins Haus geholt, die Erde war schön trocken und somit der Topf nicht allzu schwerNa, dann wollen wir den Fred mal nach oben holen!Am Wochenende werde ich die Zitronen reinholen.
![]()
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Stimme ich voll zu, aber ich muss die mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auch bedenken und entsprechend nutzen. Kübelschleppen in milden Wintertagen ist mir zu viel Arbeit.Man kann halt tropische Pflanzen und mediterrane Pflanzen nicht über einen Kamm scheren
Die Temperatur liegt im GWH winters bei 6-12°C, ab knapp 10°C Außentemperatur reiße ich alle Fenster auf, Blattläuse gabs bisher nur im ausgehenden Frühjahr an Cyclamen, Impatiens namchabarwensis (das mag sowieso nirgends die Überwinterung...) oder solchen weichen Pflanzen. Immer Einzelpflanzen, mit ölbasierten Mitteln kein Problem.Und gegen Pilze oder Schmierbeläge auf den Blättern hilft sparsames GießenMediterraneus hat geschrieben:Für Olive, Hanfpalme, Granatapfel, Zwergpalme und Co (also die fast schon frostharten) ist es drinnen viel zu warm. Pilze und Ungeziefer, ik seh dir hopsen...
Das lag mir freilich fern ::)Die -10° halten in deiner Garage aber sicher nicht lange an, richtig?Wenn du ein geeignetes "Kalthaus" hast, dann ist es ja kein Problem.Der ein oder andere hier könnte aber auf die Idee des Einräumens in die Wohnung/Keller etc kommen. Und das ist auf jeden Fall kontraproduktiv.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Normalerweise nicht ;)Dauerfrost ist drinnen aber schon. Die letzten Winter mit ihrem monatelangen Dauerfrost waren sehr grenzwertig.Hat aber alles überlebt, Oleander bekam ein paar braune Spitzen. Und das trotz durchgefrorenem Topf. Hat mich erstaunt ;DGeht aber nur mit den "Härtesten": Chamearops cerifera, Olea, Punica, Diospyros kaki, Trachycarpus, Ficus carica, Nerium oleander "Italienischer Straßenrand"....Oleander in Sorten sind mir schon ein paar erfroren.Das lag mir freilich fern ::)Die -10° halten in deiner Garage aber sicher nicht lange an, richtig?Wenn du ein geeignetes "Kalthaus" hast, dann ist es ja kein Problem.Der ein oder andere hier könnte aber auf die Idee des Einräumens in die Wohnung/Keller etc kommen. Und das ist auf jeden Fall kontraproduktiv.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.