News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ab nach drinnen! (Gelesen 309177 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Ab nach drinnen!

ninabeth † » Antwort #405 am:

Na, dann wollen wir den Fred mal nach oben holen! ;D Am Wochenende werde ich die Zitronen reinholen. 8)
hinausräumen ist mir lieber ;)Habe heute meine Plumeria ins Haus geholt, die Erde war schön trocken und somit der Topf nicht allzu schwer :P.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32141
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ab nach drinnen!

oile » Antwort #406 am:

O Nein :o ! Nicht schon wieder! Ich muss ganz dringend den Fensterputzer anrufen. Bevor die Fenster nicht geputzt sind, kommt mir nichts ins Haus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #407 am:

Fensterputzer anrufen - du kannst ja Glück haben - aber Recht hast Du jedenfalls - wäre auch bei mir besser - ist die grüne Hölle erst aufgebaut, komme ich nirgends mehr ran ;D ;DL.G.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

Blauaugenwels » Antwort #408 am:

Könnte Euch meinen Hochdruckreiniger zur Verfügung stellen, das geht schnell und gut ;D ;DMache ich immer so im GWH.Aber im Haus vllt doch lieber die kleine Version - die mit der Düse und dem Handgriff zum Pumpen ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32141
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ab nach drinnen!

oile » Antwort #409 am:

Unsere Fenster sind einfach zu groß und teilweise feststehend. Zweimal im Jahr lasse ich da einen professionellen Fensterputzer ran.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Ab nach drinnen!

mickeymuc » Antwort #410 am:

Mir graut es schon vor dem Einräumen, die Pleionen denken noch nicht ans Einziehen und irgendwie sind die Plätze am Fenster alle schon vergeben, an denen die anderern Orchideen letzten Winter standen - glaub ich muss sofort umziehen :-)Daneben habe ich ja meine Leidenschaft für die nicht gerade Platzsparenden Lycasten entdeckt.....oje...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #411 am:

Einen gewaltigen Nachteil sehe ich schon beim "Generaleinräumen"Für Olive, Hanfpalme, Granatapfel, Zwergpalme und Co (also die fast schon frostharten) ist es drinnen viel zu warm. Pilze und Ungeziefer, ik seh dir hopsen...Sowas räume ich Anfang Dezember oder so rein, bzw. bei frostarmem Wetter auch später.So wirft z.B. Oleander keine Knospen ab, keine Geiltriebe, keine Läuse.Man kann halt tropische Pflanzen und mediterrane Pflanzen nicht über einen Kamm scheren
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

Blauaugenwels » Antwort #412 am:

Man kann halt tropische Pflanzen und mediterrane Pflanzen nicht über einen Kamm scheren
Stimme ich voll zu, aber ich muss die mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auch bedenken und entsprechend nutzen. Kübelschleppen in milden Wintertagen ist mir zu viel Arbeit.
Mediterraneus hat geschrieben:Für Olive, Hanfpalme, Granatapfel, Zwergpalme und Co (also die fast schon frostharten) ist es drinnen viel zu warm. Pilze und Ungeziefer, ik seh dir hopsen...
Die Temperatur liegt im GWH winters bei 6-12°C, ab knapp 10°C Außentemperatur reiße ich alle Fenster auf, Blattläuse gabs bisher nur im ausgehenden Frühjahr an Cyclamen, Impatiens namchabarwensis (das mag sowieso nirgends die Überwinterung...) oder solchen weichen Pflanzen. Immer Einzelpflanzen, mit ölbasierten Mitteln kein Problem.Und gegen Pilze oder Schmierbeläge auf den Blättern hilft sparsames Gießen ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #413 am:

Wenn du ein geeignetes "Kalthaus" hast, dann ist es ja kein Problem.Der ein oder andere hier könnte aber auf die Idee des Einräumens in die Wohnung/Keller etc kommen. Und das ist auf jeden Fall kontraproduktiv.Ich habe nur eine dunkle ungeheizte Garage, in der es auch schon mal -10 und kälter wird. Dort überwintere ich so spät wie möglich meine mediterranen Pflanzen.Bisher mit Erfolg und keinerlei Schädlingen.Zitrus kommt ins Treppenhaus, auch erst, wenns nachts unter -3 geht. Das Treppenhaus behagt ihnen nicht, deshalb sollte die Zeit dort so kurz wie möglich sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

Blauaugenwels » Antwort #414 am:

Wenn du ein geeignetes "Kalthaus" hast, dann ist es ja kein Problem.Der ein oder andere hier könnte aber auf die Idee des Einräumens in die Wohnung/Keller etc kommen. Und das ist auf jeden Fall kontraproduktiv.
Das lag mir freilich fern ::)Die -10° halten in deiner Garage aber sicher nicht lange an, richtig?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #415 am:

Aufgrund ihrer Größe schaffen es bei mir Oleander und Wandelröschen nicht mehr bis hinab in den besser temperierten Keller (max.16 Grad im Winter) und müssen in der Waschküche/HWR überwintern - ein normaler Raum, den ich nicht beheize und ggf. noch durch ein offenes Fenster etwas runterkühle. Der Keller hätte die höhere Luftfeuchtigkeit - dort überwintern Datura, Dahlien & CoL.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #416 am:

Wenn du ein geeignetes "Kalthaus" hast, dann ist es ja kein Problem.Der ein oder andere hier könnte aber auf die Idee des Einräumens in die Wohnung/Keller etc kommen. Und das ist auf jeden Fall kontraproduktiv.
Das lag mir freilich fern ::)Die -10° halten in deiner Garage aber sicher nicht lange an, richtig?
Normalerweise nicht ;)Dauerfrost ist drinnen aber schon. Die letzten Winter mit ihrem monatelangen Dauerfrost waren sehr grenzwertig.Hat aber alles überlebt, Oleander bekam ein paar braune Spitzen. Und das trotz durchgefrorenem Topf. Hat mich erstaunt ;DGeht aber nur mit den "Härtesten": Chamearops cerifera, Olea, Punica, Diospyros kaki, Trachycarpus, Ficus carica, Nerium oleander "Italienischer Straßenrand"....Oleander in Sorten sind mir schon ein paar erfroren.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
anfänger

Re:Ab nach drinnen!

anfänger » Antwort #417 am:

Nach dem Wetterbericht gestern Abend, habe ich heute vor der Arbeit doch das Empfindliche reingeräumt! ;D Das Granulat für die Strelitzien ist nicht gerade rückenfreundlich! >:( Meine Bandscheibe! :P
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #418 am:

Was haben die denn bei Euch vorhergesagt - dummfrag - es kommt doch noch kein Frost ??? ???
anfänger

Re:Ab nach drinnen!

anfänger » Antwort #419 am:

Angeblich 5° Grad! Das kann leicht daneben gehen. :-\ Der Agadingsbums ist aber noch draussen! ;D
Antworten