News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartensituationen Vorher und nachher (Gelesen 132372 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

Roeschen1 » Antwort #405 am:

Oh, das habe ich übersehen, danke Staudo... ;)
Grün ist die Hoffnung
Henki

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

Henki » Antwort #406 am:

Gartenklausi ist längst wieder da (zum Glück). ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

Gartenplaner » Antwort #407 am:

1984
Bild

1990
Bild

2007
Bild

2017
Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

Gartenplaner » Antwort #408 am:

2010
Bild

2012
Bild

2017
Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

Gartenplaner » Antwort #409 am:


2004
Bild

2007
Bild

2010
Bild

2012
Bild

2016
Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21310
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

thuja thujon » Antwort #410 am:

Ich würde dir gerne einen Apfelhochstamm veredeln.
Trotzdem schöne Fotos. Danke! :D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

Gartenplaner » Antwort #411 am:

thuja hat geschrieben: 30. Jan 2018, 23:29
Ich würde dir gerne einen Apfelhochstamm veredeln.
...

Könntest auch gleich Schnitt und so von allen Vorhandenen übernehmen - ich hab da nicht genug Ahnung, Lust und Zeit für.
Die alten Apfel-Wracks sind auch noch nicht am Ende, im Gegensatz zu den Zwetschgen.
Immerhin wachsen zwei 2006 nachgepflanzte Äpfel auch ohne Schnitt erträglich ordentlich (auch wenn schonmal einer nicht die 'Luxemburger Renette' ist, die ich vom Naturschutzverband als alte regionale Sorte nachgepflanzt haben wollte).
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21310
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

thuja thujon » Antwort #412 am:

Ich war mal in Berdorf campen. Superschön dort. Klettrer müsstet ihr doch haben. Findet sich da nix mit Ahnung für die Bäume?

Wenn ich im März noch irgendwie Zeit finden würde, könnte ichs übernehmen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

Gartenplaner » Antwort #413 am:

Woher soll ich wissen, ob die Firmen, die Schnitt anbieten, Ahnung haben, kanns ja nicht beurteilen ;D
Für so Kleinkram ist in Luxemburg generell immer schlecht jemanden zu bekommen.
Mein Garten ist ganz im Süden, fast an der französischen Grenze, ist nicht ganz so idyllisch wie in der "luxemburgischen Schweiz", dem Müllerthal... ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hymenocallis

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

hymenocallis » Antwort #414 am:

Ich schau die Fotos hier immer mit großem Interesse an - und hab heute mal Muße, ein paar eigene zu zeigen.

Zuerst mal eines kurz nach der Gartenanlage im November 2007 auf das Terrassenbeet:
Dateianhänge
CIMG3272.JPG
hymenocallis

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

hymenocallis » Antwort #415 am:

Im letzten Sommer hab ich das Beet nicht mehr aus der Perspektive fotografiert, daher hier eines vom Juni 2016:
Dateianhänge
IMG_1351 small.jpg
hymenocallis

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

hymenocallis » Antwort #416 am:

Hier ein Ausblick, der damals (Mai 2007, wir waren noch nicht eingezogen) gerade fertig gepflanzt war:
Dateianhänge
CIMG2698.JPG
hymenocallis

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

hymenocallis » Antwort #417 am:

Der selbe Ausblick im Juni (ca. 2016 - das eingeblendete Datum ist nonsens):
Dateianhänge
IMG_6507 Ausblick small.jpg
IMG_6507 Ausblick small.jpg (98.67 KiB) 520 mal betrachtet
hymenocallis

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

hymenocallis » Antwort #418 am:

Und so sieht es im Herbst aus - jedes Jahr:
Dateianhänge
IMG_6206 small.jpg
hymenocallis

Re: Gartensituationen Vorher und nachher

hymenocallis » Antwort #419 am:

Der Weg in das privateste Eck unseres Gartens hat sich auch sehr verändert - so fing es an:
Dateianhänge
CIMG3275.JPG
Antworten