Seite 28 von 47

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 22. Mär 2010, 21:25
von Rosana
Sorry meinte natürlich Blattknospen - von Blütenknospen ist natürlich noch nichts zu sehen!

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 22. Mär 2010, 21:25
von Annbellis
Gelöscht, weil redundant

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 22. Mär 2010, 23:01
von juttchen
Steinvomherzenfall :D

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 22. Mär 2010, 23:23
von carabea
Ich habe auch gestaunt, nehme aber an, dass Annbellis Trieb-/Blattknospen meint.Rosana, nicht "unsere" Blue Bajou :oDie steckt die Risse bestimmt locker weg. *Daumendrück*ich war zu langsam...

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 23. Mär 2010, 06:32
von Anne Rosmarin
Westerland ist bei uns auch wieder stark geschädigt. Dabei hatten wir nur voriges Jahr -18°C und dies Jahre -15°C.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 23. Mär 2010, 12:07
von kaieric
Aber das wird dann höchstens noch für eine Notveredelung reichen, fürchte ich.

wohl dem, der selbst veredeln kann ::)schade ist es, wenn die 'seltenen teile' tatsächlich aus dem fernen ausland stammen und eben nur dort zu haben sind.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 23. Mär 2010, 13:23
von sonnenschein
Oder aus Sangerhausen...

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 23. Mär 2010, 16:45
von kaieric
unvergleichlich näher.und jederzeit besuch-, oder dort bestellbar ;)...solange die mutterpflanze noch existiert ::)

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 23. Mär 2010, 19:54
von Dorothea
Erste Bestandsaufnahme:Vieles, was den vorigen Winter gerade so überlebt hatte (vor allem bei den Teerosen) ist nun endgültig hin. :'(Dorothea

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 23. Mär 2010, 20:10
von pearl
meine Westerland sieht tip top aus und treibt.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 23. Mär 2010, 21:04
von Detlev
Ich habe heute nachmittag mit dem Rückschnitt begonnen und wirklich Spaß macht das bisher nicht, praktisch alle öfterblühenden Rosen bis auf den Boden zurückzuschneiden. Da können sich dieses Jahr eine Menge Sträucher ganz neu aufbauen. Überhaupt kein Vergleich mit letztem Jahr ::)

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 23. Mär 2010, 21:23
von sansal
Bei mir leider doch Vergleich mit letztem Jahr - da wars heftig und dies Jahr wieder. Und wie Dorothea schon schrieb. was den letzten Winter so gerade überlebt hat ist jetzt fast völlig hin - obwohl es bei mir sicher keine Teerosen waren..... Einige, viele werden ausziehen - ich mag nicht noch öfter Frühjahrsleichen wegschneiden, es gibt andere, die besser mit Frost klarkommen ;) Besonders betroffen bei mir: Westerland, Saremo, Postillion, Bremer Stadtmusikanten, Jude the Obscure, Summer Song, Concerto, Charles Austin, Schneekönigin, Buff Beauty, Cornelia (seufz, die Moschatas eben). Und die englischen ;)

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 23. Mär 2010, 21:27
von carabea
Ich frage mich (und somit euch), wie vorsichtig man beim Düngen der extrem runtergesäbelten Rosen sein muss.Rein instinktiv würde ich gut füttern wollen. Aber besteht dann nicht die Gefahr, dass man zuviel des Guten tut und die gedopten Triebe zu anfällig in den Winter gehen?Würde es was bringen, schon im Frühjahr eine (kleine) Extra-Portion Kali zu geben?

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 23. Mär 2010, 22:04
von Amelia
Was mir in diesem Jahr wieder mal auffällt, dass es meist die modernen, öfterblühenden Rosen erwischt hat. Die sind fast alle schwarz. Die alten Rosen haben, bis auf ein paar Bourbonsorten, nichts! :DFür mich ein weiterer Grund auf frostharte Gallicas und Rugosas umzusteigen :).

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Verfasst: 23. Mär 2010, 23:02
von kaieric
kleine entwarnung.wenns hoch kommt, haben von meinen ca.100 tees 5 oder 6 nicht überlebt.hätte also schlimmer kommen können.wenn ich glück habe, entscheiden sichhuntington souvenir d'un amigénéral tartasjean duchermme berkeleythomasville old golddie neue lady hillingdon, das letztjährige geschenk von freundderrosen :-* - um die es mir besonders leid täte, obwohl sie ersetzbar ist, weil in europa leicht erhältlich - zu erneutem austrieb aus ihrer wurzelechten basis.*i hope* :D ;)alles andere ist vielleicht nicht wirklich propper, aber treibt bereits aus.oftmals wirklich ziemlich tief..... ::) 8)