News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2010 - Tomatenernte (Gelesen 95880 mal)
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Schönes Foto, Tomatengarten ! ;)Einige Paprikaförmige werde ich mir für nächstes Jahr zulegen, interessant, sie mal aufgeschnitten zu sehen.Ich habe mir vorgenommen, nächstes Jahr auf festere, für Salat geeignetere Sorten zu setzen. Dieses Jahr sind viele Sorten, vermutlich durch die Wetterbedingungen aufgeplatzt, die Fleischtomaten sind riesig, aber die Konsistenz sehr weich, matschig und geschmacklos geworden.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Auch meine Tomaten sehen noch halbwegs gut aus. Ich befürchte jedoch,daß sie nicht mehr lange durchhalten und die Krautfäule sie hernieder streckt.Vor Gesundheit trotzend ist die Green Zebra. Hängt voller Früchte, mag aber nicht reif werden.Martina ist auch noch gut in Ordnung. Sogar die Früchte sehen für die Witterung sehr gut aus und haben Geschmack.Balkonzauber, Hellperle und Kremser Perle haben schon die ersten braunen Blätter. Die Früchte geplatzt und der Geschmack wässerig im Verhältnis von vor 2 Wochen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Ach ich bin von der Braunfäule nicht verschont geblieben.Allerdings nur die im Freiland sind alle hin.Alle 60 Pflanzen.Da half auch meine Verzweiflungspritzung nichts.Na,was solls.Es kommt ein nächstes Jahr.In den Gewächshäusern ist alles gut und da ist nichts von Braunfäule,was mich stätkt ,dass ich im kommenden Jahr alles unter Folie und Glas machen werde.In einem Gh hab ich allerdings ein Problem.Da sind Raupen,die sich an den Tomaten zu schaffen machen.Hellbraun,etwa 2 cm lang und an den Seiten einen dunkelbraunen Streifen.Ich nehme Mal an,dass ich die eventuell mit den billigen Mulch(wollte sparen) reingeschleppt hab.Aber das weiß ich nicht.Ist nur so eine Vermutung.Der fliegt wieder raus und es kommt gedämpfter rein.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Oh, wie bedauerlich, Frank!!!! Ihr hattet doch so lange so trockenes Wetter und noch gar nicht so lange regnerisch, oder?Deine Raupen sind vielleicht die der Gemüseeule, einem Nachtfalter. Das hatte hier schon mal vor einigen Jahren jemand gezeigt (Jerry).Das muss nicht unbedingt mit deinem Mulch zusammen hängen!
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Aha,ich hab es eben mir nur so gedacht mit dem Mulch.Na,ja,ich gucke nun immer,ob ich welche sehe.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Unsere selbstgezogenen 23 Tomatenpflanzen sind nun innerhalb von 10 Tagen hin, man könnte fast zuschauen, wie sie zunehmend gammeln. Die letzten beiden Tagen mit Regen waren dann auch egal. Es ist ein Jammer, die Pflanzen hatten sich prächtig entwickelt, fingen endlich an zu reifen...Morgen fliegen sie raus. Nächstes Jahr müssen sie geschützter und doch luftig stehen, vielleicht wird es dann wieder besser.Bei einem Bekannten wurden aber selbst im Gewächshaus die Tomaten befallen, zumindest ein kleiner Trost.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Zwei Normalfrucht- Pflanzen aus dem Baumarkt haben jetzt beginnende Braunfäule. Die zwei Kirschtomaten und die 18 Fantasia-Nachzuchten (3.Jahr) sind noch ohne Befall, reifen bei dem Wetter aber unendlich langsam.Da ich ich sie auch wegen des kalten Frühjahrs erst Ende Mai ausgepflanzt hatte, hängt die Hauptmenge an Früchten jetzt noch grün dran.Und heute kam es Dicke: Zweimal Gewitter mit Hagel in drei Stunden. Da wird es jede Menge Schäden und in der Folge Faulstellen haben. Nur den August 2006 habe ich noch nasser in Erinnerung.
Tschöh mit ö
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
meine haben ein dach und sind glücklicherweise noch gesund!meine heutige ernte

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Ich war heute nochmals an der Tomatenausstellung und habe mir für nächsten Frühling Green Moldovan und Isumrudnoje Jabloko bestellt. Beide werden, wenn sie reifen, gelblich. Auch eine Rot-Braune, Brown Flesh kommt noch dazu.Die Sorge, dass man bei grünen Sorten die reifen nicht von den unreifen unterscheiden kann, muss man wirklich nicht haben. Probiers mal aus.Gruss
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Viele machen den Fehler und schließen das GH über Nacht und dann bildet sich zu viel Feuchtigkeit und man bekommt auch im GH die Fäule.Ich schließe das GH nur im Falle von Frost, ansonsten bleibt es den Ganzen Sommer auf, bis in den Spätherbst und wenn noch was dran ist auch noch länger, bis sie erfrieren.GrußTomatenfeeUnsere selbstgezogenen 23 Tomatenpflanzen sind nun innerhalb von 10 Tagen hin, man könnte fast zuschauen, wie sie zunehmend gammeln. Die letzten beiden Tagen mit Regen waren dann auch egal. Es ist ein Jammer, die Pflanzen hatten sich prächtig entwickelt, fingen endlich an zu reifen...Morgen fliegen sie raus. Nächstes Jahr müssen sie geschützter und doch luftig stehen, vielleicht wird es dann wieder besser.Bei einem Bekannten wurden aber selbst im Gewächshaus die Tomaten befallen, zumindest ein kleiner Trost.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
@ Aella und Lunahübsche Ernten habt ihr da :DIch ernte momentan auch immer so zwischen 1 und 2 Kilo am Tag
, hoffentlich noch ein bisschen länger, sieht schon wieder nach Regen aus :-\GrußTomatenfee

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Ging das so schnell, dass du nicht vorher noch die größten Trauben abnehmen können hättest, Frank? @ Zuccalmaglio, ich würde schnell die unteren Fruchtstände der Pflanzen mit beginnender Fäule abschneiden und versuchen, sie im Haus reifen lassen, damit nicht alles verloren ist!Dass sie jetzt auch noch Hagel erwischen musste, ist wirklich Pech!Tomatenfee, das mit dem GH-Offenlassen ist ein sehr guter Tipp! Ich kam auch schon drauf, dass ihnen im Spätsommer und Frühherbst Kühle weniger ausmacht als unnötig feuchte Luft! Aber wenn es nachts mehrmals an die +5° heruntergeht, kommen meine zum Reifen ins Haus. Ich bin dann froh, wenn ich noch dazukomme, bei annehmbarem Wetter das GH zu räumen und zu reinigen, bevor dort die Wintergäste (Rosenkinder und empfindliche Stauden etc...) einziehen.Ach ich bin von der Braunfäule nicht verschont geblieben.Allerdings nur die im Freiland sind alle hin.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Hallo !Meine Ernte von heute
Diese Farben, heute ist gelb/orange die Favoritenfarbe. Ohne Dach geht bei uns nichts. Ich habe ja nur ein Dach drüber und kein Gewächshaus. Die Kühle halten sie besser aus als das feuchte.lg. elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Mittlerweile kann auch ich gut ernten. :DNur, was mir aufgefallen ist, viele Sorten sind *örks* erstaunlich geschmacklos. Da hatte ich mich sooo gefreut erstmals "besondere" Sorten zu haben und jetzt das :(Orange Russian, ein gelboranges Ochsenherz wunderschön anzuschauen, die reine Wasserbombe, Cherokee Purple, riesige Früchte mehlig und fad.Liegts am Wetter? Fehlen einfach Wärme und Sonne?Carbon hab ich auch ausprobiert, als die "Dunkelste aller schwarzen Tomaten". Nix dunkel, nicht mal braun, schöne, große Früchte in leuchtendem Ketchupflaschenrot.Mr. Stripey allerdings schmeckt lecker fruchtig und ein besonderes Erlebnis war es zum ersten Mal im Leben grüne Tomaten zu essen
war sehr skeptisch, aber bin jetzt restlos überzeugt!Mein absoluter Favorit ist aber die "Italienische Weinbergtomate"eine Rispentomate, rund etwa pflaumengroß, schwarz grün gestreift. Feste, fast knackige Früchtchen und so was von würzig und lecker!Die hat sich jetzt schon einen Platz für nächstes Jahr erobert.
