Seite 28 von 125

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 8. Mär 2011, 00:15
von lonicera 66
:( mööönsch - ich beneide Euch alle um Eure Frühlingsblüher...Hier in der Nordheide, speziell in meinem kalten Garten tut sich kaum etwas. Nachbars, auf der Südseite haben ein paar Krokusse und EIN Schneeglöckchen. Und seit 1 Woche erst blüht der Hasel.Bei mir sind die Primeln noch unter einer festen Schneekruste (übrigends der einzige Garten weit und breit, in dem noch Schnee liegt) Tulpen und Narzissen haben gerade mal zaghaft die ersten Spitzen herausgebracht. Weit und breit nix´zu sehen.Meine Winterheide beginnt seit 2 Tagen ein paar Blüten zu zeigen und die Cyclamen sind wohl im Winter gestorben...Waldschrat, wie ist´s bei Dir? Du bist ja etwas südlicher...

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 8. Mär 2011, 07:07
von Staudo
(In vier, fünf Jahren kann ich vermutlich auch welche nach Uebigau verfrachten, falls Staudo dann noch welche braucht ;D.)
Ich zitiere mich mal selbst: „In den letzten Jahren wurden dort tausende Schneeglöckchen gepflanzt. Wer sich also zum Winterende in der Nähe Uebigaus aufhält, sollte unbedingt einen Spaziergang durch den Park machen. Gastgeschenke in Form von Schneeglöckchenzwiebeln sind übrigens immer willkommen. Auch wenn wir mittlerweile ausreichend Pflanzmaterial haben, so wünschen wir uns Schneeglöckchen aus ganz Europa für den Park.“www.park-uebigau.de ;)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 8. Mär 2011, 07:48
von klunkerfrosch
:o tausende von Schneeglöckchen gepflanzt :o das ist bestimmt jetzt schon traumhaft schön!!Jedes Jahr zur Schneeglöckchenzeit fahre ich auch zu einem kleinem Haus auf dem Land, nebenan gibt es eine alte Apfelbaumwiese mit tausenden von Schneeglöckchen, wenn sie blühen ist die Wiese überzogen mit einem weissen Schneeglöckchenschleier :D Seit 20 Jahren werden es mehr und mehr. Gestern bin ich mal wieder vorbeigefahren, dabei ist mir fast das Herz stehengeblieben - fast alle alten Bäume auf der Wiese wurden an dem Tag auf 1m lange Stumpen geköpft mit der Motorsäge :'( trotz blühender Schneeglöckchen :'( - leider hatte ich keinen Digicam dabei. Werd´s die Tage mal nachholen und Foto´s machen ;) ...der Frühling ist auch hier eingezogen :D , die ersten Krokusse und Miniatur Iris´s blühen zusammen mit den Helleborus und Schneeglöckchen im Garten :) BildBildBildBildlgKlunkerfrosch

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 8. Mär 2011, 11:42
von Scilla
(In vier, fünf Jahren kann ich vermutlich auch welche nach Uebigau verfrachten, falls Staudo dann noch welche braucht ;D.)
Ich zitiere mich mal selbst: „In den letzten Jahren wurden dort tausende Schneeglöckchen gepflanzt. Wer sich also zum Winterende in der Nähe Uebigaus aufhält, sollte unbedingt einen Spaziergang durch den Park machen. Gastgeschenke in Form von Schneeglöckchenzwiebeln sind übrigens immer willkommen. Auch wenn wir mittlerweile ausreichend Pflanzmaterial haben, so wünschen wir uns Schneeglöckchen aus ganz Europa für den Park.“www.park-uebigau.de ;)
:D :D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 8. Mär 2011, 12:07
von Katinka
Wer hat gesagt, gefüllte Schneeglöckchen seien infertil? Wie gut, dass meine das nicht wissen ;) :Bildsie tauchen an immer neuen Stellen auf.Ein einzelner, sehr trauriger Märzenbecher:BildBildBildBildBild

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 8. Mär 2011, 12:48
von leonora
KamelieBildund ein paar KrokusseBildBildLGLeo

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 8. Mär 2011, 13:24
von raiSCH
Nachdem gestern endlich das (vorerst) letzte Restchen Schnee weggetaut ist, der Boden aber immer noch gefroren ist und jede Nacht Minustemperaturen herrschen, beginnt auch hier doch der Frühling:
Galanthus nivalisCrocus tommasinianusEranthisGalanthus 'S. Arnott'Leucojum

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 8. Mär 2011, 17:55
von Pewe
:( mööönsch - ich beneide Euch alle um Eure Frühlingsblüher...Hier in der Nordheide, speziell in meinem kalten Garten tut sich kaum etwas. Nachbars, auf der Südseite haben ein paar Krokusse und EIN Schneeglöckchen. Und seit 1 Woche erst blüht der Hasel.Bei mir sind die Primeln noch unter einer festen Schneekruste (übrigends der einzige Garten weit und breit, in dem noch Schnee liegt) Tulpen und Narzissen haben gerade mal zaghaft die ersten Spitzen herausgebracht. Weit und breit nix´zu sehen.Meine Winterheide beginnt seit 2 Tagen ein paar Blüten zu zeigen und die Cyclamen sind wohl im Winter gestorben...Waldschrat, wie ist´s bei Dir? Du bist ja etwas südlicher...
Schnee ist aus, ansonsten genauso bescheiden, Boden noch tief gefroren >:(

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 8. Mär 2011, 19:55
von löwenmäulchen
Hier wird es nun wirklich Frühling. Die ersten Iris K. Hodgkin sind fast über Nacht aufgetaucht :D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 8. Mär 2011, 20:02
von Querkopf
Hallo, Staudo,
(In vier, fünf Jahren kann ich vermutlich auch welche nach Uebigau verfrachten, falls Staudo dann noch welche braucht ;D.)
Ich zitiere mich mal selbst: „In den letzten Jahren wurden dort tausende Schneeglöckchen gepflanzt. Wer sich also zum Winterende in der Nähe Uebigaus aufhält, sollte unbedingt einen Spaziergang durch den Park machen. Gastgeschenke in Form von Schneeglöckchenzwiebeln sind übrigens immer willkommen. Auch wenn wir mittlerweile ausreichend Pflanzmaterial haben, so wünschen wir uns Schneeglöckchen aus ganz Europa für den Park.“ www.park-uebigau.de ;)
Botschaft ist angekommen :D. Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 8. Mär 2011, 23:45
von Rosana
Meiner Meinung nach sieht es wie eine Opernsängerin mit Federboa aus!Bild

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 8. Mär 2011, 23:47
von Rosana
Blüht und blüht und blüht immer noch!Bild

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mär 2011, 00:09
von Dogwood
Meiner Meinung nach sieht es wie eine Opernsängerin mit Federboa aus!Bild
ahem - was ist das???

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mär 2011, 00:43
von Scilla
Eine Küchenschelle/Pulsatilla vulgaris?

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 9. Mär 2011, 07:14
von Staudo
Blüht und blüht und blüht immer noch!
Du solltest Laub harken! Wie das aussieht! ;D Ich kämpfe seit Jahren gegen die Laubharkeritis. Einen Jünger habe ich in der Nachbarschaft gefunden. Seit der nicht mehr harkt, hat er eine Blumenwiese vor dem Haus. Das regt bereits die nächsten zum Nachdenken an.