News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 154232 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

knorbs » Antwort #405 am:

die allgemeine verwendung "blaukorn" scheint erklärungsbedürftig zu sein:nitrophoska blau (NPK-Dünger mit Magnesium und Schwefel 12+12+17(+2+6) mit Bor, Zink.)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schneeglöckchen im Garten

Gartenlady » Antwort #406 am:

ich habe auch Probleme mit den Zwiebelpflanzen, nicht mit Schneeglöckchen und Märzenbecher, die vermehren sich unkrautartig und blühen üppig ohne besonders gedüngt zu werden, aber mit Narzissen und Tulpen. Ich weiß nicht mehr die Erklärung dafür, aber E. Pasche hat ausdrücklich Kalimagnesia als Düngung im Frühjahr empfohlen gegen das langsame Verkümmern dieser Pflanzen. Ich werde das jedenfalls ausprobieren, Erfolg zeigt sich natürlich frühestens 2007.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

knorbs » Antwort #407 am:

sarastros nitrophoska perfekt: NPK-Dünger mit Magnesium und Schwefel 15+5+20 (+2+8) mit Bor, Zink
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schneeglöckchen im Garten

fars » Antwort #408 am:

Das ist ja fast schon das gesamte Periodische System ::)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schneeglöckchen im Garten

Gartenlady » Antwort #409 am:

Wer schon mal in Merry Old England einen Frühlingsbirkenwald übersät mit Bluebells gesehen hat, möchte auf der Stelle dorthin auswandern.
stimmt, dies ist ein uraltes eingescanntes Foto aus Lanhydrock, CornwallIch rotte die Bluebells bei mir aus, sie blühen zwar, aber die Blattmasse ist nicht zu ertragen.
Dateianhänge
Bluebells-1998.JPG
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #410 am:

Höchstens etwas Kompost, das reicht (muß reichen). Hallo Pumpot,dann wäre ja wohl angesetzter Schafsmist richtig ???
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #411 am:

Habe von einem Freund ::) rizehensis herbstblühig bekommen.Wird in den nächsten Tagen blühen. Kennt sich da jemand etwas genauer aus ???? ;) ;) ;)
Günther

Re:Schneeglöckchen im Garten

Günther » Antwort #412 am:

Ich fürchte, für die meisten Zwiebelblüher ist im Blaukorn zu viel Stickstoff, das geht in die Blattmasse und der Rest bleibt zurück.Patentkali ist sicher gut, Phosphor in Maßen, wenn überhaupt, und Stickstoff sparsam. Eine Bodenanalyse ist hilfreich, und getrennte Düngemittel wären gut - ich tu mir da halt leichter.
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #413 am:

Wenn schon periodisches System, dann vergesst bitte nicht Kalk, Magnesium und Kupfer. Dies sind nicht zu unterschätzende Kernnährstoffe. Pumpot, verrat nicht alles! ;)
Benutzeravatar
vanhouttewim
Beiträge: 281
Registriert: 18. Okt 2005, 22:06

Re:Schneeglöckchen im Garten

vanhouttewim » Antwort #414 am:

3km from where i live, there is a wald with bluebells,here you see it everywherei found a pink plant between it , many years ago , and there are many white plantshere they call that boshyacintenthe wald ist auch full of anemone nemerosa und arumi think the pink plant is in my garden :)ich glaube die rose pflanze steht in meinen garten :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

Nina » Antwort #415 am:

Übersetzung:3 km von meinem Wohnort ist ein Wald mit bluebells (Scilla?). Hier sieht man sie überall.Vor Jahren habe ich ein rosafarbenes Exemplar gefunden. Es gibt hier auch viele weiße Exemplare. Hier nennt man es "boshyacinten".Der Wald ist auch voll von Anemone nemerosa und Arum.Ich glaube, die rosafarbene Pflanze ist in meinem Garten. :)
Benutzeravatar
vanhouttewim
Beiträge: 281
Registriert: 18. Okt 2005, 22:06

Re:Schneeglöckchen im Garten

vanhouttewim » Antwort #416 am:

aaah sorry, hier sind es kein scillas denke ich
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

Nina » Antwort #417 am:

Was sind es denn? Ich denke, dann sind Bluebells wohl Hasenglöckchen, Hyacinthoides non-scripta.
Irisfool

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irisfool » Antwort #418 am:

@Nina, Wim meint damit eher Hyacinthoides hispanica, nicht die allumbekannte Scilla siberica. Bei diesen Boshyacinten gibt es des öfteren rosafarbene.LG irisfool
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Schneeglöckchen im Garten

Carola » Antwort #419 am:

Pumpot, verrat nicht alles! ;)
Warum denn nicht :'( Kannst Du Dir vorstellen, daß so begeisterte Amateure wie ich völlig begierig Euer Wissen aufsaugen und sich damit jahrelangen Frust ersparen ;) Wim, Du lebst aber in einem Gärtner-Paradies, oder :D LG, Carola
Antworten