News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trillium (Gelesen 245945 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pewe

Re:Trillium 2011 - 2013

Pewe » Antwort #405 am:

Trillium rugelii und undulatum - wie tief sollte ich die versenken?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 - 2013

knorbs » Antwort #406 am:

zumindest was rugelii betrifft musst du keine wissenschaft draus machen...übliche handschaufel, reinstechen, schaufel anziehen + das rhizom rein ins loch, fertig. dürften dann so um die 10-15 cm sein.tja was soll ich zu undulatum sagen wo ich selber dran gescheitert bin bisher. zumindest was halbadulte rhizome aus dem handel angeht. die tiefe ist nicht das problem...pflanzplatz so kühl wie möglich + sehr sauer + feuchter als andere Trillium arten, also öfter gießen, nach regen mit angesäuertem regenwasser. also torf, verrottete fichtennadeln, sand, sowas in der richtung + das gemisch ruhig mit angesäuertem regenwasser angießen (ph 3-3.5, der ph wert steigt dann eh wieder an, vor allem wenn's draufregnet). großzügiges pflanzloch, subtrat rein + da rein auf 10-15 cm tiefe die undulatum rhizome. so werde ich es zumindest machen mit meinen sämlingen.wo hast du die undulatum her? holländische quellen verkaufen schon mal grandiflorum als undulatum
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Trillium 2011 - 2013

Zwiebeltom » Antwort #407 am:

wo hast du die undulatum her? holländische quellen verkaufen gerne mal grandiflorum als undulatum
Da ich es gerade lese, springe ich mal ein. ;) Anderweitig im Forum hat Waldschrat heute eine Lieferung von Edrom erwähnt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 - 2013

knorbs » Antwort #408 am:

uff...bei den preisen können sie gar nicht anders als echte sein. ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:Trillium 2011 - 2013

Pewe » Antwort #409 am:

Ja, sind von Edrom. Undulatum ist wahrscheinlich völlig bekloppt. Ich hörte/las schon verschiedentlich von der Zickigkeit. Aber ich hab es mir vor 2 Jahren in den Kopf gesetzt und nicht mehr rausbekommen - ich muss es einfach tun. Also Edelausstattung. Vielen Dank. Wo bekomme ich bloß Torf her. Am Wochenende ins Moor fahren?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 - 2013

knorbs » Antwort #410 am:

muss doch kein torf sein. ich habe doch kein "kochrezept" geschrieben...geh in einen wald, von dem du anhand der krautschicht sicher sagen kannst, dass es ein saurer standort ist. nimm von dort was mit...sandiger boden, viel verrottete fichtennadeln, misch das gut durch + gieß es mit regenwasser mit einem kleinen schuss haushaltsessig an. wenn du kein ph-meter oder messstreifen hast, dann würde ich eine 10 L gießkanne nehmen + vielleicht 1-2 verschlusskappen essig rein. dann noch mal gut mischen + gut ist. schattiger + kühler pflanzplatz!ich hab mir den undulatum auch in den kopf gesetzt. ;D ;) ich ziehe aus samen, dauert länger, aber billiger + mehr material zum ausprobieren.
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:Trillium 2011 - 2013

Pewe » Antwort #411 am:

Wo bekommt man denn den Samen her? *staunt* Der Erd-Tip ist gut, danke.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 - 2013

knorbs » Antwort #412 am:

z.b. kristl wallek von gardensnorth. die kennt sich aus + bewahrt die samen feucht auf nach der ernte (auch wenn sie's nicht immer dazu schreibt).
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:Trillium 2011 - 2013

Pewe » Antwort #413 am:

Gespeichert :D :D :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 - 2013

knorbs » Antwort #414 am:

bei dem hier aus new hampshire habe ich vor einigen wochen bestellt.
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:Trillium 2011 - 2013

Pewe » Antwort #415 am:

Wie säst Du denn aus und wuerde eine Bestellung jetzt noch sinnvoll sein?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 - 2013

knorbs » Antwort #416 am:

warum soll das nicht sinnvoll sein, jetzt noch samen zu bestellen? ich kann mich leider nicht mehr erinnern, ob die undulatum samen des ebay anbieters aus new hampshire feucht verpackt waren. aber bei dem preis für 40 samen kann man nichts verkehrt machen. soll heißen, wenn nix keimt, weil falsch gelagert, dann wäre das zwar ärgerlich aber finanziell verschmerzbar. bei kristl wallek/gardensnorth habe ich auch erst die tage bestellt + verpackt definitiv feucht gelagerte samen.aussaat in ein torf-sand gemisch, abdecken ca. 2 cm, gießen mit angesäuertem regenwasser. das problem ist, einen kühlen platz für die aussaattöpfe im sommer zu finden.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Trillium 2011 - 2013

Gänselieschen » Antwort #417 am:

Sagt mal, zieht bei Euch das Trillium zeitig ein, oder eher spät? Bei mir war ein Kleines schon im Sommer wieder verschwunden, ein anderes hatte aber wesentlich länger noch Blätter. Groß sind beide noch nicht.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 - 2013

knorbs » Antwort #418 am:

was meinst du mit "das Trillium"? undulatum oder andere arten?dürfte standortbedingt sein, wenn eine art deutlich früher einzieht, z.b. wenn ein pflanzplatz trockener ist als der andere. gibt auch arten die früher einziehen, bei mir im garten z.b. T. rivale.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Trillium 2011 - 2013

Gänselieschen » Antwort #419 am:

Es ist ein Trillium grandiflorum 'White', ein ganz normales Weißes, was so früh eingezogen hat. Aber es stimmt. Dort, wo es so zeitig eingezogen hat, ist es öfter trocken als an der anderen Stelle (die Sorte dort weiß ich aber leider nicht mehr)
Antworten