
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 170883 mal)
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
haaalt Cornishsnow, wenn Du schon hier bist, hast Du auch einen oder mehrere Ceanothus? Bitte da antworten... 

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Die Sache ist geklärt, war ein ernst gemeinter Beitrag, der in der falschen Rubrik gelandet ist. Habe ich per PM von der Schreiberin selber erfahren. Habe mich für meine unfreundliche Reaktion entschuldigt, ich dachte echt, da will mich/uns jemand vergackeiern... Habe der Schreiberin empfohlen, sich davon nicht abschrecken zu lassen und ihr Thema bei Glashaus (Pelargonien) reinzuschreiben...Ich musste jetzt noch lange über diesen "Beitrag" nachdenken. Dass sowas wirklich ernstgemeint ist, kann ich nicht glauben, ist ja auch ne völlig falsche Rubrik hier. Also will jemand provozieren? Aber wen? Ich heisse ja nun nicht Petra und weiss nur von 2 Forumlerinnen, die in echt so heißen. Aber ob ich wohl damit getroffen werden soll? Weil ich manchen zu unüberlegt in Fachthreads schreibe? Weil ich nach Mirakose gefragt habe, ohne vorher alles danach abzusuchen? Jedenfalls ist es ja feige, sich für etwaige Sticheleien (wenn es denn welche sein sollen) extra eine neue Identität zuzulegen. Es ist ja Post Nr. eins von der/dem Schreiber. Was haltet Ihr von dem seltsamen Beitrag? Ich werd nicht recht schlau draus. Und Geranien (weder Geranium noch Pelargonium) hab ich auch nicht...Geranien sind ja auch ein Muss :DBesonders schön in der Farbkombination Rosa-Weiß, ein echter Hingucker. Besonders gut gefallen sie mir, weil sie zu den pflegeleicht sind *lach*Wenig Arbeit für die Frau Welt die nur einen schönen Garten haben will.Am Anfang hatte ich Probleme sie gut durch den Winter zubringen, aber eine bekannte Suchemaschiene hat mich auf den richtigen Pfad gebrachtHier mal eine Anleitung für die Laien in diesem Forumhttp://www.anleiter.de/anleitung/wie-sollte-man-geranien-pflegen Mir hats zumindest geholfen.viele liebe Grüße@ extra Gruß an Petra *grins*
![]()
![]()
"für die Laien in diesem Forum" ist ja schon frech.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Geht mir dieses Jahr ähnlich, haeb auch noch eine abgefallene gefunden von der Magret Merril. Die geplanten Kreuzung fallen alle nach und nach ab, es ist noch max. ein Drittel da.Naja, muss ich halt auf die offenen Bestäubungen ausweichen. Das ist für mich auch ok.Aber die RiB hat auch alle Hagebutten, auch die offen bestäubten abgeworfen. LGAylaWieder 3 "Schein"-Hagebutten abgefallen, alle leer, ausgerechnet so interessante Kreuzungen wieCafé x SimstripeRib x Lady Emma HamiltonRib x mit meiner Baumarktrose jetzt ist an der Rib nur noch eine Hagebutte dran...
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Vielleicht fühlen sich eure RiB noch nicht reif für Kinder?
Bei meiner habe ich die Blüten gleich abgeschnitten, sie soll erstmal wachsen. Die anderen Rosen wurden auch gleich eingekürzt.Die einzigen, die dieses Jahr Butten haben dürfen, sind Ghislaine und Ecole de Barbizon.

liebe Grüße von carabea
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
also daran glaub ich nicht, wer blüht, ist reif... Meine Laika-Stecklinge werfen ihre Butten auch nicht ab...Aber hat bestimmt was mit der Ploidität (schreibt man das so?) zu tun... ist mir schnuppe, unbelastet von der Ploididingsbums kreuze ich munter, was mir in den Kram passt, irgendwann, wenn es nie klappt, gebe ich bestimmte Kreuzungen auf... (es wird gerade eine weiter Butte der RiB gelb, dann ist nur noch ein Nachzüglerminibüttchen dran, das noch nicht mal 10 Tage alt ist).
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Da gab es doch mal ein Dokument über die Verteilung der Ploiditäten bei den verschiedenen Rosen, oder? Ich habe da so ne dunkle Erinnerung dran, da stand dann auch was darüber, wie die sich vererben. Weiß noch jemand, wo das Dokument zu finden ist?Oder war das ne Diskussion hier im Forum?LGAyla, die sich jetzt doch noch mal damit beschäftigen willalso daran glaub ich nicht, wer blüht, ist reif... Meine Laika-Stecklinge werfen ihre Butten auch nicht ab...Aber hat bestimmt was mit der Ploidität (schreibt man das so?) zu tun... ist mir schnuppe, unbelastet von der Ploididingsbums kreuze ich munter, was mir in den Kram passt, irgendwann, wenn es nie klappt, gebe ich bestimmte Kreuzungen auf... (es wird gerade eine weiter Butte der RiB gelb, dann ist nur noch ein Nachzüglerminibüttchen dran, das noch nicht mal 10 Tage alt ist).
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
ich kenn das Dokument nicht, aber wenn ich es suchen würde, dann am ehesten in dem riesigen Planten-Faden "Sämlingszucht im Zimmer".
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
tja, sieht nicht gut aus mit den Rhapse-Butten, auch heute ist wieder eine abgefallen, Kreuzung mit Golden Celebration, sie war 6 Wochen alt und hatte innen 2 Kernchen!!
Auf der Butte sass eine kleine Schnecke, ob man der wohl die Schuld geben kann? ;)Und eine Café-Butte, ca. 8 Wochen alt, auch mit einem Kernchen drin, wurde außen braun und fiel auch ab, Kreuzung mit Laika.



Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Aber ich werd schon nicht in Depressionen verfallen, dafür sorgt ja schon diese Rose: Hier mit alter Blüte direkt vorm Abfallen und neuer:
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Die neue Blüte ist fast gleich wie die vorige, von der einen Seite etwas blasser (mach auf GD
)


Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
und von der anderen Seite wieder Bollywood-Stil
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
und morgen werde ich diesen handlichen Trinkbecher Rosana oder Viridiflora in die Hand drücken... 

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Aber ich hab dann noch genug zu kucken, die bräunliche von neulich möchte nochmal, von bräunlich ist in dem Zustand aber noch nix zu sehen.
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
ich sehe schon, an meinem Projekt muss ich schon noch weiterarbeiten, die Knospen sind mir noch vieeel zu bunt!
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
und hier wieder so ein nettes Nebenprodukt, dass dieses Jahr auch schon geblüht hatte, eine von 2 dunkelrosten Terra Cotta-Abkömmlingen.