Hallo Callis,so eine Helleborus bzw. mehrere habe ich am Samstag in einer Gärtnerei gesehen, sie waren alle mit einem Namensschild "Silver Edge" versehen.Wie schön, jetzt weiß ich endlich, wie mein Baumarktkind von Antwort 332-334 heißt
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus (Gelesen 240743 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus
Viele Grüße, Ceres
Re:Helleborus
Hallo Ceres,meine und ihre Geschwister hatten nur Schilder, auf denen ganz lapidar 'Helleborus' stand. Eine Google-Suche zu silver edge und helleborus bringt da auch gar nichts.Das mit der H. x sternii leuchtet mir der Abbildung nach ein.Die Blätter haben übrigens immer nur 3 Lappen.sie waren alle mit einem Namensschild "Silver Edge" versehen.
Re:Helleborus
Hallo Callis,bei Google hatte ich vorher auch gesucht und leider nichts dazu gefunden. Da ich mich bei H. nicht sehr auskenne (kenne gerade mal ein paar Orientalis und H. niger - ansonsten kann ich nur schön sagen
), dachte ich mir, es wäre vielleicht noch eine weitere Namensgebung von der euch benannten Sternii, also H. sternii "Silver Edge", aber die Pflanzen sehen sich schon sehr ähnlich. Ich wollte keine Bestimmung mit meinem Beitrag abgeben, sondern eigentlich nur evtl. den Namen ergänzen. Die Gärtnerin sagte mir, sie wüßte zu diesen auch nichts, außer daß es eine neue Sorte wäre (wunderte mich allerdings bei dem Preis von 5 Euro).

Viele Grüße, Ceres
Re:Helleborus
Hast du denn auch so eine gekauft, Ceres? Und sind die Blätter auch dreilappig?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Helleborus
schauts mir aber bitte auch noch auf die weisse vom schwager, post 397, 398, die hat er nämlich als nigercors bekommen, die schaut aber der die Christian mir als nigercors identifiziert hat nicht SO ähnlich
. oder gibts da auch schon sorten sozusagen??lg, brigitteja, Callis, Deine schaut der vom schwager (auch vom baumarkt, heisst auch helleborus
) genau gleich.


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Helleborus
Hallo Callis,nein, gekauft habe ich mir keine (hatte mich auf Minzen, Salbei und Rosen gestürzt und woanders schon Pulmonaria und Geranium mitgenommen), aber die Blätter waren - soweit ich mich erinnern kann - auch dreilappig, auch diese geäderte, silbrig-weiße Struktur war vorhanden. Leider ist diese Gärtnerei zu weit weg, als daß ich kurzfristig nochmal schauen könnte.Aber ich weiß in unserer Nähe noch eine Gärtnerei, zu der ich in den nächsten Tagen (hoffentlich) kommen werde und da schau ich dann, ob sie nicht auch diese Helleborus haben, dann sehe ich sie mir nochmal genau an.
Viele Grüße, Ceres
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Helleborus
Ich habe nicht besonders viele und vor allem keine besonderen Helleborus. Aber meine Lieblingspflanze möchte ich euch doch zeigen. Sarastro, kennst du sie noch?

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Helleborus
Hier habe ich eine interessante Sorte:Helleborus x ericsmithii. So eine Farbe hatte ich bis jetzt noch nicht.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Helleborus
Ja, wirklich toll, aber pass mit der Winterhärte auf! Hier ist je nach dem sehr viel H.-lividus-Blut drin. Eine relativ harte Form hat Horst Bäuerlein aus Regensburg auf den Markt gebracht, mit sehr silbrigem Blatt und gezackten Blatträndern.
Re:Helleborus
Diese sternii hat den letzten Winter schadlos überstanden. lg toto
- Dateianhänge
-
- ternii.jpg (29.54 KiB) 75 mal betrachtet
Re:Helleborus

- Dateianhänge
-
- 2beet1.jpg (56.07 KiB) 68 mal betrachtet
Re:Helleborus
Endlich mal ein Bild von einem Gesamtensemble! Mich würde nämlich schon sehr interessieren, wie ihr eure Lenzrosen in den Garten eingliedert. Also bitte mehr Bilder dieser Art, nicht nur Neuerwerbungen in Töpfen!
Wenn ich das recht auf Totos Bild erkenne, ist das ein Gehölzrandbeet??LGcarlina

Re:Helleborus
@Callis: war heute in zwei Gärtnerein
, in der einen hatten sie die bereits von mir erwähnte: dreilappig, wie auf Deinem Bild, Etikett mit dem Namen Helleborus lividus Silver Edge, dann noch zwei andere, größerblumig, fünflappig, lt. Etiketten "Pink Beauty" (ein Bild von dieser hatte ich hier schon mal reingesetzt) bzw. Silver Moon, kommen ansch. alle vom gleichen holländischen Lieferanten.In der zweiten habe ich dann mir noch eine schöne gelblich-grüne mitgenommen, die auch leicht gepunktet ist
- Photo kommt noch@Toto: ein schönes Bild 



Viele Grüße, Ceres
Re:Helleborus
Schau mal, was ich hier zu dieser 'Pink Beauty' gefunden habe.Zitat:Helleborus 'Pink Beauty' aka 'Micha Pink Beauty' Helleborus 'Pink Beauty' 3 qt. $20.00 Another selection of H. xericsmithii from the tissue culture labs.Dieser Link ist in vieler Hinsicht interessant.Die Frage ist, ob die Amerikaner ihre meristemvermehrten Pflanzen aus holländischen Laboren bekommen oder umgekehrt.dann noch zwei andere, größerblumig, fünflappig, lt. Etiketten "Pink Beauty" (ein Bild von dieser hatte ich hier schon mal reingesetzt)
Re:Helleborus
Entschuldigung, der Link funktioniert nicht, weil ich was geändert habe. Gleich kommt der richtige.