News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juli 2011 (Gelesen 55576 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8935
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Juli 2011

planwerk » Antwort #405 am:

Moin! Hier sticht der Planet vom wolkenlosen Himmel, hat auch schon biene-Temperauren. Schau mer mal wie lange das hält, bin mit Söhnchen auf einem Flugtag.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Juli 2011

marygold » Antwort #406 am:

Hier (Südrand der Eifel) ist heute Nacht das erste Regengebiet durchgezogen und hat gut 15l gebracht.
marcir

Re:Juli 2011

marcir » Antwort #407 am:

Heute Morgen heftige Windböen, untermalt mit etwas peitschenden Regentropfen, der nun in einem schön fallenden Regen übergegangen ist. Die 48 lt von vorgestern hielten nicht lange an. Gestern war bereits wieder alle sehr ausgetrocknet. Natürlich fällt das Regenwetter nun auf die diversen Ferienlagerwoche, in die die Kinder hier herum heute abfahren! ::)
Irisfool

Re:Juli 2011

Irisfool » Antwort #408 am:

Es macht hier auf und wieder zu und wieder auf und wieder zu. Mal sehen zu was sich Petrus heute noch entscheidet ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juli 2011

Gartenlady » Antwort #409 am:

Hier ist gerade "auf" angesagt, ich gehe jetzt mit Hundi und Kamera in den Park.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Juli 2011

marygold » Antwort #410 am:

Kamera in den Park.
...ist gespannt.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juli 2011

wallu » Antwort #411 am:

Am Niederrhein sehr willkommene 14 Liter Regen über Nacht *freu-hüpf* (das Doppelte war vorhergesagt, aber frau ist ja bescheiden) ;D ;) Aktuell blauer Himmel und Sonnenschein bei 14°
Hier bei uns hat das Eifel-Lee mal wieder ganze Arbeit geleistet und bei acht Stunden Dauergetröpfel nur 5 mm Regen zugelassen (vorhergesagt waren 12-20 mm). Der Juli hat es jetzt auf beachtliche 11 mm gebracht :P. Damit hat sich die Lage im Garten nicht wirklich entspannt. Die kleine Dürre-Insel inmitten der wassergeplagten Mitteleuropäer bleibt erhalten....Am meisten leid tut es mir für die Zülpicher Börde östlich von uns, die hatten nur 4 mm und dort sind die Sträucher und Bäume an den Straßenrändern schon flächendeckend gelb bis braun wie im tiefsten Herbst.Momentan haben wir Sonne und Wolken bei 14°C.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Juli 2011

Most » Antwort #412 am:

Am Bodensee CH:Stark bewölkt, sehr windig, keine Sonne. 19,8°
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Juli 2011

Tara » Antwort #413 am:

16 Grad, Regen; es soll noch kühler werden. Dies ist angeblich Juli. Das Haus hatte seit dem Winter noch keine Chance, sich zu erwärmen, ich habe immer noch oft das Öfchen an.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Juli 2011

Soili » Antwort #414 am:

Mittwoch; Donnerstag, Freitag, heute Regen, gestern ein Ausreißer mit ca. 25 Grad und Sonne - ich tausche gern mit einem, der zu wenig Regen hat.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juli 2011

wallu » Antwort #415 am:

Sei vorsichtig, ich könnte das Angebot annehmen ;D. Damit du siehst, auf was du dich da einlassen würdest:Zitat Wallu 28. Juli 2010: Ja, inzwischen ist wohl ganz Deutschland gut gewässert. Ganz Deutschland? Nein, wie so oft wurde ein kleiner Streifen am Dreiländereck zu Belgien und Holland ausgespart. Nach den 7 mm am Dienstag (Bonn, 50 km im SO: 22 mm) hängen viele Sträucher immer noch und der Wald blättert weiter. Der Juli steht hier jetzt bei 28 mm. Gerade sind wieder zwei Regengebiete südlich und nördlich an uns vorbeigezogen, hier gab es keinen Tropfen. Ich will hier weg. Zitat Wallu 22. Juli 2009: Bei uns, in einer kleinen trockenen Enklave in der Voreifel ist wie immer alles vorbeigezogen. Nach zwei Tagen Abwesenheit ist wieder der ganze Garten welk. Selbst der Sommerflieder wirft jetzt gelbe Blätter; der letzte größere Regen bei uns datiert immer noch vom 11 Juni. Das Giesswasser reicht noch für zwei, drei Tage, dann sind die 11 m³ alle. Kaum zu glauben, daß der Rest von Deutschland einen unglaublich nassen Juli erlebt.Allmählich glaube ich wirklich, daß die Gegend hier verhext ist. Ich will mal wieder einen Sommer ohne welke Blätter!
Viele Grüße aus der Rureifel
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juli 2011

Amur » Antwort #416 am:

Bei uns wars gestern noch sehr warm und schön.Heut Nacht hat es dann wohl mal kurz getröpfelt, zumindest war was im Regenmesser drin.IN der Frühe wars trocken mit noch ein paar blauen Flächen zwischen den Wolken, dann immer dichter und jetzt regnet es. Dauerhafter ergiebiger Landregen so wie es aussieht bei 15°. Dabei wäre es noch nass genug gewesen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Juli 2011

oile » Antwort #417 am:

Allmählich glaube ich wirklich, daß die Gegend hier verhext ist. Ich will mal wieder einen Sommer ohne welke Blätter!
Soo viel Wasser ist hier auch nicht runter gekommen.Zur Zeit ist es sehr warm, schwül und unglaublich windig. Warum bloß hat mein Sohn gestern den Vorplatz gefegt ::) ).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Juli 2011

Natura » Antwort #418 am:

Bei uns ist es heute gar nicht schön, sondern trüb und regnerisch. Im Haus hat es allerdings 23°, da kühlt es nie besonders ab, im Gegenteil es wird schnell (zu) warm. Die Wärmepumpe ist so eingestellt dass sie bei unter 18° anfängt zu heizen, das dürfte sie jetzt also nicht tun.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Luna

Re:Juli 2011

Luna » Antwort #419 am:

Appenzellerland (CH): hier blieb es frisch (14°) und regnerisch.... darum habe ich einen Ausflug nach Weesen gemacht, da konnte man sogar Draussen essen :DBild
Antworten