
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,... (Gelesen 161808 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
... hier gleich mehrereLG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
leuchtend rot
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Bei mir ist es wieder rausgeflogen. War kein bischen 'Standfest', die Triebe lagen immer unordentlich rum. Auch diverse Tricks, wie anstechen der Wurzeln hatte nicht geholfen.
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Ich fände cremefarbene Blüten besser... aber bei mir stand der immer 1a im alten Beet und umgepflanzt im neuen Beet auch. Heheh, ich hab den von einer finnischen Forumsfreundin - ob die Gene da besser sind.
- Callis
- Beiträge: 7369
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Letzte Woche habe ich ein Sedum spectabile 'Star Dust' erworben. Das hat cremefarbene Blüten und soll nur 40cm hoch werden. Mal sehen, wie es sich im Sandboden entwickelt.Auf Sedum 'Matrona' bin ich gar nicht gut zu sprechen. Die Stängel lümmeln sich immer am Boden rum. Ganz anders 'Herbstfreude'. Die steht immer wie eine Eins.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
"Star Dust" bleibt bei mir tatsächlich so niedrig. Im Prinzip ist die Blüte weiß.Was etwas stört, sind die rosa Blüten, die immer wieder zusätzlich gebildet werden....LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Beide Sorten (Stardust und Frosty Morn) sind offenbar beide nicht ganz stabil. Bei Frosty Morn scheint es möglich zu sein, vergrünende Triebe im Frühjahr bodennah zu entfernen.Rosa blühende Triebe von Stardust sieht man leider erst, wenn sie aufgeblüht sind.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Ich habe diesen Frühsommer Sedum spectabile 'Iceberg' gepflanzt (5 Pflanzen).Steht super da (der Boden ist dort viel nährstoffreicher, als bei meinen restlichen Pflanzen (Herbstfreude, Purple Emperor, Xenox, Jose Aubergin). Gut - wenn es im nächsten Jahr dann einen größeren Wurzelballen hat, muss man das nochmal neu beurteilen.Aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden.Jose Aubergin macht auch dieses Jahr keinen schönen Horst. So schöne runde kuppeln wie Purple Emperor und Xenox bekommt dieses Sedum einfach nicht hin ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Callis, das Sedum 'Matrona' ist hier wiederum die standfesteste Sorte im Garten. Hier ist 'Hab Grey' der Kandidat, der sich am Boden herumlümmelt. Aber ich mag die Farbe sehr gerne.Letzte Woche habe ich ein Sedum spectabile 'Star Dust' erworben. Das hat cremefarbene Blüten und soll nur 40cm hoch werden. Mal sehen, wie es sich im Sandboden entwickelt.Auf Sedum 'Matrona' bin ich gar nicht gut zu sprechen. Die Stängel lümmeln sich immer am Boden rum. Ganz anders 'Herbstfreude'. Die steht immer wie eine Eins.
- Callis
- Beiträge: 7369
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Was für Boden hast du denn, Scabiosa? Und steht 'Matrona' frei oder vor Gehölzen?Wie oft teilst du es? Düngst du es?Vielleicht bin ich ja einfach zu stiefmütterlich.Callis, das Sedum 'Matrona' ist hier wiederum die standfesteste Sorte im Garten. Hier ist 'Hab Grey' der Kandidat, der sich am Boden herumlümmelt. Aber ich mag die Farbe sehr gerne.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Mein Purple Emperor ist ja in diesem Jahr total auseinander gefallen. Ich habe mal nachgeschaut: Er ist 4 Jahre alt.Sollte man Sedum im Frühjahr halbwegs regelmäßig aufnehmen? Hilft das?LG ArianeSo schöne runde Kuppeln wie Purple Emperor und Xenox bekommt dieses Sedum einfach nicht hin ...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Nicht, dass ich wüsste.Viele dieser rotlaubigen Sorten bilden keine verlässliche Kuppel.
Alle Menschen werden Flieder