News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151846 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Tomaten Anbau 2005

bb » Antwort #405 am:

Die Anzuchtphase ist beendet.11 Sorten, 54 Pflanzen (29 Pflanzen für den Eigenbedarf, der Rest geht an ‚Abonennten’)Marianna’s PeaceReine de Sainte MartheWhite BeautyRuth’ PerfectOregon SpringMathhias de Berao (Freiland)Lisl de Berao (Freiland)PendulinaZuckerbuschHomerosHarzfeuerBesonderes Augenmerk und besondere Fürsorge gilt natürlich den Lisl- und Matthias de Beraos im Freiland.Euch allen drücke ich die Daumen.
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #406 am:

Hallo Brigitte, Matthias- und meine De Berao sind inzwischen dasgleiche ;) . Ich vermehre ab jetzt nur mehr die Auslese von Matthias, seit mich ihre Gesundheit im letzten Nicht-Tomaten-Jahr so überzeugt hat. LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #407 am:

Rita, ils mettent les tomates dans des seaus, dans la serre et au terrasse.Angeregt durch den Film bei arte möchte ich in diesem Jahr auch einige Tomaten kriechend wachsen lassen und diese mit Stroh mulchen.Hat das schon mal jemand probiert?
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten Anbau 2005

Nicole. » Antwort #408 am:

Ich habe auch mal eine Frage an die Tomatenanzuchtprofis: man soll ja die meisten Sorten eintriebig ziehen. Ab wann fangen die Pflanzen denn an, mehrtriebig zu wachsen (hoffentlich erkenne ich das auch ::) )? Und wird der 2. Trieb einfach so abgekniffen oder wie? Wann kappt man ihn am besten, bzw. wie groß sollte der Trieb dann sein?Vielen Dank schon mal,liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #409 am:

Hallo Nicole,ich mache das ganz nach eigenem Gutdünken! Wenn genug Platz ist, und die Pflanze überhaupt einen zweiten Trieb macht, lasse ich ihn. Es gibt viele Sorten, die sowieso nur eintriebig wachsen. Wenn dann die danebenstehende genug Platz hat, lass ich ihr einen zweiten oder an einer Wand sogar auch mal einen dritten.... Das wirst du schon deutlich sehen, wenn ein zweiter gleichstarker Trieb erscheint! Es soll halt immer etwas Platz zwischen den einzelnen Pflanzen bleiben, damit sie gut abtrocknen können. Wenn du nur einen lassen wilslt, wird der zweite einfach abgekniffen wie beim Entgeizen.LG Lisl
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten Anbau 2005

Nicole. » Antwort #410 am:

Vielen Dank, Lisl. Ich werde sie dann wohl dranlassen, glaube ich. Auf jeden Fall warte ich nun erstmal ab, wie sie sich entwickeln. Hab' Angst, ich könnte die Pflanze damit irgendwie schwächen oder so...nachher reiße ich zuviel ab oder sowas... :oPlatz habe ich eigentlich genug - aber kann es nicht sein, dass die Pflanze dann weniger Ernte bringt?Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #411 am:

ich habe meine tomaten bisher immer eintriebig gezogen, alles andere wird ausgegeizt (eine meiner lieblingsbeschäftigungen)ich hatte nicht den eindruck, daß ich die pflanzen damit geschwächt hätte, eher das gegenteil, so geht die ganze kraft in den haupttrieb, der eigentlich schon immer genug tomatenranken bildet.an den geiztrieben bilden sich nur und auch erst viel später blüten.lisl, ich hätte noch eine frage zur pendulina.die pendulinapflänzchen im hängetopf haben schon jeweils 3 blütenranken (blüten sind aber noch geschlossen) :Dsie sind ca. 20 cm hoch, sehr kräftig und stehen wie eine eins.wann fangen die an zu hängen?ich habe am wochenende die ersten tomatenpflanzen entgeizt, wusste aber nicht mehr, ob man das bei der pendulina auch macht.also habe ich die achseltriebe stehen lassen und gedacht, ich frage erstmal dich :)die johannisbeertomaten werden nicht entgeizt, richtig?wie groß werden die pflanzen ungefähr?sie sind bisher zwischen 15 und 25 cm hoch, aber viel dünngliedriger als die anderen.bisher habe ich es so geplant, daß sie über den topfrand hängen dürfen..oder soll ich sie doch besser an einem stab anbinden?ein teil steht im großen kasten vor den anderen tomaten, der andere teil ist in einem großen topf rund um eine paprika gepflanzt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
leda_1
Beiträge: 46
Registriert: 6. Jan 2005, 18:23

Re:Tomaten Anbau 2005

leda_1 » Antwort #412 am:

Meine Tomaten, die ich ja in diesem Jahr erst Mitte März gesät haben, entwickeln sich prächtig. Zwar sind sie noch nicht riesig, aber dafür auch nicht so langbeinig wie im letzten Jahr meine ersten Versuche.Leider ist aus der Reise- und der Picknicktomate nicht mal aus der Nachsaat auch nur ein Körnchen aufgegangen. :'( Das ärgert mich schon richtig, da ich die doch unbedingt mal sehen wollte. Sind die wirklich so hartnäckig?Stellt Ihr die Tomaten eigentlich auch zum aklimatisieren schon ein paar Stunden raus? Ich hab das mal gelesen. War mir bisher zu viel Aufwand. Allerdings hatten wir schon 28° am Wochenende... :D
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten Anbau 2005

Feder » Antwort #413 am:

Hallo WattemausZum liegenden Anbau von Tomaten gibt es einen Thread:http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... 4588_A.htm
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #414 am:

Aella, die Pendulina fängt mit dem zunehmenden Gewicht der wachsenden Früchtchen an zu hängen. Diese Sorte wird auch , wie alle anderen hängenden , nicht ausgegeizt. Ich habe schon einige Sorten auf dem Balkon probeweise hängen lassen. Hat immer gut geklappt , nur das Ernten war bei längeren Pflanzen mühsam, weil man sie dazu hochheben musste.Die Johannisbeertomate kann man nicht bändigen, auch nicht gut aufbinden. Am einfachsten ist es, sie frei zu pflanzen und sie machen zu lassen, was sie will .... (sie tut das sowieso ;) !)Sie über den Topfrand hängen zu lassen geht auch. Ausgepflanzt können ihre feinen Ranken schon 1 1/2 bis 2 m lang werden ..... Es sterben auch immer wieder ältere Blättchen ab, das sit normal. Ganz selten erwischt sie auch mal die Fäule.Ich bin schon so neugierig auf biggis Johannisbeertomate "Pyrrha". Habe sie heuer das erste Mal :) !LG Lisl
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:Tomaten Anbau 2005

lacegarden » Antwort #415 am:

ich habe keine Zeit alles zu leshen, viel zuviel arbeit in Glass houseaber ich mache jedes Jahr auch in "seaux" und sehr gut, mit compost plus geranium grund . Aber in "seaux" jeden tage wasser gebhen und auch mehr Dungen . Und sehr gut Andacht sein für Boris= Hund, er nimmt immer die Etiquettes auf 3seaux" dann weiB ich nicht mehr wie die Nahme sind.
Lacegarden
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #416 am:

Übrigens, Rita gab mir letztens den Tip, Tomaten in Geranienerde zu setzten, der Dünger soll sehr gut seien.Außerdem düngt sie die jungen Tomatenpflanzen, die gehen ab wie die Raketen.Meine sind in diesem Jahr auch wirklich gut, aber Ritas Pflanzen (sie hat mir welche gegeben) sind einfah perfekt.Rita, welchen Dünger hast Du an die Töpfe getan?In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal teure Blumenerde genommen, dies wird wohl auch ein Grund für das gute Wachstum bei den Tomaten sein.
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten Anbau 2005

Nicole. » Antwort #417 am:

Wenn Du nichts gegen den Einsatz von NPK-Düngern hast, kann ich Dir "Algoflash Tomate" (flüssig) empfehlen, er hat einen NPK von 4-6-8. Der Stickstoffanteil soll ja so niedrig wie möglich sein am Anfang des Wachstums, weil sie sonst zu schnell wachsen und damit "spargelig" werden können.Ich persönlich greife ja lieber auf meine "Naturmittelchen" zurück - auch wenn sie dadurch etwas langsamer wachsen könnten...ich bin überzeugt, dass sie es letzten Endes aufholen werden (aber man wird sehen ::) ).Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten Anbau 2005

Nicole. » Antwort #418 am:

Äh, warum Geranienerde? Was hat sie denn für eine Zusammensetzung?Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #419 am:

Soweit ich informiert bin, ist die Geranienerde mit reichlich Dünger versorgt.
Antworten