News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sechs bei Garten-Pur (Gelesen 78094 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Sechs bei Garten-Pur

Quendula » Antwort #405 am:

Ja. Habe mich jetzt durch viele Rüsselkäfer und Grünrüssler durchgeklickt. Aber, wenn überhaupt Bilder vorhanden, passte kein anderes so richtig.

Na, egal. Wenn ich die beiden oder andere das nächste Mal erwische, unterbreche ich die Aktion wohl ::) ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Sechs bei Garten-Pur

Wühlmaus » Antwort #406 am:

Die Weinbergschnecken sind halt immer wieder für Aufnahmen gut - besonders, wenn sie von Dritten (ich zähle in diesem Fall nicht ;)) beobachtet werden 8)

"Was ist denn da los ???"


"Oh! Das könnte interessant werden 8)"


"Jetzt reicht´s aber"


"Die finden ja gar kein Ende :o"


;)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sechs bei Garten-Pur

Rieke » Antwort #407 am:

Hier haben 2 Mauerbienen den ersten Frühlingstag genutzt.

Dateianhänge
Fruehling.jpg
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Sechs bei Garten-Pur

Fachwerker » Antwort #408 am:

Zur Zeit sind die Erdkröten im Teich nach Sonnenunterang aktiv. Vorgestern hab ich zwei inflagranti erwischt ;D


Bild
Dateianhänge
IMG_4395.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8332
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Sechs bei Garten-Pur

Anke02 » Antwort #409 am:

Warum wird das Kind im Titel eigentlich nicht beim Namen genannt?
Dann landen "Suchende" im Netz auch mal bei Blümchen und Bienchen 8) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Sechs bei Garten-Pur

Alva » Antwort #410 am:

Anke02 hat geschrieben: 7. Apr 2018, 10:32
Warum wird das Kind im Titel eigentlich nicht beim Namen genannt?

Ja :)

Ich dachte immer, hier wohnen unterschiedliche Wildbienenarten, aber anscheinend sind das dieselben, nur Männchen und Weibchen.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Sechs bei Garten-Pur

Chica » Antwort #411 am:

Das lässt sich leicht toppen :o :o.

Bild

Es ist Osmia cornuta, die Gehörnte Mauerbiene, für die Puris, die nicht bei den Nisthilfen hereinschauen ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Sechs bei Garten-Pur

Alva » Antwort #412 am:

Chica hat geschrieben: 13. Apr 2018, 19:16
Es ist Osmia cornuta, die Gehörnte Mauerbiene, für die Puris, die nicht bei den Nisthilfen hereinschauen ;).


Danke, Chica :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Sechs bei Garten-Pur

marygold » Antwort #413 am:

Chica hat geschrieben: 13. Apr 2018, 19:16
Das lässt sich leicht toppen :o :o.



Tolles Foto
Conni

Re: Sechs bei Garten-Pur

Conni » Antwort #414 am:

Chica, Dein Foto ist große Klasse! :D

Manche mögen Blütenblätter im Brautbett.
Dateianhänge
tg_180420_5.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Sechs bei Garten-Pur

Gänselieschen » Antwort #415 am:

Toll!
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2969
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Sechs bei Garten-Pur

mavi » Antwort #416 am:

Man sieht es nicht ganz deutlich, ist schon ein paar Tage her und spielte sich ziemlich versteckt unter Efeu und Vinca am Boden ab.
Auf jeden Fall sollte es Zitronenfalternachwuchs geben.
Dateianhänge
P1020496.JPG
Benutzeravatar
knoepfle
Beiträge: 50
Registriert: 14. Nov 2014, 23:09

Re: Sechs bei Garten-Pur

knoepfle » Antwort #417 am:

Diesen Bockkäfer sehe ich schon seit einigen Jahren immer mal wieder auf meinen Birnenbüschen sitzen, diesmal ist er aber zu zweit. Muss ich Angst haben, wenns mit der Befruchtung geklappt hat?
Dateianhänge
DSC02835.JPG
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Sechs bei Garten-Pur

Bock-Gärtner » Antwort #418 am:

Diese Campanula poscharskyana ist ein unheimlicher Schneckenmagnet. Letztens haben es sich 6 Weinbergschnecken in ihr gemütlich gemacht.
Keine Angst, es war keine Orgie. Fraßschäden gibts überhaupt keine. Das Foto zeigt 2 Exemplare bein Stelldichein.
Dateianhänge
IMG_2613.JPG
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Sechs bei Garten-Pur

Bock-Gärtner » Antwort #419 am:

.
Dateianhänge
IMG_2612.JPG
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Antworten