News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/ gab es im Januar 2012 (Gelesen 64546 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Luna

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

Luna » Antwort #405 am:

@ Luna Wie machst du dein Zitronensalz?
Von einer Bio-Zitrone reibe ich die Hälfte der Schale ganz fein (ohne das Weisse) ab, zusammen mit 1 Teelöffel frischem Zitronensaft mische ich sie vorsichtig mit 100 Gramm grobem Meersalz, gut durch mischen und bei 60° gut trocknen.
Luna

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

Luna » Antwort #406 am:

Gurkensuppe mag ich gern, die habe ich aber irgendwie gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Wie machst du die Suppe, Luna?
Hier ist nun das Rezept dazu. :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

Quendula » Antwort #407 am:

Bisher hatte ich die Zitronenschale (wenn ich mal gute da habe) immer gerieben und in Zucker aufgehoben; das mit dem Salz ist interessant und wird probiert :D .Heute mittag gab es ein Kartoffelbreigebirge mit Buttersee und Sauerkraut...ähm...botanik ;D . Sogar neues Taki hat ein paar Minihappse gegessen - was bin ich froh, dass diese Hürde überwunden ist :) .
Dateianhänge
5600.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
zwerggarten

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

zwerggarten » Antwort #408 am:

das sieht ja abgefahren aus auf dem roten teller! :o :D space food! ;Dwie sauer ist dein sauerkraut bei diesem essen?
Liljok
Beiträge: 95
Registriert: 23. Apr 2011, 05:51

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

Liljok » Antwort #409 am:

@ Luna. Danke für das Rezept. ;)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

Quendula » Antwort #410 am:

das sieht ja abgefahren aus auf dem roten teller! :o :D space food! ;D
;D
wie sauer ist dein sauerkraut bei diesem essen?
Ich fand es durchaus grenzwertig, noch saurer wäre mir unangenehm :-X . Wenn ich auf dem Markt kaufe, hat es jedesmal eine andere Säurestärke ::) und abschmecken tu ich nicht so gerne. Für die Kinder wurde das Kraut kleingeschnitten und etwas mit dem Brei vermengt. Dann ging es.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
zwerggarten

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

zwerggarten » Antwort #411 am:

ah, du kostest es also nicht roh und wässerst es, wenn zu sauer? das habe ich früher auch nie! brr, was war das immer sauer. ;)
zwerggarten

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

zwerggarten » Antwort #412 am:

die schwarzwurzelsuppe mit sojabohnen war köstlich... leider ist die extra statt süßer sahne verwendete crème fraîche beim einrühren leicht ausgeflockt... :P :-\ wie lässt sich das eigentlich vermeiden?
Dateianhänge
schwarzwurzelsuppe_20120127_zg.jpg
zwerggarten

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

zwerggarten » Antwort #413 am:

später gabs dann noch einen rucolasalat mit gehobeltem sbrinz, saft von meyers zitrone, pistazienöl, meersalz und weißem pfeffer.
Dateianhänge
rucolasalat_sbrinz_zg.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

Katrin » Antwort #414 am:

Nochmal pürieren rettet die Suppe, denn der Ausflockeffekt wird unsichtbar. Nicht sehr hilfreich, da nur die Symptome bekämpfend, aber so habe ich schon einige "ruinierte" Suppen wieder hingekriegt. Wenns Einlage drin gibt, raussieben und nachher wieder reinwerfen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
zwerggarten

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

zwerggarten » Antwort #415 am:

danke, das werde ich mir merken - für gg und mich gings ja ohne weitere aktion, aber z.b. luna würde ich das so nicht servieren wollen. [size=0]zum glück waren es nur sehr kleine flocken... ;)[/size]
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

fips » Antwort #416 am:

Könnte evtl. die Suppe beim Einrühren von der Crème fraiche zu heiß gewesen sein? Dann kann es passieren, dass das Eiweiß gerinnt, bzw. ausflockt.
zwerggarten

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

zwerggarten » Antwort #417 am:

ja, sehr heiß war sie, noch eben gerade kochend... [size=0]und ich dachte, das würde wegen der säure/dem zitronensaft darin gerinnen und hatte deswegen nicht die süße sahne genommen... :-\[/size]
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

fips » Antwort #418 am:

Jo, im Grunde das Gleiche wie wenn man Eigelb zum Legieren reingibt. Das würde auch gerinnen.Ich nehme den Topf von der Kochstelle. Dann mische ich ein wenig von der etwas abgekühlten Brühe/Suppe mit Rahm oder Crème oder Eigelb und gebe es erst dann wieder in den Topf, dann darf es nicht mehr kochen. So sollte es gelingen. ;)...ach, das mit dem Zitronensaft habe ich gerade erst gelesen....Aber trotzdem, wenn ich Hühnerfrikassee mache, gebe ich ja auch Zitronensaft rein. Ich glaube, es hängt hauptsächlich mit der Temperatur zusammen.
Luna

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

Luna » Antwort #419 am:

Für den Tipp von Karin darf die Suppe nicht mehr zu heiss sein, sonst klumpen die Fettstoffe der Creme fraîche, ähnlich wie Butter.Gibt man Sahneprodukte in ein Gericht mit Säure, z.B. Zitronensauce, muss man kräftig rühren und die Sahne, Creme fraîche etc. immer kleine Portionen beigeben.So klappt es das nächste Mal bestimmt ;)
Antworten