News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aussaat 2012 (Gelesen 67824 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:Aussaat 2012

tomatengarten » Antwort #405 am:

Servus beinandIch habe Kohl-Samen mit Namen Chinese Cabbage ausgesät in der Erwartung es wäre irgendein Kopf-Kohl.Landläufig als Kraut betitelt.Draus geworden ist Chinakohl. Ja, auch irgendwie ein Kopf-Kohl aber nicht das was ich meinte.Kann man Chinakohl denn überhaupt im Frühjahr/Sommer kultivieren?Oder macht der gleich Männchen?Für eine Antwort wäre ich dankbar.Hab nicht unendlich Platz zu vergeben.. Pfiad eichSusannaund danke schon mal im voraus
chinese cabbage wird zwar verwendet fuer verschiedene kohlsorten, meint aber in der regel chinakohl. insofern ist das resultat deiner aussaat nicht sehr verwunderlich ;)nun aber zu deiner frage ansich. von chinakohl gibt es inzwischen schon einige schossfeste sommersorten. diese sind aber meinem kenntnisstand meist hybridsorten. dein kohl wird sehr wahrscheinlich keine sommersorte sein.hybridsorten sind in der regel mit dem sortennamen gekennzeichnet. es ist also sehr sehr wahrscheinlich, dass du keinen speziellen sommer-chinakohl erwischt hastich habe vor einigen jahren selbst zweimal sommer-chinakohl probiert. mit sehr unterschiedlichem erfolg. neben der tageslaenge scheinen auch andere klima-faktoren initial-zuendung fuers schossen zu sein. ich vermute temperaturschwankungen und feutigkeitsschwankungen. (es waere interessant, erfahrungen von anderen gartenfreunden zu lesen ;) :D)wenn du den platz brauchst, waere "liquidieren" meiner ansicht nach eine sinnvolle sache.chinakohl ist meiner erfahrung nach sehr anfaellig gegen kohlhernie. ein grund mehr.die entscheidung musst du aber letztlich selber treffen ;).(zitat wegen seitemumbruch nachtraeglich eingefuegt)
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Aussaat 2012

Susanna » Antwort #406 am:

Danke wandersmannIch ahnte es :-\mmhhh, es sind ungefähr 15 Pflanzl...5 hab ich eingepflanzt, 1 davon haben heute nacht die schnecken geholt, mit Kohlhernie hatte ich bisher noch nie Probleme dank rotierenden Pflanzplan.Noch sind alle schön kompakt.Ich werd einfach die verbliebenen vier im Beet lassen, villeicht werden daraus auch noch drei :-XMal sehn was draus wirdDer Rest fliegt, bzw. kriegen die Schnecken vom Kompost.Dankeschön für die InfoSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Aussaat 2012

Natura » Antwort #407 am:

Ich hätte mir bei einigem die Aussaat sparen können ::). Eigentlich wollte ich dieses Jahr gar keine Physalis, dachte aber, wenn auf dem Beet vom Vorjahr ein paar keimen lass ich sie. Irgendwann habe ich dann doch welche gesät, falls doch keine kommen :-\. Nun war plötzlich das ganze Gartenbeet übersät mit Physalis :o, habe jetzt die meisten ausgehackt und einzelne stehen lassen. Die vorgezogenen habe ich übrig, sie sind auch nicht viel größer als die von selbst gekeimten. Mit den Prunkwinden ist es mir genauso gegangen. Habe welche im GH ausgesät und heute habe ich an einem Standort vom letzten Jahr bereits 23 Stück gezählt :P. Von Solanum jasminoides hatte ich eine Pflanze in einer Ampel. Davon habe ich vorletztes Jahr Samen entnommen und letztes Jahr gesät. Es ist kein einziges aufgegangen. Die Mutterpflanze ließ ich letzten Winter sehr lange draußen, sie kam erst herein als es richtig kalt wurde. Nun dachte ich die sei kaputt, habe es nochmal mit dem Samen probiert und siehe da, es gingen massenweise auf! Also wollte ich davon in die Ampel pflanzen und was sehe ich? Die Pflanze treibt wieder aus!!!
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Tapete

Re:Aussaat 2012

Tapete » Antwort #408 am:

Also beschweren würde ich mich da nicht ;DKaffeetasse hoch für deinen 7000dsten Post :)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Aussaat 2012

Natura » Antwort #409 am:

Oh :o, habe mein Jubiläum gar nicht bemerkt, danke.Ich beschwere mich ja nicht, es tut mir nur immer weh, wenn ich Pflanzen vernichten muss :(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Aussaat 2012

Susanna » Antwort #410 am:

Überzählige Pflanzen ???Wer könnte davon nicht ein Liedchen singen.Verschenken, abgeben, als Mitbringsel im schönen Topf auf die nächste Einladung...und danach sind immer noch soo viele da. ;D ;D ::)Meine Chinakohl schossen übrigens und haben schon den Freiflug bekommen.Wieder etwas Platz für überzählige Pflanzen! ;)Auch von mir Gratulation! :-*Pfiad eichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Aussaat 2012

Gänselieschen » Antwort #411 am:

Ich habe mal wieder das Gefühl, dass meine Stangenbohnen nicht in die Gänge kommen wollen, anfangs war es verdammt kalt - und ich hatte gut gewässert und die Samen eingeweicht - da haben sie bestimmt einen Schock bekommen, oder Schlimmeres.Ansonsten wird wieder Platz frei - mein heller Pflücksalat ist kurz vor dem Schießen, die Radies sind raus, Spinat ist raus - da kommt jetzt Rote Bete und Kohlrabi und später noch Grünkohl - den will ich aber erstmal vorziehen - hat sich bewährt.Die Kohlrabipflänzchen sind sehr winzig - auch vorgezogen - und wären eigentlich jetzt erst zum Pikieren soweit. Was meint Ihr - soll ich die jetzt noch pikieren oder doch gleich ins Beet pflanzen/pikieren? Es ist nur so heiß und trocken momentan....Ich habe den Gemüseteil gründlich gesprengt, um schonmal vorzubeugen - leider mit eisig kaltem Brunnenwasser. Aber Gießkännchen hier - Gießkännchen da - macht bei der Trockenheit überhaupt keinen Sinn mehr.Ach ja - und Gratulation Natura - ich glaube meine 5000 sind unbemerkt verstrichen - hm - schade - ich hätte ja auch glatt einen ausgegeben ;DL.G.Gänselieschn
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Aussaat 2012

Christina » Antwort #412 am:

Kohlrabi pikiere ich nie, sondern setzte sie gleich an Ort und Stelle.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Krümel

Re:Aussaat 2012

Krümel » Antwort #413 am:

Ich habe mal wieder das Gefühl, dass meine Stangenbohnen nicht in die Gänge kommen wollen, anfangs war es verdammt kalt - und ich hatte gut gewässert und die Samen eingeweicht - da haben sie bestimmt einen Schock bekommen, oder Schlimmeres.
Ich konnte jedes Jahr nicht warten und setzte stets vor den Eisheiligen. Dieses Jahr - oh Wunder! - kam der Eisheiligen-Geduldsfaden über mich und ich setzte erst darnach. War eine gute Idee und werde ich fürderhin wiederholen. Noch nie erlebte ich ein dermassen zügiges Auskeimen (ohne vorgängies Einweichen oder Vorziehen oder Aufpäppeln jedwelcher Art). Alles andere zuvor war Gugus und Pipifax.Kommt wohl mit dem Alter - die geduldige Ruhe und Gewissheit und das Nixmehrtunmüssen. ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Aussaat 2012

oile » Antwort #414 am:

Ich ziehe Stangenbohnen im Töpfchen vor. Das geht schnell und ist zuverlässig, während mein Nachbar Wochen vor mir mit dem Bohnenlegen beginnt, diese gegen Elstern und Co. verteidigen muss und ständig nachlegen muss. Gestern habe ich sie ausgepflanzt und neidische Blicke geerntet. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
tapir

Re:Aussaat 2012

tapir » Antwort #415 am:

Ich habe meine Stangenbohnen vorgezogen. Ende April bei 30°C die jungen, kräftigen Pflanzen gesetzt. Mitte Mai nach einer Eisnacht die erforenen Pflanzen rausgerupft. Vor 8 Tagen neue Bohnen in das vorgesehene Beet gesät. Bisher: nichts zu sehen! :( Heuer scheint es nicht so einfach zu sein mit meinen Stangenbohnen. ::) Liebe Grüße, Barbara
brennnessel

Re:Aussaat 2012

brennnessel » Antwort #416 am:

Ich bin mit meiner Anzucht im GH wieder sehr zufrieden. Habe die Stangen- und Feuerbohnen schon länger draußen. Da es bei uns nicht viel unter -2 oder 3 Grad gegangen sein dürfte und ich die schon fast einen Meter hohen Pflanzen mit beidseitig vorgelehnten Doppelstegplatten geschützt hatte, wachsen sie schon munter dahin! Die ersten Feuerbohnen blühen bereits. Habe auch einige ins GH gesetzt, denen es allerdings zu warm sein dürfte, weil die Czar die Blüten abwirft. Die wird warten müssen, dass ich nachts die Türen wieder offenstehen lassen kann. Dagegen setzt die Buschbohne Eisbohne im GH schon ihre ersten Hülschen an!Auch bei diesen Pflanzen ist es ein Riesengewinn, dass es heuer noch so wenig Schnecken gibt :D !
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aussaat 2012

Mediterraneus » Antwort #417 am:

Was könnt ich denn jetzt (06.07.12) noch aussähen? Bzw. vorgezogene Pflanzen kaufen?Erdbeerpflanzen bekomm ich gerade noch keine gescheiten, die sollen auch noch gesetzt werden. Zwischen den gedachten Erdbeeren wär noch Platz.Salatpflänzchen ist es im Hochsommer wohl zu heiß. Bohnen hab ich letzte Woche auf ein anderes Beet gesäht, sind gerade aufgegangen.Bräuchte mal ein paar Anregungen bitte 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Aussaat 2012

July » Antwort #418 am:

Ich werde dieses WoEnde noch Hirschhornwegerich, Ruccula, Möhren, Rote Bete säen.Das klappt gut, habe ich in Vorjahren auch schon gemacht. Und Salate dann wieder im August.....obwohl hier ist es ja kein Hochsommer :(Kann man eingentlich noch Grünkohl säen jetzt oder lieber Pflanzen kaufen?LG von July
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aussaat 2012

Mediterraneus » Antwort #419 am:

Ruccola bekommt bei mir nur tausende Löcher im Blatt. Das wird nix. Mit Möhren hatt ich auch noch nie Glück.Rote Beete klingt gut. Da gibts doch auch so italienische Sorten davon, gestreifte. Kommt auf meinen Merkzettel, danke ;D(Hirschhornwegerich wuchs bei mir mal klasse, zuuu klasse. Bin froh, dass ich ihn wieder loshab)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten