Seite 28 von 37

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 25. Jul 2021, 09:31
von cydora
Fantastisch :D die Taglilienmasse ist der Hammer.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 25. Jul 2021, 09:34
von Mediterraneus
Im Unterwuchs unter den Rhododendren ist es richtig dschungelig mit Deinante und Co.
Bild

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 25. Jul 2021, 10:35
von Mediterraneus
cydora hat geschrieben: 25. Jul 2021, 09:31
Fantastisch :D die Taglilienmasse ist der Hammer.

Die Taglilien sind heuer echt besonders schön :D
Aber auch die Hortensien
Bild

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 1. Aug 2021, 09:51
von Mediterraneus
Abendleuchten im Monsunwald :D
Eine unbekannte "Baumlilie" (schwerer Vanilleduft) mit Digitalis ferruginea.
Bild

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 1. Aug 2021, 10:16
von Mediterraneus
Gesamtansicht in der Abendsonne. Momentan dominieren Gelb- und Lilablau-Töne. Lilium henryii steht aber schon in den Startlöchern. ;D
Bild

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 1. Aug 2021, 10:19
von Mediterraneus
Andere Perspektive.
Platycodon hatte ich bisher nicht so auf dem Schirm, sie macht sich aber ganz gut, wächst auch sehr hoch.
Bild

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 1. Aug 2021, 14:02
von pearl
Lilium henryi sah ich heute vor Betonwand. Grau sieht sehr gut aus zu diesem Orange. Sieht man auf deinen Bildern schlecht, alles etwas diesig im Monsunwald. ;) ;D

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 1. Aug 2021, 21:39
von cydora
Mediterraneus hat geschrieben: 1. Aug 2021, 09:51
Abendleuchten im Monsunwald :D
Eine unbekannte "Baumlilie" (schwerer Vanilleduft) mit Digitalis ferruginea.

Sehr schöne Kombination, vor allem in dem Abendlicht.
Auch die Gesamtansicht gefällt mir sehr.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 24. Sep 2021, 17:21
von Mediterraneus
Die Herbstzeit lost...

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 24. Sep 2021, 17:27
von Mediterraneus
:) dieses Jahr sehr tropisch, Patrinia scabiosifolia sieht immer noch gut aus, davor Clematis stans (großes Blatt und kleine duftende Blüten) und Zingiber mioga

Bild

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 24. Sep 2021, 18:23
von cydora
Wow, um die üppige Blüte der Herbstzeitlosen beneide ich dich ja. Hier ist dieses Jahr keine einzige zu sehen.

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 24. Sep 2021, 20:30
von Mediterraneus
Die kamen alle erst in dieser Woche, quasi übernacht

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 12. Aug 2022, 19:41
von Mediterraneus
:P Nicht gerade klimawandeltauglich, diese Pflanzung ::)
Hinten Hydrangea "Twist n Shout" und vorne Cautleya spicata "Robusta" und vorne rechts bei den Taglilien ist momentan Steppe.

Bild

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 12. Aug 2022, 19:43
von Mediterraneus
:-[
Hemerocallis "Little Joy" bräunt das Blatt, eher wenig Joy momentan. Hamamelis bekommt auch braune Blattränder, mich wundert die Hosta "Sagae". Aber die wird die nächsten Jahre rückwärts wachsen, das ist hier normal bei Hosta. Die werden nach trockenen Sommern grundsätzlich winzig.
Bild

Re: Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich

Verfasst: 12. Aug 2022, 21:32
von pearl
ja, die Hosta sieht toll aus, sah ich neulich in einer Anlage in Heidelberg auch, alles Heu, aber mittendrin drei Hosta, die gut in Saft standen.
.
Im Wiesengarten schlappen die Samthortensien, aber die Winterblüte sieht noch einigermaßen aus. Die Magnolien auch. Wie lange noch?