News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühlings-Platterbse (Gelesen 62860 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Frühlings-Platterbse
Ich habe immer noch keine blaue Platterbse, und ich hatte jahrelang große Probleme mit diesen Pflanzen, weil die Mäuse sie immer abfressen :P Dieses Jahr blüht nach Jahren so ein Teil mal, sehr schönes dunkles Blaurot. Muss mal Foto machen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Frühlings-Platterbse
Irm hat geschrieben: ↑3. Mai 2021, 18:27
... und ich hatte jahrelang große Probleme mit diesen Pflanzen, weil die Mäuse sie immer abfressen :P
Und ich dachte letztes Jahr es wären die Schnecken schuld.
Re: Frühlings-Platterbse
Wenn ich die Bilder von Ulrich so betrachte sollte ich noch mal genau schauen wenn sie offen sind. Blaulichter hatte ich geteilt zur Sicherheit damit es eine eigene Sicherungskopie gibt und der von uns so genannte Grauschleier muss hier auch endlich mal mehr werden. ;) Ausgerechnet bei den Lathyrus vernus sind die Wühltiere wieder durch.
Die Farbe der Blaulichter ist auf dem Bild so wie ich sie mir wünsche.
Die Farbe der Blaulichter ist auf dem Bild so wie ich sie mir wünsche.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Frühlings-Platterbse
.
sowas ist natürlich sehr erstrebenswert! Ich glaube ich muss mal zum Pflanzenmarkt am Kiekeberg. Sind nur 7 Stunden Fahrt. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Frühlings-Platterbse
subjektiv kommt mir die Farbe des Sämlings mit sehr schmalem Laub hier so vor wie bei Blaulichter, auf Fotos ist das Blau aber immer viel heller.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Frühlings-Platterbse
Es wäre auch sehr schön dich dort zu treffen Pearl. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Frühlings-Platterbse
Irm hat geschrieben: ↑3. Mai 2021, 18:27
Ich habe immer noch keine blaue Platterbse, und ich hatte jahrelang große Probleme mit diesen Pflanzen, weil die Mäuse sie immer abfressen :P Dieses Jahr blüht nach Jahren so ein Teil mal, sehr schönes dunkles Blaurot. Muss mal Foto machen.
[/quote]
Fraßen die Mäuse sie von oben oder unten ab?marygold hat geschrieben: ↑3. Mai 2021, 18:43
[quote author=Irm link=topic=44888.msg3678010#msg3678010 date=1620059234]
... und ich hatte jahrelang große Probleme mit diesen Pflanzen, weil die Mäuse sie immer abfressen :P
Und ich dachte letztes Jahr es wären die Schnecken schuld.
Bei mir waren es jahrelang definitiv die Schnecken, zum Glück habe ich da inzwischen weniger Probleme mit.
Re: Frühlings-Platterbse
.
Die Mäuse fressen die Stängel ganz unten ab und tragen sie weg. Leider nicht nur diese Pflanzen, alles was frisch und lecker ist :P :P
Habe letztes und dieses Jahr so um die 20 Mäuse gemäuchelt, es sind aber derzeit immer noch drei aktive Löcher da und eine "Straße" von der Nachbarin direkt zu mir. Hasse das >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Frühlings-Platterbse
Norna hat geschrieben: ↑4. Mai 2021, 10:36
.
Bei mir waren es jahrelang definitiv die Schnecken, zum Glück habe ich da inzwischen weniger Probleme mit.
.
Gegen Schnecken was zu machen ist einfacher.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Frühlings-Platterbse
Da hast Du recht, bei mir hat sich das Problem aber irgendwie von selbst gelöst. Die großen Nacktschnecken sind fast verschwunden, dafür viele Gehäuseschnecken aufgetaucht. Die mediterranen Weinbergschnecken haben zwar meine 30 Jahre alte Hosta ´Sum and Substance´als letzte von ehedem rund 100 Sorten geschafft, aber andere Pflanzenverluste durch Schnecken sind selten.
Oberirdisch habe ich so gut wie keine Schäden durch Mäuse, in den letzten Tagen konnte ich aber die Blätter sowohl eines Colchicum als auch eines hohen Allium unverankert aus dem Boden ziehen...
Oberirdisch habe ich so gut wie keine Schäden durch Mäuse, in den letzten Tagen konnte ich aber die Blätter sowohl eines Colchicum als auch eines hohen Allium unverankert aus dem Boden ziehen...
Re: Frühlings-Platterbse
Meine riesengroße 'Sum and Substance' ist den Mäusen zum Opfer gefallen, ebenso wie ca. 10 weitere Hosta. In diesem Fall graben sie ein Loch ganz dicht an der Pflanze und fressen die Wurzeln. Bis mans merkt, weil sie welk werden, ist eine Rettung meist nicht mehr möglich ... aber das war ot ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Frühlings-Platterbse
'Blaulichter' fängt hier auch langsam mit der Blüte an.
Noch nicht so üppig wie bei Ulrich aber das dauert hier eh immer länger bis sie groß sind. :)
Noch nicht so üppig wie bei Ulrich aber das dauert hier eh immer länger bis sie groß sind. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Frühlings-Platterbse
Die Blaue aus GB hat da schon ein paar Jahre Vorsprung... ist jetzt in Vollblüte. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Frühlings-Platterbse
Nochmal von der Seite. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.