Seite 28 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Apr 2015, 11:34
von elis
Hallo !Ich habe jetzt die 3 Seiten nicht durchgelesen, aber ich tippe auf Lerchensporn. Den habe ich in weiß und gelb, der blüht noch nicht.lg. elis
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Apr 2015, 11:36
von elis
in weißdiese Art, der weiße und der gelbe blühen den ganzen Sommer.lg elis
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Apr 2015, 11:38
von enaira
Und der gelbe versamt sich wie verrückt...
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Apr 2015, 11:39
von partisanengärtner
Nachdem die letzten zwei Winter sicher zu milden Klimagebieten passen und der fleischige Wurzelstock schon sehr verdächtig aussieht bin ich gespannt wer recht hat.Egal was es ist, wenn Du noch solche Wurzelstücke übrig hast?

8)Die meisten Tropaeolum sind scheinbar ausdauernd. Ich habe eine normale T. majus schon im dritten Jahr. Im Winter ziemlich frostfrei gehalten. Allerdings ziemlich mager gehaltene Exemplare. Ab und an trocknet was ab.
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Apr 2015, 12:07
von elis
Und der gelbe versamt sich wie verrückt...
Der weiße aber auch

. Den habe ich nur in einem Bereich, würde ihn so gerne umsiedeln, aber mit verpflanzen ist schwierig. Meine Freundin will auch unbedingt den weißen, hat schon Pflänzchen geholt, das klappte nie, obwohl ihr Daumen sehr grün ist

. Jetzt probieren sie es mal mit Samen. Den weißen mag ich sehr, der gelbe wird mir schon lästig, aber den reiße ich einfach rigoros aus.lg. elis
Re: Was ist das?
Verfasst: 14. Apr 2015, 07:55
von Zitronenfalter
Vielleicht ist das auf den ersten Fotos Tropaeolum peregrinum (Entschuldigung, ich sehe gerade es ist ein Synonym von cornishsnow vorgeschlagener Tropaeolum canariense. Da scheint es aber wirklich auch unscheinbarer grünlichgelb blühende Formen zu geben).Liebe GrüßeZitronenfalter
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Apr 2015, 21:03
von Eva
Dieses hier stammt aus dem Hochbeet im Gemeinschaftsgarten. Es kommen einige davon, meist ganz am Rand und tief von unten raus. Wenn man geduldig zieht, kommen halbmeterlange Wurzelausläufer mit raus. Es riecht "nach Chrysantheme" und schmeckt nicht besonders bitter. Trotzdem Wermut?
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Apr 2015, 21:05
von fromme-helene
Die Frage kommt mir bekannt vor.

Was Artemisiges ist es bestimmt, aber Wermut ist wirklich gallebitter.
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Apr 2015, 21:10
von Venga
Ist Wermut nicht unterwärts silbriger?Vielleicht Beifuß?
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Apr 2015, 21:13
von Natura
Auf Beifuß tippe ich auch.
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Apr 2015, 21:13
von erhama
Vielleicht hat der Wermut um diese Zeit noch nicht so viele Bitterstoffe intus? Vielleicht entstehen die erst beim Wachsen / mit der Photosynthese? Viele Gewürzkräuter haben ja auch unmittelbar vor der Blüte die höchste Würzkraft.(Mit der Androhung von Wermuttee hat meine Mutter immer getestet, ob die angegeben "Bauchschmerzen" von uns Kindern echt waren. Wenn wir dem Getränk zugestimmt haben, wusste sie, dass etwas nicht stimmt.)
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Apr 2015, 21:20
von fromme-helene
Doch, Wermut ist auch beim Austrieb schon bitter. Beifuß wird schon passen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Apr 2015, 21:30
von Eva
Ich gebe Euch recht und bin verwirrt. Bisher hab ich ab und zu mal im Sommer einen Beifuß probiert, mit dem Ergebnis, dass das alles ziemlich undefinierbar unspannend schmeckte. Dieses Zeug ist richtig interessant, auch wenn ich es nicht lecker finde. Möglicherweise sollte ich einiges davon retten, nicht alles jäten. Aber fürs Hochbeet scheint mir das zu invasiv..Danke!
Re: Was ist das?
Verfasst: 17. Apr 2015, 21:21
von Quendula
Dieses Gras kam über irgendeinen Forumstreffentausch zu mir und steht im Moorbeet. Jetzt blüht es und ich möchte gern wissen, was es ist. Wenn ich Zeit habe, mache ich mal einen Stengelquerschnitt. Aber sicher wisst ihr ja vorher schon den Namen

.
Ach ja, Größe ist ca 20 cm.
Re: Was ist das?
Verfasst: 17. Apr 2015, 21:31
von Krokosmian
Eriophorum vaginatum , Scheidiges Wollgras