News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten (Gelesen 68467 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Waldschrat » Antwort #405 am:

397 finde ich besonders schön :D
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Kleines Käferchen » Antwort #406 am:

Hab vielen Dank Lerchenzorn, die Website hatte ich schon gefunden. Dein Hinweis mit den Nacktschnecken ist sehr hilfreich. Weil das Wurzelwerk beim Pflanzen nicht überzeugen konnte, hatte ich jede Pflanze geteilt - eine Hälfte hab ich ins Beet ausgepflanzt und die andere mit neuer Erde wieder in Töpfe gepflanzt. Werde also auf die Töpfe ein Auge haben und sie schneckensicher platzieren. Danke
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Ulrich » Antwort #407 am:

Neues Jahr neues Glück. Es geht wieder los
Dateianhänge
DSC_6585_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28185
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten

Mediterraneus » Antwort #408 am:

Sehr schön :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten