Hallo Pi !Wo ist die Sedumsichtung ? Die habe ich nicht gesehen.Aber ich komme ja vielleicht diese Woche wieder hin . Da will ich zum Brauhaus hoch und dort die Gärten anschauen, da bräuchte ich unbedingt eine Begleitperson . Weißt jemand
Brauhaus klingt guuuut , Was da gibt es noch Ecken in Weihenstephan wo Du nicht warst? Die Sedümmer könnt ich Dir zeigen.....LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
ah, siehst du, da fischt sich jeder zwei andere Lieblingssorten raus. Aster laevis also. Ja, diese Massen sehen sehr überzeugend aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Während des Forumstreffens hatten wir ja bei 36°C im Schatten eine Führung im Sichtungsgarten Weihenstephan. Da sind nicht viel Fotos geworden...Aber der etwas weniger heiße Montag danach wurde von Majalis und mir zu einem ausgiebigen 2. Besuch genutzt Wer sehen möchte, was wir gesehen haben, kann hier gucken.
Der Herbst ist eigentlich die Hauptsaison in Weihenstephan, aber er beginnt dort erst.Neben den bisherigen Sichtungsbeeten sind zwei neue hinzugekommen: Hamamelis (natürlich erst im Frühjahr interessant) und Hakonechloa. Mir gefielen die beiden Sorten am Besten: Hakonechloa macra 'Stripe It Riche':