News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 352866 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #405 am:

Im Mai gab es hier 17,5 mm Niederschlag.Der Juni brachte bisher immerhin schon 12 mm.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28360
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #406 am:

Mai 2016: insgesamt 71 mm , davon am 26.05. bei einem Gewitter allein 46 mm, davor wars in der ersten Hälfte sehr trocken.Der Juni geizt bis jetzt, Unwetterwassermassen laden sich anderswo ab, hier meist nur Stereo-Wettergrummeln aus der Ferne. 9 mm hat das Unwettertief im Südspessart gebracht. (Es gibt aber auch Orte, die haben über 100 mm schon.)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Eva

Re: Niederschlagsbilanzen

Eva » Antwort #407 am:

Im Mai hatten wir fast 200 Liter (und eine Beschwerde, dass die Stadtgärtner das Gras im Gemeinschaftsgarten noch NIIIIE so hoch hätten wachsen lassen vor dem Mähen - die Mähen immer Ende Mai, nur wächst halt mit 50 Liter Niederschlag deutlich weniger als mit 200).
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28360
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #408 am:

Ich trau mich kaum, es auszusprechen: Es ist (zu) nass :-[Ein stationäres Gewitterchen hat über unserem Ort am 07.06.16 geregnet, und nur über unserem Ort, sehr kleinräumig. 30 mm sind in kurzer Zeit dazugekommen, Riesentropfen haben im Gemüsegarten einiges geplättet und unter Wasser gesetzt (größere Überflutungen blieben dank der Kleinräumigkeit zum Glück aus).Der Juni hat jetzt deshalb für uns sehr feuchte 41 mm (Ende Mai kamen ja auch schon 46 mm auf einmal runter).(Jetzt weiß ich auch, was z.B. Grauschimmelbefall an Erdbeeren ist ::) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

lord waldemoor » Antwort #409 am:

grauschimmel an erdbeeren gibts fast jedes jahr, das geht schnell, die trockenheit kommt hier meist früher oder späterwenn die pfingstrosen blühn gibts hier oft regen und dann ist auch erdbeerzeit
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Niederschlagsbilanzen

Natternkopf » Antwort #410 am:

Wasser kommt zu genüge. Der Stausee, gespeist von Unteraargletscher, ist geschätzt ca. 80-85% voll.Aufgetaut ist er noch nicht ganz, ob wohl Mitte ::) Juni ist.8° um den Mittag rum.
Ob. Grimselseezur StaumauerBlick nach hinten1908 m.ü.M.
Etwas weiter oben 6° um den Mittag rum
See auf Grimsel -Passhöhe 2124 m.ü.M.Entlang der Strasse
Bei uns zu Hause war 15° auch mit Regen. >:(Ich merke wie mich die Nässe zu nerven beginnt.Regenmesser ist demontiert. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
bristlecone

Re: Niederschlagsbilanzen

bristlecone » Antwort #411 am:

Das Jahr ist noch nicht ganz halb rum, und wir stehen bei 700 Liter Regen.Letztes Jahr gab es insgesamt 685 Liter.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Danilo » Antwort #412 am:

Das Jahr ist noch nicht ganz halb rum, und wir stehen bei 700 Liter Regen.Letztes Jahr gab es insgesamt 685 Liter.
Welche Menge wäre "normal"? 800-900?2015 fielen hier 436 mm, davon bis zur Halbzeit 174 mm.2016 verläuft ähnlich. Dank der gestrigen Niederschläge, den ergiebigsten seit zwei Jahren, stehen 163 mm zu Buche. Langjähriger Durchschnitt sind/waren etwa 550 mm, aber diese Marke wurde während meines Gartendaseins nur noch 2011 erreicht bzw. überschritten. Das letzte Jahrzehnt brachte im Mittel um die 500 mm.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Niederschlagsbilanzen

Irm » Antwort #413 am:

In Berlin ists ein bisschen mehr als im Barnim, ganz grob gerechnet etwa 220mm für das Jahr 16 bisher ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
bristlecone

Re: Niederschlagsbilanzen

bristlecone » Antwort #414 am:

Das Jahr ist noch nicht ganz halb rum, und wir stehen bei 700 Liter Regen.Letztes Jahr gab es insgesamt 685 Liter.
Welche Menge wäre "normal"? 800-900?
Müsst ich nachforschen. Die noch recht neue Wetterstation steht im Nachbarort, 3 km näher zum Schwarzwald und etwa 50 m höher. Das bedeutet bereits etwas mehr Niederschlag als hier.Es müssten im langjährigen Mittel zwischen 900 und 1000 l/m² im Jahr sein.Wobei die Abweichungen vom Durchschnitt größer zu werden scheinen.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Alva » Antwort #415 am:

333 mm in Wien bis dato. 292 mm wären der Schnitt. Nach dem trockenen letzten Jahr vor allem der Landwirtschaft hochwillkommen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
bristlecone

Re: Niederschlagsbilanzen - Warum die globale Erwärmung mehr Extremregen bringt

bristlecone » Antwort #416 am:

Der Klimatologe Stefan Rahmstorf in Scilogs:Es ergibt sich für mich – bei allen verbleibenden Unsicherheiten aufgrund der starken zeitlichen und räumlichen Schwankungen von Niederschlägen und der damit verbundenen Herausforderung, signifikante Trends zu ermitteln – ein deutlich klareres Bild als noch vor wenigen Jahren. Nicht nur ist aufgrund der Physik angesichts der globalen Erwärmung mit stärkeren Extremregenfällen zu rechnen. Nicht nur wird diese Zunahme auch von den Klimamodellen vorhergesagt. Sondern auch die Summe der Beobachtungsdaten weist deutlich darauf hin, dass eine solche Zunahme bereits stattfindet, weltweit und auch bei uns, in dem erwarteten Umfang.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #417 am:

Juni 16 295mm (zum Vergleich: 2015: 101mm - 2014: 120mm - 2013: 96mm)Halbjahressumme: 1'188mm (zum Vergleich: 2015: 753mm - 2014: 1'090mm)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Staudo » Antwort #418 am:

Hier wäre das die Zweijahressumme. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #419 am:

Du haust halt in der Streusandbüchse! ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten