News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paprika und Chili 2013 (Gelesen 116780 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #405 am:

musst du verkleinernentweder hast du ein geeignetes Programm auf deinem PC oder du lagerst das aus so wie ich. Gibt mehrere kostenlose Programme im Netz z. B. online-verkleinern.de und div. andere auch.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Paprika und Chili 2013

Wiesentheo » Antwort #406 am:

Ich mache mir erst gar nicht mehr die Mühe zum verkleinern. Da gibts hier keine Bilder.Dierses Jahr sieht es nicht so gut aus mit den Pflanzen, aber ich hab gesehen, dass die nun auch langsam kommen. war sicher zu dunkel, bzw die Sonne fehlt. An der Wärme scheint es nicht zu liegen. Da im GWH ist es immer schön warm.Ich denke Mal, dass die angehen, wenn die Sonne und die natürliche Wärme kommt.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Paprika und Chili 2013

mmoebiu3 » Antwort #407 am:

habs mit paint hinbekommen :D
Dateianhänge
-2.jpg
-2.jpg (65.77 KiB) 96 mal betrachtet
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #408 am:

siehst du, das wird doch :D
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Paprika und Chili 2013

Most » Antwort #409 am:

Meine Pflänzchen wollen auch einfach nicht wachsen ???, ich vermute auch dass die Sonne fehlt. Warm stehen sie ja, ca.20° hell am Fenster.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #410 am:

sie wachsen tatsächlich etwas langsamer
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #411 am:

Meine haben auch gemickert bei 20 Grad im Treibhaus. Jetzt plötzlich bei knalliger Sonne und tagsüber 25-27 Grad in voller Sonne... wachsen sie schlagartig. Ich dachte schon, ich müßte alle entsorgen...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #412 am:

25 - 27° :o , das schafft die Sonne nicht mal im GH hier :-\ *beleidigt bin*
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #413 am:

Ehrlich nicht? Wenn sie den ganzen Tag darauf knallt... und sie ist auch heute wieder rot untergegangen, also morgen wieder warm.Allerdings heize ich abends dort, weil wir immer noch Minusgrade haben... und es soll auch wieder schneien... >:(Allerdings hatte ich mir 4 Stk. Chili doch wieder aus dem Baumarkt geholt, weil meine hier so mikrig waren... erst daran habe ich gemerkt, daß diese Pflanzen scheinbar sehr temperaturempfindlich sind. Mit "abhärten" ist da nicht viel... sie stoppen bei Kälte einfach das Wachstum.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #414 am:

vielleicht solle ich das GH mal schrubben, damit die Sonne auch durchkommt :-[ morgen ziehen ein paar Pflänzchen aber um. Ich hab absoluten Platzmangel auf den Fensterbänken....nix geht mehr
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Paprika und Chili 2013

Gänselieschen » Antwort #415 am:

Ich habe auch das Gefühl, dass meine Anzucht rückwärts wächst. Das erste richtige Blattpaar ist knapp zu sehen, aber das war's dann auch seit Wochen. Bin jetzt mit dem Gießen sehr vorsichtig, die werden nicht viel Wasser brauchen momentan. Die Tomaten sehen etwas besser aus - aber auch sehr winzig. Macht den Pflanzen das eigentlich was aus, wenn sie so extrem langsam heranwachsen? Ich hatte das mal bei irgendwelchen Blumen - die hatten dann irgendwann garkeine Kraft mehr zum Wachsen und sind eingegangen.L.G.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #416 am:

Was habt ihr bloß alle mit langsam wachsen ???Wenn es nicht in die Puschen kommt, dann fehlt was. Leicht gedüngte Blumenerde an die Füße und dann wird das auch wasIch bin echt am Überlegen, ob ich zwei meiner Paprika schon in die vorgesehenen Kübel setze, dann sind zwar zwei Plätze auf der Fensterbank frei aber ich hab zwei Kübel in der Wohnung stehen :P
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #417 am:

Bin jetzt mit dem Gießen sehr vorsichtig, die werden nicht viel Wasser brauchen momentan. Die Tomaten sehen etwas besser aus - aber auch sehr winzig.
Das war bei mir absolut genauso. Nach dem umtopfen - kein Wuchs mehr. Das erste echte Blattpaar - Fehlanzeige. So standen sie wohl 3 Wochen, es tat sich absolut nix. Wirklich. Erst jetzt, wo tagsüber über 25 Grad und nachts nicht weniger als 12 Grad im Treibhaus sind, volle Sonne den ganzen Tag... erst jetzt!!! wachsen sie weiter. Man kann zuschauen. Hätte ich NIE für möglich gehalten. Auch bei mir waren die Tomaten i.O. .Es war sogar so, daß bei mir ziemlich viele einen trocknen Rand am Miniblatt bekamen bzw. z.B. die Löwenmäulchen, Zinnien, Levkojen (gleicher Platz) aussahen wie vertrocknet. Internetrecherche ergab nix. Ein Super Gartenmarkt gab mir dann den Tipp: zu kalt.
Bienchen99 hat geschrieben:Wenn es nicht in die Puschen kommt, dann fehlt was. Leicht gedüngte Blumenerde an die Füße und dann wird das auch was.
Leicht gesagt: es gibt wohl kaum noch ungedüngte Erde. Auch zu nass/zu trocken/zu hell/zu dunkel... kann ein Grund sein - der wichtigste Grund ist aus meiner Sicht: Wärme, Wärme, Wärme und Sonnenlicht pur.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #418 am:

viele haben ihre Pflanzen aber immer noch in der Anzuchtserde und da bringt der Flüssigdünger auch nicht allzuviel. Wobei ich sowieso die Finger vom Flüssigdünger lasse.toto, hast du pikiert, bevor das erste Blattpaar da war? Dann dauert das auch. Wenn man gleich nach dem Auflaufen pikiert, dauert es länger. Sie haben ja man grad erst wenige Wurzeln. Ich warte mit dem Pikieren immer, bis sie das erste Blattpaar haben. Dann sind die Wurzeln auch kräftig genug, das Pikieren besser zu verkraftenaber so mach ich es halt, Erfahrungen muss jeder selber machen.Da es hier im GH noch zu kalt ist (vorallem nachts), bleiben sie weiter auf der Fensterbank. Sie wachsen auch dort recht gut
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #419 am:

toto, hast du pikiert, bevor das erste Blattpaar da war? Dann dauert das auch. Wenn man gleich nach dem Auflaufen pikiert, dauert es länger.
Stimmt. Das habe ich auch schon bemerkt. Ich dachte: "abhärten"... macht man ja bei anderen Pflanzen auch. Das war aber nix bei den Chilis. Kommt wohl erst später. Ich hatte parallel auch die Saatkiste mit einigen nachgesäten ins Treibhaus gestellt. Die haben das erste Blattpaar und die sind auch z.T. pikiert - die wachsen besser.Allerdings habe ich auch Habaneros, Bhut Jolokias und ähnliche dabei, die wohl auch zunächst langsamer wachsen und erst später aufholen.Arme Pflänzchen... ;)... geschunden und doch überlebt.Außerdem gab es noch einen wirklichen Fehler von mir: ich hatte drinnen pikiert und die Kisten dann durch 50 m (minus 6 Grad draußen) getragen, das fanden sie wohl auch nicht besonders gut ::)Nun ja... sie wachsen ja jetzt und alles ist gut. Chilis hatte ich bisher noch nie ausgesät. Da kommt halt eins zum anderen...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten