News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Februar 2013 (Gelesen 68223 mal)
Re:Februar 2013
Habe gerade gelesen: am Kältepol Deutschlands, dem Funtensee, soll es heute 8h -37,5° gehabt haben!
Re:Februar 2013
Heute Nacht gab es "nur" -9°C, jetzt sind es noch -6°C. Es ist bedeckt.Schnee kann sich zu unglaublichen Formen"verbiegen" 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Februar 2013
Das ist dort normal 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Februar 2013
Und von der Seite
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Februar 2013
Berlin östl. Stadtrand:-2 Grad und endlich mal wieder SONNE und ein paar weisse Wolken.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Februar 2013
Südöstlich von Frankfurt/M.: Gestern schien den ganzen Tag die Sonne. Damit man nicht übermütig wird, ist es heute wieder bedeckt.
Nachts -4 Grad, derzeit -2.5 Grad. Recht windig.Schöne Fotos, Crambe!


Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Februar 2013
am Bodensee CH;Gestern abend sternenklar -8,4° TW um 21.30 Uhr. Dann ging es aber wieder hoch auf ca -4°, jetzt alles grau und-2,1°. Es soll auch wieder Schnee geben 

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Februar 2013
Brrr - bin ich froh, dass hier nicht -19° sind!Hier waren es im Minimum heute Nacht -4°, jetzt -3° und es schwebt seit morgens ein dichter feiner Flockennebel vom Himmel runter.Gestern blieb es sonnig aber kalt mit max +1°.Seit 8 Uhr hört man heute trotz dichtem Schneetreiben das regelmässige Rattern von Rotoren eines Hellicopters, der dicht übers Haus fliegt und auf- oder abtaucht ins Tal weiter vorn. Kaum zu glauben, der kann doch kaum was sehen...!
Eine Baustelle am steil abfallenden Abhang wird's sein.
Die Schweiz hat wohl gestern die bisher kälteste Nacht dieses Winters erlebt mit -36° im Muotatal, Davos -20.4°. Heute Nacht war's wieder etwas wärmer überall.Kälteste Nacht der Schweiz

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Februar 2013
Auf dem Barnim strahlender Sonnenschein bei -7°C, dennoch Schneegestöber; strammer Süd-Ost-Wind pustet ihn kräftig von den Bäumen. :)In puncto Minima scheint der Osten mal glimpflich davonzukommen. Nachdem es vier Jahre in Folge stets und teils deutlich unter -20°C bei fehlender Schneedecke ging, war der bisherige Winter recht gemütlich und aus gärtnerisch Sicht wirklich dankbar.Diverse Modelle schwenken zum Wochenende für den Norden nun auf deutliche Milderung um. Es würde mich nicht wundern, wenn das letzte Monatsdrittel schon wieder zweistellige Plusgrade bringt - zweistellige Kahlfröste gibts dann voraussichtlich wieder im zweiten Märzdrittel, wenn alles brav ausgetrieben ist. 

Re:Februar 2013
Dein liebster Klang in der Natur ist der Unkenruf? ;DTja, die zehn Feinde der Gärtner:Frühling, Sommer, Herbst und Winter, Sonne und Regen,Spätfrost und Dürre, Hagel und Sturm.Der Winter ist noch nicht vorbei. Gerade um den 20. Februar herum kommt oft nochmal die Kälte zurück.Und wie heißt es so schön über den März: Er kommt als Löwe und geht als Lamm.
Re:Februar 2013
Hier auch, obwohl nur -3°C gefühlte -12°C.Wie schreibt heute der DWD? Zitat aus Thema das Tages:'Derjenige, der diesen Verbündeten den eigenen nennen darf, wird sich schlussendlich auchden Sieg sichern. Es handelt sich um den Sonnenstand. Schon jetztmerkt man die steigende Tageslänge. Und auch wenn die Kaltluft denzusätzlichen Feind noch nicht für voll nimmt ... auf kurz oder langwird die Sonne ihr den Garaus machen.'
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Februar 2013
Die strenge Kahlfrostlage im März bei hinreichend schädigender Sonnenintensität ist ja in den letzten Jahren schon zum Normalfall geworden, insofern mache ich mir keinerlei Illusionen, daß insbesondere unsere Region mit im Mittel ohnehin nur 125 frostfreien Tagen im Jahr schon dauerhaft auf Frühling umschwenken könnte.Im Gegenteil, sobald es mehr als 23°C hat, verfalle ich in hitzebedingte Gärtnerstarre, insofern darf es gerne noch eine Weile kalt bleiben.Der Winter ist noch nicht vorbei. Gerade um den 20. Februar herum kommt oft nochmal die Kälte zurück.

Offenbar kennt/kannte der Verfasser weder Schnecken noch W-Tiere.Tja, die zehn Feinde der Gärtner:Frühling, Sommer, Herbst und Winter, Sonne und Regen,Spätfrost und Dürre, Hagel und Sturm.

Re:Februar 2013
Als ich das heute Morgen schrieb war es -1,1 Grad und Fühltemperatur -12Grad
Wind ist OSO 4




-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Februar 2013
In der Nacht ging es zunächst auf etwas unter -10° zurück bis die "wärmende" Hochnebeldecke wieder kam.Heut früh hatte es dann -7°. Im Moment scheint die Sonne etwas.So wie es aussieht ist es in der Höhe schon recht mild. Zumindest melden Kreuzthal (930m) und Seltmanns(789m) schon jetzt nur noch knapp unter 0° während die Stationen weiter unten noch zwischen -3 und -4° melden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm