News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hemerocallis 2013 (Gelesen 362969 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemerocallis 2013
Ach, du meinst die "Tütchenbildung" ? Finde ich persönlich nicht so schlimm, und auch Paper Butterfly hat seine flach geöffneten Tage... ;)Viel mehr stört mich die blasse Farbe (Bild war nach einem Regenguß) und die mit ca. 11 cm recht kleine Blüte; aber das kann ja noch werden, denn ich beobachte meine Sämlinge immer mindestens 3 Jahre und da tut sich oft Erstaunliches, zum positiven und auch zum negativen Erscheinungsbild hin! Es gibt noch 3 Knospen an dem Sämling, bin gespannt!
Re:Hemerocallis 2013
So hat eben jeder seine Vorlieben .... ich finde die Blütengröße gut. Denk mal, wie hübsch Stenciled Impressions ausschaut, die ja auch eine kleine Blüte hat.Oder passen Höhe und Blütengröße nicht zusammen ?maliko
maliko
Re:Hemerocallis 2013
Das weiß ich noch gar nicht ganz genau, der Sämling ist noch zu neu, da ist Beobachtung angesagt! Du kennst ja vielleicht meine kleine Dokumentation zur Entwicklung von Sämlingen in einem 3-Jahres-Zeitraum? Und auch eine meiner Registrierungen übertrifft in diesem Jahr bzgl. der Blütengröße und Höhe alle Registrierungsdaten!So hat eben jeder seine Vorlieben .... ich finde die Blütengröße gut. Denk mal, wie hübsch Stenciled Impressions ausschaut, die ja auch eine kleine Blüte hat.Oder passen Höhe und Blütengröße nicht zusammen ?maliko

Re:Hemerocallis 2013
Heuer sind hier die bisherigen Blüten mehrheitlich auch deutlich größer als in den Jahren bisher - auch größer als registriert; auch die Stängel sind tw. viel höher. Hier war es aber im Frühjahr ungewöhnlich feucht - daher wohl eine einmalige Ausnahme. Erfreulich ist sie trotzdem. LGUnd auch eine meiner Registrierungen übertrifft in diesem Jahr bzgl. der Blütengröße und Höhe alle Registrierungsdaten!![]()
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Die Registrierungsdaten bezüglich Höhe, Blütendurchmesser, Verzweigung, Knospenzahl, Blütezeit, Nachblüte erheben eben keinen Anspruch auf Richtigkeit an allen Orten, auf allen Böden und bei jeder Wetterlage. Es sind halt nur Annäherungswerte.Die Grundfarbe und die Blütenform sollten allerdings stimmen.Wird aus einer runden Rüschenprinzessin plötzlich ein spideriger Hagestolz, handelt es sich eher um eine Falschlieferung. 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
Ausnahme: gefüllte Sorten! Viele sind nicht zuverlässig und liefern häufig ungefüllte Blüten. LGDie Grundfarbe und die Blütenform sollten allerdings stimmen.
Re:Hemerocallis 2013
Die erste Blüte
und leider grade zufällig eine, von der ich den Namen nicht weiß
Die im Herbst gepflanzten sehen alle gut aus, fast alle werden blühen, Hipie Chic und Shuffle the Deck haben Blütenstängel, die schon so 1,10 bzw. 1,30 hoch sind. Ich bin soo gespannt



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hemerocallis 2013
Ja, die Kreuzung ist ja auch "auf meinem eigenen Mist" gewachsen, da stimmt es im Gegensatz zu manchem weitgereisten Samen (fast) immer! Aber wem erzähle ich das....?!Gratuliere, rheinmaid, das sieht ja mal richtig nach den Eltern aus. Da bin ich gespannt auf weitere Blüten
![]()

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2013
Kurze Frage dazu, Callis: Wie beurteilst du vor dem Hintergrund von Näherungswerten bei den Angaben proklamierte Knospenzahlen von 40, 50 und mehr? Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass diese utopischen Angaben als wenig ernst zu nehmende Florida-Superlative anzusehen sind und hierzulande allenfalls mit der Hälfte der Knospenzahlen zu rechnen ist, aber selbst das zu erreichen ist schon fast unmöglich. Zumindest finden sich in meinen Aufzeichnungen der letzten Jahre nur wenige Stiele mit über 15 Knospen.Und das verhält sich übrigens genauso bei der mit einer Knospenzahl von 40 registrierten deutschen Züchtung Uerdinger Charme von Kaisers, - da bin ich leider weit, weit von entfernt. Dabei würde ich eigentlich nicht sagen, dass meine Hems schlecht im Futter sind...

Re:Hemerocallis 2013
Kannst Du ein paar Beispiele nennen, die mit so hohen Knospenzahlen registriert wurden - da wäre ich gespannt. Hier liefern einzelne neuere Sorten ca. 30 (bei Helix und Heavenly Angel Ice ist mir das heuer aufgrund der starken Verzweigung aufgefallen) - muß mal gezielt nachsehen. Suzy Cream Cheese schafft das auch. Hier scheinen die Spider weniger, aber dafür stärker verzweigte Stängel zu schieben. LGPS: Ursula Heuss hat bei mir bisher die registriertgen 25 pro Stängel auch nicht geliefert, auch wenn sie fleißig blüht.Kurze Frage dazu, Callis: Wie beurteilst du vor dem Hintergrund von Näherungswerten bei den Angaben proklamierte Knospenzahlen von 40, 50 und mehr?
Re:Hemerocallis 2013
Ist die Farbe auf dem Foto realistisch getroffen? Sie gefällt mir ausnehmend gut - besteht eine Chance, daß Du den Namen der Sorte noch rekonstruieren kannst?LGDie erste Blüteund leider grade zufällig eine, von der ich den Namen nicht weiß
Re:Hemerocallis 2013
Die Farbe ist genauso wie auf dem Foto, und die Pflanze ist aus der Foerster-GärtnereiIst die Farbe auf dem Foto realistisch getroffen? Sie gefällt mir ausnehmend gut - besteht eine Chance, daß Du den Namen der Sorte noch rekonstruieren kannst?LGDie erste Blüteund leider grade zufällig eine, von der ich den Namen nicht weiß

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hemerocallis 2013
Schade. Leider hat die Foerster-Gärtnerei keinen E-Shop für Pflanzen und ich weiß nicht, ob ich heuer zur Hem-Blüte nochmals hinkomme (eher wohl nächstes Jahr wieder - da ist nochmals ein Berlin-Trip geplant). Wie bist Du mit der Sorte zufrieden - Blühfreude/Wüchsigkeit etc.? Wie hoch wird sie in etwa und wie groß sind die Blüten?Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach Sorten in diesem Farbton - er scheint selten zu sein und die Farbstabiliät der Sorten eher mangelhaft (Fuchsia Fashion kann farblich so aussehen, Damsel in Distress ebenfalls, aber live überwiegt oft der Rotanteil). LGDie Farbe ist genauso wie auf dem Foto, und die Pflanze ist aus der Foerster-Gärtnereidas Schild hatte ich wiedergefunden, nachdem eine Krähe es geklaut hatte - und sicher verwahrt. Wohl zu sicher ....
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Gefüllt subsumiere ich nicht unter Form, denn es kann runde Gefüllte geben und an den gefüllten Spidern wird gearbeitet.Es ist aber ein Erfahrungswert, dass Sorten, die in Florida zu 80-100% gefüllt blühen, das bei uns eben nur selten tun, ähnlich wie die großen Rüschen und blauen Augen ja bei uns auch viel seltener zu erzielen sind.Ausnahme: gefüllte Sorten! Viele sind nicht zuverlässig und liefern häufig ungefüllte Blüten. LGDie Grundfarbe und die Blütenform sollten allerdings stimmen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Auf die registrierten Knospenzahlen gebe ich schon lange nichts mehr. Vielleicht kann man beim Züchten hoffen, dass sich diese gelegentlich aus mehreren Vorfahren summieren. Aber auch meine Erfahrung ist, dass 15 Knospen eine relistische Durchschnittszahl sind bei uns.Ich bin aber an den hohen Knospenzahlen auch nur dann interessiert, wenn die Verzweigung stimmt und die Blüten sich nicht gegenseitig behindern. Sonst sind mir mehr Stiele mit wenigr Knospen lieber.Kurze Frage dazu, Callis: Wie beurteilst du vor dem Hintergrund von Näherungswerten bei den Angaben proklamierte Knospenzahlen von 40, 50 und mehr? Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass diese utopischen Angaben als wenig ernst zu nehmende Florida-Superlative anzusehen sind und hierzulande allenfalls mit der Hälfte der Knospenzahlen zu rechnen ist, aber selbst das zu erreichen ist schon fast unmöglich. Zumindest finden sich in meinen Aufzeichnungen der letzten Jahre nur wenige Stiele mit über 15 Knospen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)