Seite 28 von 53

Re:Gräser 2014

Verfasst: 19. Okt 2014, 13:29
von Scabiosa
...hübsch, scheinbar ist das Entrollen ganz typisch für 'Tall Tails'. So sieht man es häufig und silbrig pink im Aufblühen. Hat Du es besonders geschützt im Winter, Hausgeist?Dieses Calamagrostis arundinacea var. brachytricha soll absolut winterhart sein und durfte in meinen Garten einziehen: Bild

Re:Gräser 2014

Verfasst: 19. Okt 2014, 14:03
von Henki
Es steht erst seit diesem Jahr, ist dafür aber riesig geworden. Mal sehen, was im Winter passiert.

Re:Gräser 2014

Verfasst: 19. Okt 2014, 14:18
von troll13
Nix wird passieren. ;)Dieses aus Ostasien stammende, horstige Reitgras ist absolut winterhart. Nach vielen Jahren hier konnte ich eine leichte Versamungstendenz erkennen, die man jedoch im Griff behalten kann.

Re:Gräser 2014

Verfasst: 19. Okt 2014, 22:40
von Henki
@troll: Ist das Pennisetum tatsächlich ausreichend winterhart?Hier blühen, soweit ich das überblicke, dieses Jahr alle Hakonechloa.Bild

Re:Gräser 2014

Verfasst: 19. Okt 2014, 22:47
von troll13
Pennisetum? ???Ich dachte, es bezieht sich auf Calamagrostis brachyticha.... :-XMorenos letztes Foto von den Molinias ist übrigens einfach klasse! :D

Re:Gräser 2014

Verfasst: 19. Okt 2014, 22:51
von Henki
Das Gespanntsein bezog sich auf Pennisetum 'Tall Tails' in #404. ;)

Re:Gräser 2014

Verfasst: 19. Okt 2014, 22:59
von pearl
Dieses Calamagrostis arundinacea var. brachytricha soll absolut winterhart sein und durfte in meinen Garten einziehen: Bild
gegen dieses Gras hatte ich Vorurteile. Heftige Versamung und häufiges Umkippen. Allerdings an falschen Standorten. Jetzt habe ich es auch. Unentbehrlich zu Echinops. Gut zu hören, dass es total winterhart ist. :D

Re:Gräser 2014

Verfasst: 19. Okt 2014, 23:00
von pearl
sehr schönes Foto, übrigens! :D

Re:Gräser 2014

Verfasst: 19. Okt 2014, 23:01
von Gartenplaner
...mein absoluter liebling, bisher im park nicht verwendet: bouteloua gracilis - moskitogras. spricht irgendwas dagegen, das im märkischen sand einzusetzen?
Ich hab es mangels trocken-durchlässiger Standorte in meinem Garten in einen großen Trog im Vorgarten-Hof gepflanzt vor 3 Jahren.Der Trog ist zwar mir lehmigem Boden gefüllt, steht aber von morgens früh bis nachmittags um 4 in der prallen Sonne und wird eigentlich nicht gegossen.Bouteloua zickte die ersten 2 Jahre ein bisschen und wuchs kaum, dieses Jahr hatte es aber die ersten paar Blüten, scheint sich also nicht gänzlich unwohl zu fühlen.Es soll ja eigentlich eher trocken stehen, laut Kulturangaben aus den USA, vielleicht ists aber auch ein bisschen langsam beim Etablieren.

Re:Gräser 2014

Verfasst: 19. Okt 2014, 23:03
von Henki
Im Vergleich dazu Calamagrostis spec. 'Korea'Bild

Re:Gräser 2014

Verfasst: 20. Okt 2014, 22:23
von Flora Gunn
Dieses Calamagrostis arundinacea var. brachytricha soll absolut winterhart sein und durfte in meinen Garten einziehen: Bild
gegen dieses Gras hatte ich Vorurteile. Heftige Versamung und häufiges Umkippen. Allerdings an falschen Standorten. Jetzt habe ich es auch. Unentbehrlich zu Echinops. Gut zu hören, dass es total winterhart ist. :D
Ein wunderschönes Gras. Gedeiht bei mir prima in trockenem leicht sandigem Boden in voller Sonne. Die letzten 2 Winter hat es ohne Probleme überstanden.

Re:Gräser 2014

Verfasst: 21. Okt 2014, 08:02
von Staudo
Das ist absolut und vollkommen winterhart. Das es sehr oft generativ vermehrt wird, hat es das Potenzial lästig zu werden.

Re:Gräser 2014

Verfasst: 21. Okt 2014, 08:27
von Staudo
So schön wie in diesem Jahr war es noch nie: Miscanthus sinensis var. condensatus 'Cosmopolitan'. Diese Sorte ist ausgepflanzt bei uns vollkommen winterhart.

Re:Gräser 2014

Verfasst: 21. Okt 2014, 17:58
von Henki
:D Habe ich noch nicht! :o

Re:Gräser 2014

Verfasst: 21. Okt 2014, 19:45
von troll13
Willst du 'Condensatus', brauchst du Platz! ;)Mir wird es einfach zu ausladend.