Seite 28 von 59

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 16. Mai 2014, 18:52
von Junka †
Ich bin gespannt, ob Linnaea borealis bei mir in diesem Jahr blühen wird. Vor 2 Monaten haben die Schnecken darin und daran gewütet. Hat sich ganz gut erholt, aber, aber... :-\

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 13:18
von knorbs
etwas ungewöhnlich, aber ich denke trotzdem richtig hier...meine Tulipa sprengeri aus samen gezogen blühen heuer erstmals. genau weiß ich es nicht mehr, aber ich meine so 3-4 jahre hat's gedauert. das satte rot im schatten ist ein eyecatcher. 8) boden sandig-humos, standort ziemlich schattig (kurze morgensonne).[td][galerie pid=110879]Tulipa sprengeri[/galerie][/td][td][galerie pid=110878]Tulipa sprengeri[/galerie][/td]

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 15:09
von cydora
Oh, traumhaft :D Da beneide ich Dich!Meine sind alle verschwunden. Ich habe sie im Pergolabereich in Herbstanemonen und Hosta gesetzt. Das war offensichtlich falsch. Die Stauden sind für die späte Tulpenblüte schon zu weit ausgetrieben, da kriegen die Blätter vermutlich zu wenig Licht, um dauerhaft zu überleben und zu blühen. Wahrscheinlich müsste man sie in einen niedrigen Bodendecker setzen.

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 15:18
von knorbs
meine sprengeri stehen zwar ziemlich bedrängt (farn + salomonsiegel im hintergrund, Asarum maximum davor), allerdings keine großstauden. schatten spendet die laubkrone eine apfelbaums, also schon ziemlich schattig, auch wenn auf dem foto ziemlich die sonne seitlich durchblinzelt. das kommt von den großen Metasequoia, die an und für sich ganztägig schatten spenden, aber aufgrund des noch nicht vollentwickelten laubs immer wieder mal ein paar sonnenstrahlen durchlassen.

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 21:41
von lerchenzorn
Das ist lustig. Meine drei übrig gebliebenen Pflanzen von Tulipa sprengeri stehen fast genauso, auch unter einem Apfelbaum, mit Farn und Schattenstauden. Fast tiefschattig. Das scheint ihnen nicht zu schaden, denn sie blühen hier regelmäßig. Am sonnigen Fleck, sommerheiß, sind sie verschwunden.Bis zur Blüte hatte es damals bei mir ähnlich lange gedauert, vielleicht auch einiges länger. (6 Jahre?)Leider bleibt es bei höchstens 2 Blüten im Jahr. Die Vermehrung ist mühselig. Ich dachte, im geschützten und gedüngten Topf könnte ich die jährlich keimenden Sämlinge schneller zu Kräften bringen. Sie überleben darin aber gerade mal so und gilben sehr schnell, kaum richtig ausgetrieben. Allmählich kann ich die stolzen Preise für "fertige" Zwiebeln verstehen.

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 22:13
von Ute
immergrüne Saxifraga blüht nunDSC094282.jpg

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 20. Mai 2014, 14:14
von kpc
Hat ein sehr schönes Blatt. Ist das S. hirsuta ?Macht das viele Ausläufer ? :-*

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 20. Mai 2014, 20:42
von EmmaCampanula
Junka, normalerweise ist doch bei Dir alles früher dran... :-\ ich drücke Dir trotzdem die Daumen für die Linnaea. Hier blüht sie dieses Jahr besonders reich, die Schnecken sind hier zwar nicht am Laub interessiert, dafür finden sie die Blüten ganz lecker.Ute, so eine Saxifraga habe ich auch, sieht immer gut aus & sät sich froh aus. Ich bin immer wieder erstaunt in welch kurzer Zeit sich Diphylleia cymosa zu solch einer Riesenpflanze entwickelt. Dieses Jahr steht sie gut da, habe den Eindruck, dass die Blätter noch größer sind als in vergangenen Jahren & jeder Trieb blüht. :D

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 20. Mai 2014, 20:46
von EmmaCampanula
Drumherum, untendrunter & mittendrin gehen jetzt nach & nach die blauen Dinger auf. ;D

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 21. Mai 2014, 16:04
von EmmaCampanula
Ich hatte im letzten Jahr Meconopsis prattii ausgesät, einer dieser stacheligen Gesellen hat nun die erste Blüte geöffnet. Ich bin ganz begeistert, die sind richtig dunkelblau, viel dunkler noch als auf dem Foto.

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 21. Mai 2014, 21:54
von cydora
Deine Fotos sind aber auch traumhaft! :D

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 13:06
von EmmaCampanula
:DDieser Meconopsis betonicifolia (irgendwas zwischen flieder & hellblau) steht da bestimmt schon 6 - 7 Jahre, letztes Jahr war er etwas üppiger, ich werde wohl die Samenstände mal wieder abschneiden.

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 19:49
von Ute
Hat ein sehr schönes Blatt. Ist das S. hirsuta ?Macht das viele Ausläufer ? :-*
Jepp, isses.Nein macht keine Ausläufer. Bring ich Dir im Juni mit. ;) Weiß ich doch noch das Du das haben wolltest.mit 1,80m ein recht hohes PolygonatumDSC094902.jpgDisporum night heronDSC094792.jpg

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 25. Mai 2014, 11:22
von Mediterraneus
Schön, die Tulipa sprengeri. Meine blüht dieses Jahr erstmalig mit einer zweiten Blüte. Davor hatte sie Jahre nur eine gebildet.Ich pack meine Hosta mal hierher, da es mir nicht auf die Gemälde des einzelnen Blattes ankommt, sondern auf die Gesamtwirkung im Schattengarten.Erst mal "Sagae". Es hat ewig gedauert, bis ich diesen Bestand hatte. Es wird weitergehätschelt, da sie sich langsam vermehrt.

Re:Schattenstauden 2014

Verfasst: 25. Mai 2014, 11:24
von Mediterraneus
Vorne ist "Big Daddy" und im Hintergrund "Sum and Substance". Beide behaupten sich gegen Schnecken, wenn sie groß ausgepflanzt werden.