Seite 28 von 31
Re:Staudenpaeonien 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 19:32
von pearl
mit großen, stark gefüllten Blüten (die sich bei Regen sofort zu Boden neigen) und einem sehr starken Duft. Was könnte das für eine Sorte sein?
Edulis Superba 1824 Lemon. Du kannst ja auch noch mal zur Blütezeit die Bilder im Netz mit deinem Exemplar vergleichen.
Re:Staudenpaeonien 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 19:46
von Querkopf
In diesem Jahr bekommen viele Staudenpfingstrosen in meinem Garten wunderschön herbstlich-farbiges Laub

. Diese habe ich zufällig am Sonntag fotografiert, sie ist nicht die einzige:

Re:Staudenpaeonien 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 20:30
von pearl
toll! In meinem Garten stehen alle mit braunschwarzen Blättern da. Außer Jan van Leuven. Der ist noch grün.
Re:Staudenpaeonien 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 20:47
von oile
Meine bekommen jedes Jahr braunschwarze Blätter.
Re:Staudenpaeonien 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 21:02
von Querkopf
So ist das bei einigen meiner Pflanzen auch, die habe ich längst zurückgeschnitten. Färbung gibt es nicht jedes Jahr und auch nicht verlässlich bei bestimmten Arten/ Sorten. Wovon sie abhängt, hat sich mir bisher nicht erschlossen. Aufs Ganze gesehen, haben wir hier aber dieses Jahr einen schönen Päonienherbst

.
Re:Staudenpaeonien 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 21:09
von pearl
das könnte ich auch sagen, wenn die beiden Lieferungen mal bald kämen.

Ich will pflanzen!
Re:Staudenpaeonien 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 21:13
von Argo
Eine Päonie im Garten hat ein schönes Laub

Re:Staudenpaeonien 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 21:18
von Norna
Die Herbstfärbung bei Staudenpäonien hängt vielleicht auch vom Boden ab, auf jeden Fall trägt ein sehr sonniger Standort dazu bei. Zwar schwankt die Ausprägung der Herbstfärbung etwas von Jahr zu Jahr, aber bei ´Auguste Dessert´z.B. ist die hier jedes Jahr gut. Eine Päonie, die ihr Laub bis zum November hält und dann auch sanfte Herbstfarben entwickelt ist ´Fancy Nancy´.Der einzige Katalog in meinem Besitz, in dem auch der Aspekt des Herbstlaubes gewürdigt wurde, ist ein älterer von Kelways (1989). Vor Jahren habe ich angefangen, bevorzugt Päonien mit schöner Herbstfärbung zu pflanzen. In Anbetracht der kurzen Blütezeit scheint mir das ein wichtiger Bonus und liefert schöne Herbstbilder mit Astern u.s.w.
Re:Staudenpaeonien 2014
Verfasst: 15. Okt 2014, 21:34
von Querkopf
Dann muss ich wohl doch mal ganz genau hinschauen (und Notizen machen), welche Pfingstrosen färben und welche nicht. Danke dir für den Stups, Norna

.Am "
sehr sonnigen Standort" kann es hier schwerlich liegen, sowas gibt es in meinem Garten kaum...
Re:Staudenpaeonien 2014
Verfasst: 16. Okt 2014, 13:56
von Norna
Einige meiner Päonien habe ich aus dem weniger sonnigen Hausgarten auf das Pachtgrundstück verpflanzt, dort war dann bei einigen die Herbstfärbung in voller Sonne ausgeprägter. Generell ist die Neigung zu schönem Herbstlaub aber auch sortenabhängig. Viele, besonders der Hybriden, werden nach dem Sommer einfach nur unansehnlich.
Re:Staudenpaeonien 2014
Verfasst: 16. Okt 2014, 15:53
von Rockii
mit großen, stark gefüllten Blüten (die sich bei Regen sofort zu Boden neigen) und einem sehr starken Duft. Was könnte das für eine Sorte sein?
Edulis Superba 1824 Lemon. Du kannst ja auch noch mal zur Blütezeit die Bilder im Netz mit deinem Exemplar vergleichen.
Vielen Dank für die Hilfe!

Das mit Edulis Superba kommt hin. Die Abbildungen im Internet sehen genau so aus wie meine Pflanzen!
Re:Staudenpaeonien 2014
Verfasst: 16. Okt 2014, 17:22
von Gartenhexe
Die Schwarzfärbung bei Staudenpäonienblättern haben wir jedes Jahr. Ich befürchtete bisher, daß es ein Pilz wäre und habe alles in Abfallsäcken entsorgt. Bin ich da auf der sicheren Seite oder ist es nur eine wenig schöne Herbst"färbung"?Bei den Strauchpäonien ist es ganz selten.
Re:Staudenpaeonien 2014
Verfasst: 16. Okt 2014, 18:05
von pearl
ich lasse die vertrockneten Stängel der Päonien dran. Bis zum nächsten Jahr. Dann zerfallen sie ohnehin zu Staub. Ich brauche die Stängel auch als Standortmarkierung.
Re:Staudenpaeonien 2014
Verfasst: 16. Okt 2014, 21:45
von Norna
Leider zerfallen bei mir die verwelkten Päonien nie zu Staub und sehen den Winter über einfach nur trostlos aus. Bei Pilzbefall sollte man die welken Triebe aber nicht nur aus ästhetischen Gründen wegschneiden.
Re:Staudenpaeonien 2014
Verfasst: 16. Okt 2014, 21:49
von pearl
das ist ein sehr beliebtes Märchen.

Pilzsporen sind im Boden. In der Luft. Im Regenwasser. Ubiquitär eben.