News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: the ungardened Wiesengarten (Gelesen 297981 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #405 am:

da habe ich jetzt lange keine Bilder mehr gezeigt. Immer nur gebuddelt im Garten. Heute aber musste es sein. Die Schafe stehen jetzt auf der westlichen Seite des Gartenstücks. Kaum Herbstlaub, ganz wenig goldene Lichter sind vor der Talkulisse zu sehen.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #406 am:

in dem, was ich immer noch Rabatte nenne, blüht Aster ageratoides 'Asran' + Euphorbia sequieriana 'Sternenwolke' zwischen Miscanthus 'Morning Light'. Von der ursprünglichen Pflanzung ist noch Nepeta 'Walker's Low' da. Die Rabatte im alten Garten bestand ganz früher aus Päonien mit Iris pallida und Phlox paniculata "Irene" mit Aconitum nabellus. Flammenblume und Eisenhut kämpfen ums Überleben. Viel davon hatte ich schon ausgebuddelt und umgepflanzt. Immer noch kämpfen sich Reste hoch. Bilddie Wiese spendet großzügig Königskerzen, Verbascum nigrum und Wiesen-Labkraut, Galium molugo dazu.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #407 am:

Aster ageratoides 'Edo Murasaki'. Das Blau sehe ich im Garten deutlicher. Bild>Edo Murasaki< ist die japanische Bezeichnung für ein edles bläuliches Purpur. Japanese Traditional colors - Purple.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #408 am:

wenn die Bartblumen, Caryopteris clandonensis, abgeblüht sind, dann wirken ihre Fruchtstände wie mit Türkis überhaucht. So finde ich sie auch schön. Die Sorte Blue Balloon. Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #409 am:

zu Füßen von Helianthus giganteus 'Sheila's Sunshine' überraschte mich heute ein einzelner Crocus speciosus. BildBilddie Sonnenblume steht im Splitt. Es sieht so aus, als ob mir jetzt die Kultur gelingen würde.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #410 am:

bei denen hier wollte ich die Wirkung des blauen Laubes der Yucca vor dem roten Laub der Eichenblättrigen Hortensie widergeben. Ich kann mich nicht entscheiden auf welchem Bild das, wenn überhaupt, rüber kommt.
BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #411 am:

heute war ein graunebeliger Tag aber die Herbstfärbung ist auf dem Höhepunkt. Daher ein paar angestrengte Bilder aus dem Wiesengarten. BildPanicum 'Warrior' hatte heute eine schöne Rotfärbung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #412 am:

auch echt Rotgold ist das Laub von Hydrangea quercifolia.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #413 am:

die Hamamelis, Diana sieht etwas klein aus. Sie wird jetzt 3 m haben. Man sieht es kaum. ;)
BildBildBild
in der Mitte Pallida und Jelena
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #414 am:

auf dem Balkanhügel blüht Sedum telephium 'Red Cauli' und Choisya ternata ist in Knospe.
BildBild
links Leycesteria formosa.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #415 am:

hinter dem Balkanhügel, also um die Ecke, der Totholzhaufen und die Mäusedorne. Von der Bepflanzung sieht man jetzt ... wenig. Farne und Cyclamen.
BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

pearl » Antwort #416 am:

Viburnum opulus 'Roseum' neben Polygonum polymorphum 'Johanniswolke'Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

zwerggarten » Antwort #417 am:

was macht dieses krumme rohr da in dem schönen hügel, es hat hoffentlich irgendeine sinnvolle funktion? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

Staudo » Antwort #418 am:

Ob das bloß so herumsteht, weil Steinzeug ein schönes Material ist? ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: goldener Oktober im Wiesengarten

zwerggarten » Antwort #419 am:

das ist ganz sicher steinzeug?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten