Seite 3 A 42Korpus rund, verzinkt, Höhe 29 cm, Durchmesser 23,5 cm, Gesamthöhe 447,5 cm, Länge ohne Brausekopf 51 cm, keine Inhaltsangabe, 2 Sicken, beweglicher Querbügel: Draht, Handhabe: Band mit Handschoner, Spreize: Profil
Hallo InkenHedrich Paul gab es noch 1955 als Blechwarenfabrik, auf allen seinen Inseraten sind immer Ölkannen beschrieben und abgebildet. Dies Inserat ist das einzige das ich kenne auf dem Gießkannen zu sehen sind.
Artikel aus: Der praktische Ratgeber im Obst- und Gartenbau Sonntag, 6. April 1890 (aus eigener Sammlung)Inserat aus: Der praktische Ratgeber im Obst- und Gartenbau Sonntag, 20. April 1890 (aus eigener Sammlung)Inserat aus: Der praktische Ratgeber im Obst- und Gartenbau Sonntag, 6. April 1890 (aus eigener Sammlung)
Hedrich Paul gab es noch 1955 als Blechwarenfabrik, auf allen seinen Inseraten sind immer Ölkannen beschrieben und abgebildet. Dies Inserat ist das einzige das ich kenne auf dem Gießkannen zu sehen sind.
Danke! (Die Zimmergießkanne habe ich nicht vergessen. Kommt etwas verspätet. )LG
Seite 2 A 25Erste Leipziger Gießkannen-, Blech- u. Metallwarenfabrik Carl Schleif Weltrufwerke Karl Schleif & Co. in Kötschau Blechwarenfabrik und Verzinkerei Kötschau AG 1921, 25aus: Offerten-Blatt für die Deutschen Eisen-, Stahl- und Kurzwaren-Handlungen Eberswalde, den 30. Januar 1913 (aus eigener Sammlung)erwähnt: Deutsches Reichs- Adressbuch für Industrie, Gewerbe und Handel Band II 1919 (aus eigener Sammlung)aus: Der Eisenhändler Bunzlau 24. Juli 1922 (aus eigener Sammlung)
Seite 3 A 42Korpus rund, Weißblech, Höhe 19,5 cm, Durchmesser 15,5 cm, Gesamthöhe 28, 5 cm, Länge mit Brausekopf 40 cm, keine Inhaltsangabe, Querbügel: Band mit Handschoner, Handhabe: Band mit Handschoner, Spreize: Rohr, Bandeisenfuß