News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Historische Gießkannen (Gelesen 287396 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #405 am:

eingestellt bei:
Gießkannen mit Querbügel - Hersteller unbekannt
Seite 3 A 42Korpus rund, verzinkt, Höhe 29 cm, Durchmesser 23,5 cm, Gesamthöhe 447,5 cm, Länge ohne Brausekopf 51 cm, keine Inhaltsangabe, 2 Sicken, beweglicher Querbügel: Draht, Handhabe: Band mit Handschoner, Spreize: Profil Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #406 am:

eingefügt bei:
Renner
Seite 3 A 23 Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #407 am:

eingestellt bei:
Höntsch & Co Gärtnerzubehör Dresden - Niedersedlitz
Seite 1 A 9 Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #408 am:

eingestellt bei:
Geba Metallwarenfabrik und Verzinkerei GmbH Breslau 6
Seite 1 A 7
Hedrich Paul Blechwarenfabrik Schwarzenberg (Sachsen)
Seite 1 A 8
G. Schneider Metallwerk u. Verzinkerei Stuttgart-Feuerbach
Seite 2 A 26
Zschiedrich Aug. Metallwarenfabrik gegr. 1887 Beierfeld i. Sa.
Seite 3 A 35Inserate aus: Festschrift zur 33. ordentl. Verbandstagung in Kiel vom 23.-26. Mai 1930 Bild Bild Bild Bild
Inken

Re: Historische Gießkannen

Inken » Antwort #409 am:

@Typhoon, kann man über diese Firma und ihre Gießkannen in Schwarzenberg noch etwas in Erfahrung bringen? Hast Du Kontakt aufgenommen?
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #410 am:

Hallo InkenHedrich Paul gab es noch 1955 als Blechwarenfabrik, auf allen seinen Inseraten sind immer Ölkannen beschrieben und abgebildet. Dies Inserat ist das einzige das ich kenne auf dem Gießkannen zu sehen sind.
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #411 am:

eingefügt:
J M
Seite 1 A 10
Kleiner & Frohland Cottbus
Seite 1 A 11
Müller & Schultze Frankfurt a. Oder
Artikel aus: Der praktische Ratgeber im Obst- und Gartenbau Sonntag, 6. April 1890 (aus eigener Sammlung) Inserat aus: Der praktische Ratgeber im Obst- und Gartenbau Sonntag, 20. April 1890 (aus eigener Sammlung) Inserat aus: Der praktische Ratgeber im Obst- und Gartenbau Sonntag, 6. April 1890 (aus eigener Sammlung) Bild Bild Bild
Inken

Re: Historische Gießkannen

Inken » Antwort #412 am:

Hedrich Paul gab es noch 1955 als Blechwarenfabrik, auf allen seinen Inseraten sind immer Ölkannen beschrieben und abgebildet. Dies Inserat ist das einzige das ich kenne auf dem Gießkannen zu sehen sind.
Danke! (Die Zimmergießkanne habe ich nicht vergessen. Kommt etwas verspätet. :-[ ;))LG
Inken

Re: Historische Gießkannen

Inken » Antwort #413 am:

eingefügt:
J M
Seite 1 A 10
Kleiner & Frohland Cottbus
Seite 1 A 11
Müller & Schultze Frankfurt a. Oder
Artikel aus: Der praktische Ratgeber im Obst- und Gartenbau Sonntag, 6. April 1890 (aus eigener Sammlung) ...
Gießkannen aus Ffo.! :D (@Typhoon, hast Du den kompletten Jahrgang der Zeitschrift? 8))
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #414 am:

Hallo InkenHabe die Hefte 5, 6, 7, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Historische Gießkannen

Staudo » Antwort #415 am:

Ich habe ihn auch schon nach den Cottbuser Gießkannen gefragt. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Inken

Re: Historische Gießkannen

Inken » Antwort #416 am:

;DDanke, Typhoon. PM folgt. ;)
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #417 am:

Weltrufkanne
Schleif Carl Lützen
Seite 2 A 25 Erste Leipziger Gießkannen-, Blech- u. Metallwarenfabrik Carl Schleif Weltrufwerke Karl Schleif & Co. in Kötschau Blechwarenfabrik und Verzinkerei Kötschau AG 1921, 25 aus: Offerten-Blatt für die Deutschen Eisen-, Stahl- und Kurzwaren-Handlungen Eberswalde, den 30. Januar 1913 (aus eigener Sammlung) Bild erwähnt: Deutsches Reichs- Adressbuch für Industrie, Gewerbe und Handel Band II 1919 (aus eigener Sammlung) Bild aus: Der Eisenhändler Bunzlau 24. Juli 1922 (aus eigener Sammlung) Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #418 am:

eingefügt bei:
John J. A.
Seite 1 A 10keine Jajag-Prägung, Deckel mit Lasche, Bügel mit Handschoner Bild Bild Bild keine Jajag-Prägung, Deckel ohne Lasche Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #419 am:

eingestellt bei:
Gießkannen mit Querbügel - Hersteller unbekannt
Seite 3 A 42Korpus rund, Weißblech, Höhe 19,5 cm, Durchmesser 15,5 cm, Gesamthöhe 28, 5 cm, Länge mit Brausekopf 40 cm, keine Inhaltsangabe, Querbügel: Band mit Handschoner, Handhabe: Band mit Handschoner, Spreize: Rohr, Bandeisenfuß Bild Bild
Antworten