Seite 28 von 43
Re: Polygonatum
Verfasst: 6. Mai 2020, 22:05
von cornishsnow
HG... der ist schön! :D
Der 'Lila Lenz' ist hier doch wieder aufgetaucht, zwei kleine Triebe, aber ich freue mich. :D
Wie sieht deiner inzwischen aus?
Re: Polygonatum
Verfasst: 6. Mai 2020, 23:18
von Tungdil
Betberg und Ama No Gawa finde ich am tollsten. Und Ice Trail, ein Wahnsinn!
So schön, wirklich!
Danke fürs Zeigen, Schrati, starking und HG! Und auch alle nicht genannten.
Re: Polygonatum
Verfasst: 7. Mai 2020, 11:23
von Waldschrat
Hier hätte es noch den goldenen Bruno (Polygonatum od. 'Golden Bruno')
Re: Polygonatum
Verfasst: 7. Mai 2020, 11:24
von Waldschrat
.
Re: Polygonatum
Verfasst: 7. Mai 2020, 14:44
von Norna
Der ist ja wirklich schön golden! Mein Neuzugang sieht derzeit enttäuschend grün aus.
Re: Polygonatum
Verfasst: 7. Mai 2020, 20:38
von zwerggarten
wow, der bruno! :o :D
Re: Polygonatum
Verfasst: 7. Mai 2020, 20:57
von Hausgeist
cornishsnow hat geschrieben: ↑6. Mai 2020, 22:05Der 'Lila Lenz' ist hier doch wieder aufgetaucht, zwei kleine Triebe, aber ich freue mich. :D
Wie sieht deiner inzwischen aus?
Dieses Jahr etwas schütter und auch nicht besonders kräftig ausgefärbt. Auf dem Foto eher schlecht zu erkennen.
Re: Polygonatum
Verfasst: 7. Mai 2020, 20:57
von Hausgeist
'Betberg' ist da aktuell etwas auffälliger.

Re: Polygonatum
Verfasst: 7. Mai 2020, 20:58
von Hausgeist
Der Bruno ist hier noch nicht ganz so weit, aber er wird mehr. Wie die Orgelpfeifen... ;D (Suchbild)

Re: Polygonatum
Verfasst: 7. Mai 2020, 21:03
von cornishsnow
Norna hat geschrieben: ↑7. Mai 2020, 14:44Der ist ja wirklich schön golden! Mein Neuzugang sieht derzeit enttäuschend grün aus.
Mein 'Golden Gift' auch, zwar etwas heller als die Normalform aber im indirekten Halbschatten bildet der Goldton nicht auffallend aus. Ich muss ihn wohl an eine sonnigere Stelle setzen.
Schrati, der 'Golden Bruno' scheint ja wirklich so auszutreiben oder täuscht das.
Sehr schöne und heitere Pflanzung. :D
Re: Polygonatum
Verfasst: 7. Mai 2020, 21:07
von cornishsnow
Hausgeist hat geschrieben: ↑7. Mai 2020, 20:57cornishsnow hat geschrieben: ↑6. Mai 2020, 22:05Der 'Lila Lenz' ist hier doch wieder aufgetaucht, zwei kleine Triebe, aber ich freue mich. :D
Wie sieht deiner inzwischen aus?
Dieses Jahr etwas schütter und auch nicht besonders kräftig ausgefärbt. Auf dem Foto eher schlecht zu erkennen.
Ich hätte eigentlich eher damit gerechnet, das er wie 'Betberg', nur etwas anders gefärbt wirken würde. ???
Dann muss ich mir 'Betberg' doch noch anschaffen. ::) ;D
Re: Polygonatum
Verfasst: 7. Mai 2020, 21:11
von Waldschrat
Corni, der Bruno treibt wirklich so aus.
Re: Polygonatum
Verfasst: 7. Mai 2020, 21:20
von cornishsnow
Danke, dann kommt er auf die Liste. :D
Re: Polygonatum
Verfasst: 8. Mai 2020, 06:01
von Starking007
Mein neuer einzelner Betberg lohnt noch kein Foto, dafür läßt es Polygonatum multiflorum ramosissimum krachen!
Der hat auch einen lila Schimmer.
Re: Polygonatum
Verfasst: 8. Mai 2020, 12:45
von cornishsnow
malva hat geschrieben: ↑25. Apr 2017, 09:32…
Am Wochenende habe ich 'Night Heron', 'Betberg' und ex 'Betberg' mitgebracht. Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die ohne "ex" Sämlinge ??? Und dann kannte ich noch ein Bild von 'Keltenbronze' (allein der Name :P ).
Ich habe mit 'Betberg' und 'Betburg' zwei verschiedene Namen gefunden und bin davon ausgegangen, daß es sich um einen Übertragungsfehler handelt. (?)
…
Ist zwar schon länger her aber ich bin gerade wieder darüber gestolpert, als ich etwas nach der Geschichte der Sorte "Betberg" gestöbert habe. ;)
Wenn ich es richtig verstehe, wurde die Sorte durch Beth Chatto verbreitet, die sie von Isbert Preussler bekam, der lange Obergärtner bei der Staudengärtnerei der Gräfin von Zeppelin in Sulzburg-Laufen war.
Betberg ist ein Weiler, der zur Gemeinde Buggingen gehört und in der Nähe von Sulzburg-Laufen liegt, daher ist vermutlich die ursprüngliche Bezeichnung des Klons "ex Betberg" gewesen, wo sie wohl gefunden wurde... meist wird ja nur angegeben, das sie aus Schwarzwald stammt, was nicht ganz stimmt... denn das Markgräflerland liegt doch vor dem Schwarzwald aber ich will nicht zu kleinlich sein. . ;D
Malva, wie haben sich deine Pflanzen denn inzwischen entwickelt? Eigentlich müssten beide identisch aussehen, wenn ich mit meiner Vermutung recht habe, das 'Betberg' und 'ex Betberg' identisch sind. ;)