News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub 3 (Gelesen 234992 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Gemüseclub 3

Gänselieschen » Antwort #405 am:

Mit dem Mulchen habe ich mir allerdings im Gemüsegarten keinen Gefallen getan - auf den Wegen keimt Gras, schneller als ich hinterher komme. Das muss ich im Frühling einmal komplett umgraben. Und dann gibt es jedenfalls nur noch Grasschnitt, wenn wirklich noch nichts geblüht hat. So ein Mist aber auch. Nix ist mit sauberen Wegen - und das sieht immer so schön aus.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

martins9 » Antwort #406 am:

Die gleich gezeigte Fläche eignet sich für das Gemüseschutznetz bei mir derzeit am ehesten und letztlich werden da wieder Möhren und eine oder zwei lange Reihen Kohl drauf kommen. e: Da muss demnächst drumherum mal gemäht werden und auch die Ränder mit der Grabegabel wieder abgestochen werden, vielleicht lasse ich aber auch meine Gänse drüber marschieren!Foto im nächsten und für heut vorerst letzten Post!
Dateianhänge
SAM_1149.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Gemüseclub 3

Gänselieschen » Antwort #407 am:

Das sehe ich aber auch so. Bei mir ist es kleinteiliger und ich habe immer noch keinen Plan, wie ich solche Stäbe in meinem Sand festbekomme, ohne dass mir die locker als Terassen gelegten Ziegelsteine weggedrückt werden.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

martins9 » Antwort #408 am:

Und dann doch noch mal die Gänse (bliebe ich doch wirklich immer dauereingeloggt), derzeit ca.30m von eben gezeigtem Beet entfernt.
Dateianhänge
SAM_1155.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Gemüseclub 3

Gänselieschen » Antwort #409 am:

Die sind noch jung, oder? Aber da musst du das Gemüse sicher schützen, die haben doch einen gesegneten Appetit oder?
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

martins9 » Antwort #410 am:

Ja, die sind noch jung und "leider" müssen sie kurz vor Weihnachten einen guten Braten hergeben. Sie sind seit Donnerstag bei mir und haben sich als soziale Gruppe schon gut arrangiert, ich könnte da stundenlang sitzen und zuschauen. Das mit dem Beet war eher Spaß, sie sind eingezäunt, wandern nächste Woche nach links und haben da wieder Fläche, verhungern werden die nicht, sich aber auch ganz sicher nicht an meinem Gemüse satt fressen ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28360
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Gemüseclub 3

Mediterraneus » Antwort #411 am:

Wie kann man denn Cardy-Blattstiele halbwegs essbar zubereiten? :PIch finde sie furchtbar :-X
Keine Ahnung. Das sollte man jemanden fragen, der sich auskennt ;DIch hab den Kardy nur wegen der Blüten und der Artischockenoptik.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Gemüseclub 3

oile » Antwort #412 am:

Gestern fiel mir auf, wie unterschiedlich Stangenbohnen sein können. Ich habe dieses Jahr 'Berner Landfrauen', 'Blauhilde' und 'Flag' angebaut. 'Blauhilde' mickert furchtbar vor sich hin, das Laub sieht eher gelb als sattgrün aus. Aber sie beginnen zu tragen ('Flag' auch). Die 'Berner Landfrauen' sehen tropisch aus, und warten mit dem Blühen noch ein bisschen. Das kenne ich aber von denen, sie kommen spät in die Gänge. Was mich sehr irritiert, ist die 'Blauhilde'.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Der Gemüseclub 3

hargrand » Antwort #413 am:

:o ???Mich auch. Wir ernten seit vier Wochen von blauhilde, und zwar massig! :DBisher hatte ich nur feuerbohnen, die von einem auf den anderen Tag extrem faserig werden. Bei blauhilde ist das nicht so :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Gemüseclub 3

oile » Antwort #414 am:

So, wie Du es beschreibst, kenne ich Blauhilde. Nur dieses Jahr zickt sie rum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Gemüseclub 3

Gänselieschen » Antwort #415 am:

Ich habe in diesem Jahr drei Mal legen müssen und weiß nicht mal mehr, welches Saatgut ich noch hatte. Blauhilde dürfte auf jeden Fall dabei stein, aber die Bohnen stehen allesamt erst kurz vor der Blüte. Aber schön grün im Laub. Vielleicht ist was mit dem Boden, verdichtet oder so?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Gemüseclub 3

oile » Antwort #416 am:

Nein, der Boden ist nicht verdichtet. Die Bohnen stehen auch dicht nebeneinander. Bohnen lege ich übrigens nie, sondern ziehe sie vor. Das ist die sicherste Methode.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Gemüseclub 3

Gänselieschen » Antwort #417 am:

Das mache ich auch so - auch das war gescheitert - sowohl im Zimmer als auch im Anzuchthäuschen. Da kamen dann irgendwann ein paar, ich habe nur halb so viel wie sonst. Weil es schon so spät war habe ich dann die paar Dinger gepflanzt und direkt an den Stangen noch welche gelegt. Es war irgendwie richtig blöd in diesem Jahr. Die Bohnen auf dem Beet sind auch nichts geworden. Eigentlich müssten Bohnensamen doch recht lange keimfähig sein, oder? Kann man nicht jetzt auch noch ne Lage legen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

Staudo » Antwort #418 am:

Übrigens bilde ich mir ein, dass die Zwiebel-, Rettich- und Möhrenfliegen in meinem Gemüsgarten so gut wie ausgestorben sind, seit ich konsequent Gemüseschutznetze benutze. Der Befallsdruck ist deutlich geringer geworden. Ein Anflug aus den Nachbargärten scheidet allerdings aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Gemüseclub 3

oile » Antwort #419 am:

Der ist bei mir leider gegeben. Meine Nachbarn versuchen es, durch die Masse auszugleichen. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten