News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea 2015/ 2016 (Gelesen 120400 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Eigentlich brauche ich diese Jahr hier eigentlich keine Fotos posten. Hausgeist hat inzwischen ja auch schon fast alle Sorten, die ich zeigen könnte. ;)Aber einen Neuzugang kann ich euch doch nicht unterschlagen. H. arborescens subsp. radiata 'Samantha' könnte sicher auch eine Alternative zu wegen ihrer mangelnden Standfestigkeit bekannten 'Annabelle' werden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Neben den etwas kleineren aber fast perfekten Blütenbällen ist sie durch das helle Laub und die weißen Blattunterseiten interessant.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Und wer hat Schuld daran?Hausgeist hat inzwischen ja auch schon fast alle Sorten, die ich zeigen könnte.



- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Die Blüten von den H. serrata gefallen mir gut.Habt ihr dazu auch Bilder vom Habitus?Werden die sehr groß?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Hier stehen sie erst seit dem Herbst, da kann ich noch keine Erfahrungen beisteuern. Aber ich kann mich an ein paar stattliche Exemplare bei troll erinnern. 

Re: Hydrangea 2015/ 2016
Hydrangea serrata "Blue Bird - gepflanzt im Okt. 2010 und im Frühjahr zurückgeschnitten, dadurch läßt siesich gut im Form halten.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Endlich scheint hier mal die Sonne, da muss ich einfach noch mal ein paar Bilder zeigen...entschuldigt bitte schon Gezeigte...Hayest Starburst

Tricolor


Youmenine
Hydrangea involucrata 'Plena..da tut sich richtig was...









Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Hier ganz klein auch 'Hayes Starburst', dank Jule!
(Von der involucrata hast Du nicht zufällig Stecklinge gemacht ...?
)




Re: Hydrangea 2015/ 2016
Hier hast du eine Auswahl an kompakt bleibenden H. serrata, die zudem nicht auslaufertreibend sind:Ai himeFuji no takiHakusenHatsuhimeIyo temariMont AsoProlifera.Ich zeige hier nur 'Ai hime' aber wenn du nach den anderen Sorten googelst, wirst du feststellen, dass man damit auf kleinem Raum eine Vielfalt an Blütenfarben und -formen in den Garten bringen kann.Die Blüten von den H. serrata gefallen mir gut.Habt ihr dazu auch Bilder vom Habitus?Werden die sehr groß?

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Junebug:Da hab ich mich noch nicht rangetraut....soll ich es mal versuchen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Meine Hydrangea involucrata 'Yokudanka' macht Ausläufer, Stecklinge sollen schwierig sein, habe ich aber auch noch nicht probiert.Junebug:Da hab ich mich noch nicht rangetraut....soll ich es mal versuchen?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Danke für die Zusammenstellung, Troll.Da sind ja ein paar hübsche Sorten dabei, anscheinend aber zumindest teilweise nicht so ganz einfach zu bekommen.Ich werde mir die Liste mal abspeichern, falls doch mal ein Plätzchen frei wird. 3 Hortensien stehen schon in Kübeln...Und mir schwirrt immernoch 'Coco' im Kopf herum!Hier hast du eine Auswahl an kompakt bleibenden H. serrata, die zudem nicht auslaufertreibend sind:Ai himeFuji no takiHakusenHatsuhimeIyo temariMont AsoProlifera.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.