News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 120266 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #405 am:

So sehen die Früchte jetzt aus. :)
Dateianhänge
podo_fruechte.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

pearl » Antwort #406 am:

gut sehen sie aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

troll13 » Antwort #407 am:

Leider ist mein neues Beet wohl nicht schattig genug. :'(Aber irgendwo werde ich wohl auch noch einmal Platz für 'Spotty dotty' finden. Einfach "must have". :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #408 am:

@nina ...toll!! wenn gute samen drin sind, wird auch was keimen + ich geb dann gerne sämlinge ab.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #409 am:

Au fein! Ich bin gespannt! :D Bei dir sind sie auf jeden fall in besten Händen! :)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

mickeymuc » Antwort #410 am:

Aber erwarte mal nicht zu viel - ich hatte in den Spotty Dotty-Kapseln immer nur 1-3 Samen drin, der Rest war weißes schwammiges Gewebe. Die paar Sämlinge sind dann aber doch ganz schön geworden, allerdings nicht so schön wie die Spotty - wobei bei mir auch immer "versipelle" als Vater herhalten musste, da verwundert es nicht dass sie etwas blass werden.Viel Erfolg mit den Kleinen!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #411 am:

Knorbs hat sie alle aufgemacht - alle sind leer gewesen. ::)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

sonnenschein » Antwort #412 am:

:o - :'(
Es wird immer wieder Frühling
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #413 am:

Aber erwarte mal nicht zu viel -
;D shit happens ;DPodophyllum 'Spotty Dotty'
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Irm » Antwort #414 am:

Hat da vielleicht der Papa gefehlt ? oder reicht eine Pflanze für Samen ? :o
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #415 am:

Es sind bestimmt schon 4 Pflanzen nebeneinander bei mir. Aber wohl alles Nieten. :-\
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

mickeymuc » Antwort #416 am:

Hey Nina,Ich glaub Spotty Dotty hat keinen verwendbaren Pollen, ich konnte meine Pflanze nie zum Vater machen. Und vier Pflanzen nutzen hier nix, da es sich ja um einen Klon handelt - da macht es keinen Unterschied ob es mehrere Pflanzen sind oder eine.Ich habe ein paar Babies aus Kreuzungen mit versipelle, ich seh mal nach ob ich Fotos finde. So spektakulär wie ein reiner delavayi sind leider alle nicht, aber glücklicherweise auch nicht so heikel.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

mickeymuc » Antwort #417 am:

Knorbs, haste mal an den Früchten geschnuppert? Den Geruch finde ich sehr lustig-fruchtig...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #418 am:

nö, hab ich nicht dran geschnuppert. die liegen schon im abfalleimer + dort dürften sie sich olfaktorisch gesehen nicht verbessert haben. ;D
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Irm » Antwort #419 am:

So spektakulär wie ein reiner delavayi sind leider alle nicht, aber glücklicherweise auch nicht so heikel.
Inwiefern heikel ? Mir fällt grade ein, dass ich mein P.delavayi bisher gar nicht geschützt habe, lagen ja Blätter und Schneeee ... aber jetzt ist der Schnee weg, wäre Schutz vor zu viel Regen sinnvoll ???:-\ wär doch schade drumBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten