Früher hat man frühs aus dem Fenster geschaut und ist vor die Tür, wurde nass und hat festgestellt, dass es regnet. 100% Trefferwahrscheinlichkeit.Heute liegen wir im Bett oder hocken vor dem Computer und schauen in der Onlinewettervorhersage, wie das Wetter ist. Wenn wir dann vor die Tür gehen, wundern wir uns dann. 8)Ich hoffe mal, es baut sich in D keine flächendeckende Schneedecke auf. Dann gibt's zwar mal ein paar Tage Barfrost, dafür aber nicht eisig.Kürzlich hat ein Freund behauptet, früher wurde noch regional echte Wettervorhersage betrieben und nicht aufgrund von Computermodellen die Vorschau "berechnet". Stimmt dies? Mir fällt nur auf, dass sich für unsere Region Innviertel gerade im letzten Jahr noch nie so viele Fehlprognosen ergaben, im Gegensatz zu früher!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Januar 2016 (Gelesen 93080 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28664
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Januar 2016
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Januar 2016
Es ist mir wirklich schon passiert, dass ich durch den Regenradar bemerkt habe, dass es bei uns regnet. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Januar 2016
Das lag vermutlich an einem kurzfristig auftretenden "quadratisch, praktisch, gut... Defizit"! ;)Dafür dachte ich gerade es schneit hier heftig, bei +1 C, war aber nur ein großer Schwarm Möwen vor meinem Bürofenster...Es ist mir wirklich schon passiert, dass ich durch den Regenradar bemerkt habe, dass es bei uns regnet.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Januar 2016
GM OFr ,Seit 10 min wildes schneetreiben , bei 1,5°
Re: Januar 2016
Berliner Nordwestzipfel: ein Zentimeter Pappschnee und um null. Die Straße ist nass statt weiß, der Garten immerhin überzuckert.
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Januar 2016
Bayerischer Wald , Hohenbogen Winkel : Nach leichtem Scheefall jetzt sonnig bei - 1°C , windig !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Kübelgarten
- Beiträge: 11568
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Januar 2016
Hier rieselt es grad nicht mehr - es ist auch noch nicht kalt, dürften keine Minusgrade sein...
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Januar 2016
Hier ist leider nix mit rieseln und Schneedecke... -2° und Sonne, nach glasklarer Sternennacht.Für die nächsten Tage sind Minusgrade angesagt (für hier relativ tiefe, bis -6°). Da wäre so eine schützende Schneedecke für die Pflanzen schon beruhigender... naja, da werden die vielen blühenden Helleboren sicherheitshalber Tannenreisig drüber bekommen.Gestern blieb es bis auf ganz kurze Aufhellungen bedeckt, bis 7°.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Januar 2016
1° und Nieselregen
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Januar 2016
Bin gerade unserer "Räumpflicht" nachgekommen und habe ca. 3(!)cm feinen, lockeren Schnee zur Seite geschoben. Derzeit schneit es sehr fein und recht dicht. Größere Schneemengen sind für den Abend/die Nacht vorher gesagt.Takt 0,5°CBei den derzeitigen - wirklich sehr unsteten - Vorhersagen für die nächsten Tage stören mich weniger die beiden Nächte mit -11°C als der für den Folgetag prognostizierte Wärmeeinbruch mit reichlich Regen 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Mediterraneus
- Beiträge: 28664
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Januar 2016
Bayrisch Nizza: sehr windig, ab und an Regen, 3,5 plus. Die symbolischen "Seealpen" im Hintergrund sind schneebedeckt.Ich will Frühling 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Januar 2016
Ich noch nichtIch will Frühling



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Januar 2016
Ja, das steht. Was danach kommt ist offen. Ungequirltes Stoffwechselendprodukt sozusagen. 8)Was mich freut ist der Schnee den die Berge endlich bekommen. War noch kaum auf Ski unterwegs, nach 35 Skitagen vergangenes Jahr besteht Nachholbedarf.Ohne Wirbelsturm würden sie demnach nur ungequirlte... ;DDie kalten Nächte So/Mo und Mo/Di würdest du aber auch als "eingetütet" einschätzen, oder?Die Modelle produzieren (dank des Wirbelsturmes auf dem Atlantik) ab Tag 5 derzeit nur gequirlte Sche..e.

Staudige Grüße vom Chiemsee!