News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2016 (Gelesen 85440 mal)
Moderator: partisanengärtner
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2016
kein mensch hat sich bei uns mal um eulen gekümmert, deswegen halte ich von solchen schätzungen überhaupt nichtsdas kann gerade mal die hälfte sein oder auch die 3 fache menge
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenvögel 2016
Anhand der Häufigkeit der 2 äußerlich sehr ähnlichen Eulenarten bzw Verhalten, Habitat, kann man eine Art, die Sumpfohreule, wahrscheinlich ausschließen, deshalb habe ich die Schätzungen genannt.Und es gibt mehr Vogelschützer als du denkst, Ehrenamtliche, Offizielle... 

Grün ist die Hoffnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenvögel 2016
und ich staune allein schon, weil das doch ein tagesfoto war?! eulen habe ich bisher nur in der dämmerung oder später gesehen, vor jahren einmal im großen tiergarten und vor wenigen tagen bei uns in der kolonie: die hiesige fiepshow fliegt inzwischen!



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Gartenvögel 2016
Die letzten Tage/Nächte so zwischen 23 und 02 Uhr war ich draußen zum inhalieren und hörte einen Vogelruf. Für mich furchtbar traurig klagend sich anhörend, immer der gleiche Ruf in kurzen Abständen. Was für ein depressives Viech könnte das sein?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2016
Das war auf jeden Fall auch eine Eule. Hör dir im net die Klagelaute an, dann weißt du vielleicht , welche Art es war.Vg Wolfgang
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2016
Die flog wohl notgedrungen bei dem Spektakel, was sie auslöste.und ich staune allein schon, weil das doch ein tagesfoto war?! eulen habe ich bisher nur in der dämmerung oder später gesehen, vor jahren einmal im großen tiergarten und vor wenigen tagen bei uns in der kolonie: die hiesige fiepshow fliegt inzwischen!![]()

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2016
Immer mal wieder scheuche ich bei mir einen Waldkauz tagsüber auf, der in ca. 2m Höhe in blickdichtem Nadelholz schläft, wenn ich zu nahe an ihm vorbei komme. Und dann geht auch sofort das Gelärme der Amseln los, bis er sich wieder in einem anderen Nadelgehölz den Blicken entzogen hat. Also kein Problem für die Eulen sich tagsüber zurecht zu finden.VG wolfgang
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2016
sehn am tag auch 5 x besser als wir
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenvögel 2016
Die jungen Amseln haben das Nest verlassen. Eine sitzt in meinen Kamelien und wartet ruhig auf die Mama.
Re: Gartenvögel 2016
Besuch im Garten.(Erkennt jemand, welcher Vogel das ist?)LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Gartenvögel 2016
Hier ist der Schnabel etwas besser zu sehen.... eine Finkenart? Grünfink?
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Gartenvögel 2016
Unsere Rotschwänzchen sind ausgeflogen, damit ist unsere alltägliche Piepshow auch beendet.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2016
@Piccolina:Soweit ich das auf den Fotos erkennen kann, kein Grünfink, sondern Haussperlingsweibchen. Bitte vergleiche, du kannst es am besten.VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2016
Hallo Wolfgang,danke, stimmt, Haussperlingweibchen. Ich war unsicher wegen des Schnabels, deswegen war ich bei den Finken gelandet. Den Sperling hatte ich nicht auf dem Plan. :)LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)