Seite 28 von 51

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 12. Jun 2018, 14:03
von susanneM
Bristlecone hat geschrieben: 12. Jun 2018, 13:28
susanneM hat geschrieben: 12. Jun 2018, 13:24
Soweit ich heraus gefunden hab: Impatience babiflora = Waldspringkraut


Impatiens parviflora


Danke, danke lieber Bristlelcone !
Versuche grad meine Beikräuter nicht nur zu vernichten, sondern auch für meine Nachkommen
(die keine Ahnung von Garten haben) aufzulisten.

Was immer sie dann tun werden, mit dem Garten, wenn ich verblichen bin, kratzt mich das wenig.
Aber solange ich lebe wird mein Garten eine ganz wesentliche Stelle in meinem Leben einnehmen. Was er die letzten 35 Jahre schon getan hat. ;D

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 12. Jun 2018, 14:05
von Bristlecone
susanneM hat geschrieben: 12. Jun 2018, 14:03
Bristlecone hat geschrieben: 12. Jun 2018, 13:28
susanneM hat geschrieben: 12. Jun 2018, 13:24
Soweit ich heraus gefunden hab: Impatience babiflora = Waldspringkraut


Impatiens parviflora


Danke, danke lieber Bristlelcone !


Gerne,

Bristlecone ;D

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 12. Jun 2018, 14:07
von lerchenzorn
Bristlecone hat geschrieben: 12. Jun 2018, 13:28
Impatiens parviflora[/quote]

[quote author=Bienchen99 link=topic=59137.msg3103916#msg3103916 date=1528804652]
Klettenlabkraut :P, wiederliches Zeugs :P


Wir kommen von den zweifelhaften Gartenpflanzen ab und gelangen zu den unzweifelhaften Unkräutern. ;)
(Sicher gibt es weiteres, dass man absichtsvoll, aber umnachtet in den Garten geholt hat und es später bereut.)

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 12. Jun 2018, 14:12
von fars
Ich hatte mehrere Beinwellstauden am Feldrain ausgegraben, weil ich den anfänglichen Austrieb mit Fingerhut verwechselt habe. Es hat viel Zeit gekostet, den Beinwell wieder aus dem Garten zu verbannen.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 12. Jun 2018, 14:13
von susanneM
;D ;D

Yes, stimmt total!

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 12. Jun 2018, 14:21
von Amur
Das stimmt ja.
Borretsch ist auch so ein Mitbewohner. Er hat ja nette Blüten. Nur auf Grund seiner Größe verdrängt er dann alles ringsum, sonst würde ich den ja gerne stehen lassen. Und man sollte meinen so eine auffällige Pflanze müßte man mit der Zeit doch weg bekommen.
Aber irgendwo schafft es immer wieder mal einer durch zu kommen und schon hat man den Samen wieder drin.
Dieses Jahr hab ich einige aus den Kartoffeln gezogen.
Aber andererseits: Ein absolutes No Go ist er nicht.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 12. Jun 2018, 14:28
von Frühling
Bristlecone hat geschrieben: 12. Jun 2018, 14:02
Fr hat geschrieben: 12. Jun 2018, 13:46
Hier moechte ich gerne um eure Hilfe bitten..... Seit etwa einem Jahr hat sich im Garten Scharbockskraut (Ficaria verna, Syn.: Ranunculus ficaria ) angesiedelt... am Anfang hab ich es nicht beachtet, sah ja nicht so schlecht aus im Fruehjahr und im Sommer verschwand es. Aber dann, entdeckte es den Gemuesegarten... ein Alptraum, sag ich euch. Ich sass Stunden da und hab versucht jedes Koernchen zu entfernen, aber ich hab keine Illusion, alles hab ich bestimmt nicht beseitigt. Wie wuerdet ihr vorgehen. Irgendwo hab ich gelesen den Boden zu kalken, das koennte ich versuchen. Was meint ihr??


Kalken wird nicht helfen.
Hier ist Scharbockskraut massenhaft vorhanden. Das bekämpfen zu wollen ist etwa so aussichtsreich wie der Versuch, auch noch die letzte Nacktschnecke aus dem Garten loszuwerden.
Am besten ist es, damit zu leben. Im zeitigen Frühjahr sich daran erfreuen, dass es als erstes Grün erscheint, und im späten Frühjahr, dass es nun schon wieder verschwindet.


Das hab ich mir schon auch gedacht, aber Scharbockskraut mit Gemuese anzubauen ist nicht erlaubt...(nur falls es essbar ist ???). Also werde ich hartnaeckig bleiben und die 50 Quadratmeter Gemueseflaeche "bockig" saeubern...

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 12. Jun 2018, 14:29
von Apfelbaeuerin
Amur hat geschrieben: 12. Jun 2018, 14:21
Das stimmt ja.
Borretsch ist auch so ein Mitbewohner. Er hat ja nette Blüten. Nur auf Grund seiner Größe verdrängt er dann alles ringsum, sonst würde ich den ja gerne stehen lassen. Und man sollte meinen so eine auffällige Pflanze müßte man mit der Zeit doch weg bekommen.
Aber irgendwo schafft es immer wieder mal einer durch zu kommen und schon hat man den Samen wieder drin.
Dieses Jahr hab ich einige aus den Kartoffeln gezogen.
Aber andererseits: Ein absolutes No Go ist er nicht.


Was Zuviel an Borretsch ist (oder zu groß wird), nehme ich für Blumensträuße. Da wird er gut dezimiert und hat trotzdem noch eine Aufgabe :). Ich find den nämlich hübsch und passt gut zu Rosen.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 12. Jun 2018, 14:31
von Apfelbaeuerin
Fr hat geschrieben: 12. Jun 2018, 14:28

Das hab ich mir schon auch gedacht, aber Scharbockskraut mit Gemuese anzubauen ist nicht erlaubt...(nur falls es essbar ist ???).


Selbstverständlich ist das essbar (zumindest solang es noch nicht blüht). Wandert bei mir immer in Frühlingssalate und Pesto. Sehr vitaminreich.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 12. Jun 2018, 14:31
von fars
Borretsch lässt sich aber sehr leicht entfernen.

Starken Eroberungsdrang haben auch Alant (Inula helenium), eine sehr dekorative Staude, und Kermesbeere (Phytolacca).
Zum Teufel wünsche ich inzwischen Bärlauch (Allium ursinum), das ich mir leichtsinnigerweise von einem Waldspaziergang mitbrachte.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 12. Jun 2018, 14:31
von Bienchen99
Borretsch finde ich toll :D

Hier kommt immer mal hier und da eine Pflanze auf, blüht wie wild, die Bienen freuen sich, dann sät es sich aus, aber es bleiben nie viele Pflanzen übrig. Gern mal irgendwo in der Fuge. Darf sie, hab ich kein Problem mit. Genau wie die Ringelblümkes, die treiben hier auch ihr Unwesen, aber ich mag sie.

Baumspinat gehört ebenfalls dazu. Immer wieder lustig, wo der sich einfindet

der hier wächst zwischen Kantstein und Pflaster. Wird deshalb wohl auch nicht so hoch.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 12. Jun 2018, 14:38
von Frühling
Bienchen99 hat geschrieben: 12. Jun 2018, 14:31
Borretsch finde ich toll :D



Bienen moegen ihn auch

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 12. Jun 2018, 14:43
von Frühling
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 12. Jun 2018, 14:31
Fr hat geschrieben: 12. Jun 2018, 14:28

Das hab ich mir schon auch gedacht, aber Scharbockskraut mit Gemuese anzubauen ist nicht erlaubt...(nur falls es essbar ist ???).


Selbstverständlich ist das essbar (zumindest solang es noch nicht blüht). Wandert bei mir immer in Frühlingssalate und Pesto. Sehr vitaminreich.


Oh, danke, wird probiert... , ist ja massenhaft vorhanden...


Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 12. Jun 2018, 15:57
von pearl
lerchenzorn hat geschrieben: 12. Jun 2018, 14:07

(Sicher gibt es weiteres, dass man absichtsvoll, aber umnachtet in den Garten geholt hat und es später bereut.)


"absichtsvoll, aber umnachtet" - genialer Ausdruck! Bei mir ist es Helmkraut. Oder Helmkraut mit Vinca balcanica. Wobei letzteres immer sehr gelobt wird, von Gartenbesuch. Beim Helmkraut will ich inzwischen nicht mehr genau wissen wie es heißt. Woher ich es habe ist mir geläufig. Es war wallu. Danke auch!

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 12. Jun 2018, 16:02
von RosaRot
Scutellaria baicalensis vielleicht? Die ist hier verschieden. Schade.
Aber Vinca balcanica habe ich auch, von einer Tante mal bekommen...es verbrüdert sich hier mit Buglossoides purpurocaerulea ... :-X ;D