News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen-Blattvarietäten (Gelesen 55748 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

partisanengärtner » Antwort #405 am:

Das pinkfarbene hat noch kein entfaltetes Blatt, man kann aber schon sehen das die auch schmalblättrig sind.
Alles was da schon normale Blätter zeigt gehört zum Nachwuchs dieser Pflanzen. Hier das pinkfarbene und sein Nachwuchs.
Dateianhänge
schmalblättrig  Süditalien b.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

lord waldemoor » Antwort #406 am:

ICH HATTE IM VORJAHR 2 wunderschöne schmalblättrige, heuer sind sie breit und riesig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

partisanengärtner » Antwort #407 am:

Die hier habe ich schon länger und schon erwachsen bekommen. Sie waren immer schmalblättrig mit der Tendenz sich von Jahr zu Jahr zu steigern.
Kann ja sein, daß die Sämlinge auch noch so werden. Ich muß es wohl abwarten.


Dieser Lysander den ich schon verworfen hatte zeigt die meisten Lysanderblätter. Habe ihn noch nicht gezeigt weiler unter Luguster versteckt war. Den habe ich gerade entfernt.

Erinnert mich sehr an der von Ulrich. Die guten haben alle nicht diese Farbe nur die Ausreißer gleich dreimal.
Dateianhänge
Lysander verworfen..jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Irm » Antwort #408 am:

Das sieht gut aus :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Ulrich » Antwort #409 am:

partisaneng hat geschrieben: 12. Okt 2019, 16:01
Erinnert mich sehr an der von Ulrich. Die guten haben alle nicht diese Farbe nur die Ausreißer gleich dreimal.


Jepp, Axel. Die ähneln sich schon ordentlich.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

APO-Jörg » Antwort #410 am:

Norna hat geschrieben: 12. Okt 2019, 09:49
Mein Sämling sieht aus wie ein ´Purple Center´, stammt aber offenkundig nicht aus diesem Strain. Mir gefiel das weißlich überfrostete Blatt der gekauften Pflanze sehr gut, der purpurzentrige Sämling wirkt mir aber zu exotisch in meinem sehr grünen Garten. Deshalb habe ich ihn gerne an einen so freundlichen Menschen wie Jörg weitergegeben, der offensichtlich mehr Freude daran hat.

Hier sind die Winter häufig sehr mild, im letzten wurden gerade einmal - 5 °C kurzfristig erreicht.

Sehr viel Freude. Jetzt färben sich auch zunehmend die Blätter im Center.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Herbergsonkel » Antwort #411 am:

Nicht gerade ein grellsilbernes, beruhigend schlicht könnte man fast schon sagen.
Dateianhänge
2019 10 12 einfach nur coum.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

zwerggarten » Antwort #412 am:

hier das neue nebelgraue (von der kamera leider greller gemacht als real, das glaubt mir bestimmt wieder keine*r) neben einem wirklich übel grellsilbernen von jan. ich habe das neue da nicht gepflanzt. :P 8)
Dateianhänge
F96BB4AB-4B81-473F-B727-4C750E56DA3A.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Ha-Jo » Antwort #413 am:

zwerggarten hat geschrieben: 12. Okt 2019, 21:09
hier das neue nebelgraue (von der kamera leider greller gemacht als real, das glaubt mir bestimmt wieder keine*r) neben einem wirklich übel grellsilbernen von jan. ich habe das neue da nicht gepflanzt. :P 8)
.....übel grellsilberne ??
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Anke02 » Antwort #414 am:

Die Geschmäcker sind eben verschieden. Zum Glück, wäre ja langweilig. :)
Ich finde das "üble" einfach klasse! 8)

Das links ist übrigens auch sehr schön!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

zwerggarten » Antwort #415 am:

ich finde das grellsilberne einfach etwas sehr plastic passion im wildhaften garten, in einer (getopften) pretiosensammlung wäre es wahrscheinlich besser aufgehoben. ich gebe es aber trotzdem nicht her, ist es doch eines der wenigen von jan, welche die damalige herbstpflanzung überstanden haben. es darf bleiben, zum andenken und weil es zäh ist. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Norna » Antwort #416 am:

So geht es mir auch - als Einzelstücke finde ich die extremen Blattzeichnungen durchaus faszinierend, nur weiß ich nicht, wo ich sie im Garten mit Gewinn pflanzen kann.

@ Herbergsonkel: beruhigend schlicht finde ich viel teamfähiger!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

oile » Antwort #417 am:

Das ist eines aus der Abteilung 'Ton in Ton'
Dateianhänge
20191012_223956.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

oile » Antwort #418 am:

Ein Sämling .
Dateianhänge
20191012_224209.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

oile » Antwort #419 am:

Bei dem ist das Blatt wie gehämmert.
Dateianhänge
20191012_224358.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten