News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 345141 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #405 am:

Das jetzt ist einfach geknipst ;D Die 'three ships' sind tatsächlich gewachsen.
Dateianhänge
DSCF0268_1884.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #406 am:

Und das erste grüne auch 'Margaret Biddulph'
Dateianhänge
DSCF0277_1882.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #407 am:

Ha hat geschrieben: 10. Dez 2016, 09:34
Hallo,
Vielen Dank Irm, ich werde mich dann mal mit Andreas in Verbindung setzen.
Jochen


'Colossus' ja, "November" nein. Den gibts nicht bei Händel.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

*Falk* » Antwort #408 am:

@-Irm,
sehr schön. Es darf nicht zu hell sein, sonst brennen die weißen Konturen aus.
Eher etwas unterbelichten.
Bin im Garten.
Falk
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #409 am:

hat geschrieben: 10. Dez 2016, 14:19
@-Irm,
sehr schön. Es darf nicht zu hell sein, sonst brennen die weißen Konturen aus.
Eher etwas unterbelichten.


ja, Weißabgleich und Unterbelichtung ;) so drei von 50 Fotos sind gut geworden ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #410 am:

Irm hat geschrieben: 10. Dez 2016, 14:24
so drei von 50 Fotos sind gut geworden ;D


es geht den Menschen wie den Leuten ...

hier mal THREE SHIPS unters Röckchen geschaut ...
Dateianhänge
GidW - THREE SHIPS.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #411 am:

sehr schön :D so ein Foto schaffe ich nicht, weil sie hinten im Beet stehen ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

*Falk* » Antwort #412 am:

planthill hat geschrieben: 10. Dez 2016, 14:35
Irm hat geschrieben: 10. Dez 2016, 14:24
so drei von 50 Fotos sind gut geworden ;D


es geht den Menschen wie den Leuten ...

hier mal THREE SHIPS unters Röckchen geschaut ...


Sehr schönes Röckchen, sieht aus als wäre etwas Gracilisblut drin.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Junebug » Antwort #413 am:

Darf ich noch mal mit Anfängerfragen nerven? Planthill, du schreibst weiter vorn, Topf geht gut, wenn groß genug - wie groß wäre das denn? Ich habe ein kleines, unbeheiztes Gewächshaus, da würde ich sie dann reinstellen. Und wo lässt man sie dann im Sommer stehen, sprich, wie trocken oder feucht muss/ darf es werden? Und wenn ausgepflanzt, wie viel Platz räumt ihr ihnen da ein?
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #414 am:

Junebug hat geschrieben: 10. Dez 2016, 16:01
Darf ich noch mal mit Anfängerfragen nerven? Planthill, du schreibst weiter vorn, Topf geht gut, wenn groß genug - wie groß wäre das denn? Ich habe ein kleines, unbeheiztes Gewächshaus, da würde ich sie dann reinstellen. Und wo lässt man sie dann im Sommer stehen, sprich, wie trocken oder feucht muss/ darf es werden? Und wenn ausgepflanzt, wie viel Platz räumt ihr ihnen da ein?

Früher war ich mal ganz am Anfang Anfänger,
inzwischen bin ich weiter hinten Anfänger ...
also ... kein Problem, Junebug ;)
Freunde von mir in der Nähe von Essen kriegen fast alle Typen von Schneeglöckchen in Garten weiter.
Nur für die wirklich wärmebedürftigen gibt es ein Frühbeet.

Wenn Du ein GWH hast,
grabe die Töpfe bei Laubaustrieb (Nov) dort ein.
Nicht vergessen immer mal zu gießen, denn im GWH regnet es nie.
Im Frühjahr sehr gut lüften!!!
Ende April/Anfang Mai wird dann das Laub gelb und die Töpfe kommen an eine schattige Gartenstelle!
So einfach mach ich mir das.
Aber,
verwende nie reine Torferde ausm Sack!!
Immer mit Sand und Schredderlaub und Lehm und Dlomitkalk und Perlite und Vermiculite aufmischen.
Wenn Du bis dahin gekommen bist,
sind Dir sicher ein paar weitere Fragen eingefallen,
wie gesagt, alles kein Problem ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Junebug » Antwort #415 am:

;D Danke! Ach, die Fragen gehen mir nicht so schnell aus, fürchte ich ...
Das klingt doch alles sehr gut. Verrätst Du mir noch, wie groß die Töpfe bei Dir sind?
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #416 am:

Junebug hat geschrieben: 10. Dez 2016, 18:23
;D Danke! Ach, die Fragen gehen mir nicht so schnell aus, fürchte ich ...
Das klingt doch alles sehr gut. Verrätst Du mir noch, wie groß die Töpfe bei Dir sind?


Schneeglöckchen sollten sich in die Tiefe bewurzeln können und trotzdem eine Mindestüberdeckung an Boden haben, besonders in Töpfen. Daher bevorzuge ich folgende Größen 9x9x13 (0,9l) und 10x10x17 (1,4l), kommen alle von Hermann Meyer KG Rellingen
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #417 am:

Die sind bei mir um die Ecke, da könnte ich auch mal wieder hinfahren... allerdings nicht wegen Töpfe für Schneeglöckchen, die lasse ich bei mir lieber im Garten, nur die Sämlinge bleiben bis zu einer vernünftigen Größe im Topf im Frühbeet. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Henriette » Antwort #418 am:

Irm hat geschrieben: 10. Dez 2016, 13:26
planthill hat geschrieben: 10. Dez 2016, 10:11

... sind doch leicht voneinander zu unterscheiden,oder?


na klar, wenn Du die Namen in der richtigen Reihenfolge schreibst ;D

Colossus bleibt erstmal aufm Balkon, steckt in einem tiefen Topf mit Gitter unten. So kann selbst ichs nicht totgießen ;)


Ich konnte es nicht lassen und habe mir auch solch ein kolossales Glückchen gegönnt! Soviel Platz ist auch in einem kleinen neuen Garten. Aber gestern habe ich es eingepflanzt. Es war recht schwierig, es aus dem tiefen Pott zu bekommen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #419 am:

Henriette hat geschrieben: 11. Dez 2016, 09:28
Es war recht schwierig, es aus dem tiefen Pott zu bekommen.


Ich habe das Adonis gepflanzt, das auch in einem solchen Topf steckte ::) ich war kurz davor, den Topf mit dem Messer aufzuschneiden, es ging und ging nicht raus :( großer Nachteil dieser schönen Töpfe !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten