Seite 28 von 121
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 6. Feb 2017, 21:49
von lubuli
;D ;D ;D
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 6. Feb 2017, 22:02
von toto
Ich darf gar nicht dran denken: morgen Frost minus 4 und mehr... >:( >:( >:(
Zum Glück habe ich noch das Video von heute - so kann ich mich dann nach dem Frost erinnern... kann ja auch schön sein 8)
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 6. Feb 2017, 23:32
von lubuli
tja, ich hab von der letzten saison auch fotos von den pflanzen und erinnerungen an schöne kreuzungen, aber keine samen. 8)
es kommt halt, wie es kommt. -4° ist ja noch nicht so schlimm.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 6. Feb 2017, 23:34
von toto
mag ja sein - für Donnerstag sind minus 7 angesagt.
Immerhin haben sie ja noch eine Mütze (Tunnel). Obs hilft... ??? Jedenfalls gegen gefrorenes Wasser hilft es.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 6. Feb 2017, 23:53
von Wühlmaus
Deshalb habe ich heute
das gemacht und hoffe, dass es hilft :-\
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 6. Feb 2017, 23:57
von toto
An manchen Stellen hatte ich die von der Schneelast abgebrochenen Äste der Cryptomeria gelegt (Anzuchtbeete).
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 7. Feb 2017, 09:24
von BlueOpal
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie noch zuvor ca. Kirschblütenrosa/pinke Helleboren, sobald sie -egal ob schon eingepflanzt oder noch im Topf- auch nur ein paar Tage im Garten stehen, kräftig nachdunkeln.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 7. Feb 2017, 19:42
von Alva
Ihr habt mich ja ordentlich nervös gemacht mit euren Schauergeschichten...
Jetzt hat es schon seit ein paar Tagen wieder Plusgrade und meine H. Niger steht nach 16 Tagen Dauerfrost, Eisregen und die letzten drei Tage noch 10 cm Schnee, wieder aufrecht. Und dafür, dass sie seit Anfang Dezember blüht, schaut sie nicht so schlecht aus, oder? ;)
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 7. Feb 2017, 20:11
von toto
toto hat geschrieben: ↑5. Feb 2017, 15:22Die zwei habe ich mir gegönnt ;)
(keine zugepappten Wurzeln, Sämlingsanzucht)
jetzt ist die nächste Blüte offen - sehr schön gleichmäßig, wie ich finde ;) - leider nur mit Blitz, weil es hier ohne Sonne scheinbar Dauerzustand ist >:(

Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 7. Feb 2017, 20:17
von lubuli
schnappatmung!
:o
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 7. Feb 2017, 20:39
von tarokaja
Wow!!! :o :o
Ich würde ihr glatt im Tessin Asyl gewähren. ;D ;D
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 7. Feb 2017, 21:22
von toto
...und wenn man jetzt noch bedenkt, dass das Grün ein richtiges froschgrün ist und nicht so ein verdunkeltes Blitz-aufhell-dunkel-fad-grün... ich hatte auch Schnappatmung, als ich sie auspackte.
Als ich vor Jahren zum ersten mal so eine Blüte zeigte (ähnlich - aber noch viiiel schöner 8) ;) - ohne spots, nur Adern, fast schw. Nektarien auf grünen Petalen), nämlich eine von mir... war sie noch sozusagen die "erste" und "einzige", die die Helli-Liebhaber gesehen hatten bis dato, allgemein großes Staunen, ich habe sie auch noch als Avatar. Ist Jahre her.
Schon komisch, oder? Wie oft wurde ich damals gefragt, wie ich "sie gemacht" hatte... ;)...
Dennoch wunderbar einfach, dass sie heute öfter mal vorkommt, alles fein.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 7. Feb 2017, 21:27
von cornishsnow
Wow! :D
Die zusammen mit grünen Schneeglöckchen, schwarzen Schlangenbart und der Miniversion von Arum italicum und Primula vulgaris ... :D
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 7. Feb 2017, 22:06
von toto
mit schwarzem Schlangenbart (wächst hier sogar) vorstellbar... aber die anderen nicht ;)
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 7. Feb 2017, 22:10
von zwerggarten
also doch massenhaftes meristemvermehren?! ich will sie/sowas auch! :P ;)