News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 228313 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Tulpen
Wenn keiner mehr was weiß, kannst du ja vielleicht nach einem Ableger/einer Zwiebel fragen 8)
Meine Weinbergtulpe breitet sich derzeit recht heftig durch Seitentriebe (?) aus, an deren Ende sich neue Zwiebeln bilden.
Meine Weinbergtulpe breitet sich derzeit recht heftig durch Seitentriebe (?) aus, an deren Ende sich neue Zwiebeln bilden.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Insulinde ist toll,Zwerggarten. :D
Ich hatte diese Knaller im letzten herbst aus dem Supermarkt gepflanzt.Name weiß ich nicht.
Ich hatte diese Knaller im letzten herbst aus dem Supermarkt gepflanzt.Name weiß ich nicht.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Es hätte durchaus schlimmer kommen können.... :D
Re: Tulpen
Dies Foto wurde Ende letzter Woche aufgenommen.
Spring Green
White Triumphator
Mount Tacoma
Angelique
Queen of Night
Shirley
Spring Green
White Triumphator
Mount Tacoma
Angelique
Queen of Night
Shirley
Re: Tulpen
Black Jack
Yellow Springgreen
Prinses Irene
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Tulpen
Ich habe vor ca 4 a eine eigenwillige Tulpenschönheit vom Nachbarn geschenkt bekommen,
Abbildung in der Anlage, die immer sehr zuverlässig und lange blüht, Sortenname unbekannt.
Abbildung in der Anlage, die immer sehr zuverlässig und lange blüht, Sortenname unbekannt.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Tulpen
Die Zeit der Wildtulpenblüte ist so langsam vorrüber, hier noch
die letzten aufrechten, t. bakeri glaub ich
die letzten aufrechten, t. bakeri glaub ich
Rus amato silvasque
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Briza hat geschrieben: ↑14. Mai 2017, 09:48
Dies Foto wurde Ende letzter Woche aufgenommen.
Spring Green
White Triumphator
Mount Tacoma
Angelique
Queen of Night
Shirley
Briza dein Tulpengarten ist wunderschön.Auf dem Foto kann man rechts eine Natursteintreppe mit einem Mauerstück erkennen.
Falls du mal Zeit hast,würde ich sehr gern mal ein Foto oder mehrere (vielleicht im Atelier?) davon sehen.
Re: Tulpen

'Red Shine' und 'Ballerina' - farbkräftig und doch harmonisch
Re: Tulpen
Was für ein Leuchtfeuer, distel!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tulpen
Immer die letzte, in diesem Jahr erstmals tatsächlich für sich allein, ohne jede andere "Resttulpe": Tulipa sprengeri, Feuerwerk im Schattenbeet.
Re: Tulpen
Hier eine Tulpe aus einer Noname-Mischung:
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16636
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Bisher hatten sich die Blumenzwiebeln von Lidl als recht "sortenecht" erwiesen, aber die gelben "Yokohama" wie auf der Packung angegeben waren letztendlich elfenbeinweiß. Gefällt mir aber so noch besser, und die Kombination mit blasslila Nachtviolen, aufblühendem Zierlauch 'Purple Sensation' und verblühenden lilia Tulpen (laut Packungsaufschrift 'Purple Prince') war so gar nicht vorgesehen. :) Beide Tulpensorten sind wohl recht spät dran, weil erst im November gepflanzt, und auch noch ziemlich in den Halbschatten, aber so bilden sie den Abschluss der Frühlingsblüher.

