News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 177107 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #405 am:

Er steht nordseitig, keine Sonne. Hab leider nur Nordfenster.

Mit variegata? Huiiiii....könnte rosa-grün werden. Aber so einen gibt's glaub ich schon
lg, Darena
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #406 am:

Hallo,

@Darena: Die Blattform finde ich auch richtig schön bei Deiner Pflanze, und die Farbe ist sehr ungewöhnlich.

@Zausel: das ist der erste Versuch mit Pflanzen aus dem Gartencenter seit vielen Jahren. Das war ein Frustkauf vor ein paar Wochen, weil ich meine Wunschsorten immer noch nicht hier stehen habe :P . Jetzt habe ich am letzten Wochenende entgegen aller Vernunft bestellt: Erin Rachael und Electric Blue und hibbele, dass die Pflanzen übernächste Woche bei mir ankommen. (Warum unvernünftig: eine Freundin hat schon mehrmals dort bestellt und immer tierische Untermieter mit geliefert bekommen. Weiße Fliege und Thripse beim letzten Mal. Ich bin schon mit Careo ausgestattet und werde sofort die volle Dröhnung geben, sobald hier auch nur 1 Tierchen zu sehen ist.) Ich habe ja schon diverse Pflanzen in onlineshops gekauft, Schädlinge gab‘s bisher nie….
Viele Grüße Maren
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Zausel » Antwort #407 am:

Der (nach Reineckes) H. 'Creme de Cacao' auf eigenen Wurzeln zeigt mir wieder mal eine Blüte:

Bild
(Selbstung)
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #408 am:

Tolle Blüte, Zausel :)!
Viele Grüße Maren
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #409 am:

Hast Du von der ‚Creme de Cacao‘ schonmal Stecklinge bewurzeln können?
Viele Grüße Maren
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Zausel » Antwort #410 am:

Nein, da ist zu wenig dran- aber ich habe schon eine eingehen lassen. ;D
Eine Bekannte hat den schon erfolgreich bewurzelt.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #411 am:

Blushing Pooper verfärbt sich weiter ::)
Hibiscus Blush stärkere Verfärbung 2 Vergleich heute - gesternHibiscus Blush stärkere VerfärbungHibiscus Blush buntlaubig es betrifft die unteren Blätter, hat aber nicht beim ältesten angefangen, sondern mitten drin. Der Vater hat vor zwei Wochen auch einen Schwung gelbe Blätter bekommen und abgeworfen, dachte aber, das liegt am Umtopfen

Grad gesehen, dass eines der Blätter über der Verfärbungszone an den Blattspitzen welkt :-XHibiscus Blush welkes Blatt....ich hab letzte Woche Saprol und Lizetan gesprüht bzw damit gegossen, weil ein neu gekaufter Petit Orange plötzlich zu welken begonnen hat (kompletter Trieb auf einmal welk, Wurzeln aber in Ordnung, hab's ausgespült und neu getopft, von den drei Stecklingen im Topf lebt jetzt noch einer) und ich Panik hatte, dass ich Blush mit Wasauchimmer angesteckt haben könnte, weil's kurz nebeneinander standen...
Nochmals EDIT: Hab die Stellen am Blatt mit Edding markiert, sollte es wandern, schneide ich das Blatt ab
Dateianhänge
IMG_20210613_101735.jpg
lg, Darena
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #412 am:

Mach das Blatt gleich ab, auf das kommt es nicht an ;)
Ich denke, er wirft es einfach nur ab.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #413 am:

OK, Blatt ist ab.

Beim Austrieb ist nur das junge Blatt beleidigt, auf dem ich die Blattlausarmee zermatscht habe. War wohl zuviel Druck für die zarten Adern...


lg, Darena
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #414 am:

Bei der Gelegenheit habe ich versucht, die Bewimperung der Blush-Blätter zu fotografieren. Blattoberseite, Blattunterseite, Blattränder, Blattstengel und der unverholzte Trieb sind deutlich mit 1mm langen Härchen bedeckt. Keine der beiden Elternpflanzen hat das, die haben beide zwar auch Härchen, aber die sind nur ca. 0,2-0,3mm, als mit bloßem Auge sehen die Blätter auf den ersten Blick nackert aus, erst bei sehr genauem Hinsehen bzw mit Lupe sieht man es
Hibiscus Blush BlattoberseiteHibiscus Blush Blattunterseite
Das Scheckige auf der Blattoberseite ist der normale Verfärbungvorgang - das langsame Erröten bzw. Erbraunen
Dateianhänge
IMG_20210613_123455.jpg
lg, Darena
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #415 am:

leider sehe ich keine Bilder wenn ich auf xie Anhänge klicke
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #416 am:

Seltsam, das mit den Anhängen. Bei mir scheinen die Bilder auf....hat das Problem sonst noch wer?

....ich krieg grad leichte Panik. Ich habe drei weitere Blätter gefunden, die an den Rändern diese Welke zeigen, wenn auch nicht so ausgeprägt wie auf dem einen Blatt. Ich hab jetzt wirklich jedes einzelne Blatt in die Hand genommen und begutachtet.... :-\
Dateianhänge
IMG_20210613_140438.jpg
lg, Darena
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #417 am:

mal sind sie da und dann wieder weg ???
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #418 am:

Nächster Versuch...
Dateianhänge
IMG_20210613_143058.jpg
lg, Darena
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #419 am:

Und noch eins mit Welke...
Dateianhänge
IMG_20210613_143001.jpg
lg, Darena
Antworten