Seite 28 von 166

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Apr 2018, 23:19
von oile
lerchenzorn hat geschrieben: 5. Apr 2018, 21:13
Wüchsig und robust, nur nicht sehr reich blühend: Hepatica transsilvanica 'Eisvogel'.


Schön! Davor stand ich kürzlich und habe es dann doch zurückgestellt.

Fast am selben Ort, an dem die Hepatica nobilis sich so gut entwickeln, murkeln die transsilvanica eher vor sich hin. Sie wachsen, treiben Laub, aber wollen nicht so richtig blühen. Ausnahmen sind 'Supernova' und 'Elison Spence'.


Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Apr 2018, 23:22
von oile
Im Hausgarten freut mich gerade besonders 'Sanssoucis'.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Apr 2018, 23:24
von Dicentra
oile, Du hast eine schöne bunte Hepatica-Mischung. Sieht toll aus :D.

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Apr 2018, 21:13
Wüchsig und robust, nur nicht sehr reich blühend: Hepatica transsilvanica 'Eisvogel'.

So ähnlich sieht meiner auch aus. Ich habe den 'Eisvogel' schon ein paar Jahre, aber er wächst eher verhalten und die Blütenanzahl erhöht sich seeehr langsam.

Und hier der unverwüstliche, robuste, wüchsige 'Avatar'.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Apr 2018, 23:34
von oile
'Avatar' ist wirklich schön. Ich glaube, den muss ich mir doch noch zulegen.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Apr 2018, 23:37
von Dicentra
Kannste von mir haben. Da sitzt noch einer unglücklich im Topf, der muss unbedingt ins Freie.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Apr 2018, 23:39
von oile
:D Gerne.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 5. Apr 2018, 23:41
von Dicentra
Gut, bring ich Dir am Samstag mit.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Apr 2018, 02:35
von Henriette
Birgit, Avatar hast Du mir vor einem oder zwei Jahren mitgebracht. Macht sich ganz toll.

Eisvogel blüht in diesem Jahr sehr schön. Den muss ich aber umsetzen, steht zu dicht am Steinsockel. Ich fürchte immer, daß ich drauftrete, wenn ich mich am Zaun lang hangele. Ist eben doch recht klein bei uns und Wünsche möchte ich mir immer wieder erfüllen, die dann Platz benötigen.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Apr 2018, 06:53
von Anke02
Avatar hat eine traumhaft zarte Farbe! Zudem eine so reich blühenden Pflanze bei dir. :D

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Apr 2018, 06:55
von Anke02
oile hat geschrieben: 5. Apr 2018, 23:22
Im Hausgarten freut mich gerade besonders 'Sanssoucis'.


Ebenfalls wunderschön! :D

Neben den Waldheps haben auch diese besonderen ihren ganz eigenen Charme!

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Apr 2018, 06:58
von Anke02
. (Fehler)

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Apr 2018, 18:33
von partisanengärtner
So sehen die Heps aus wenn die Same keimen. Wenn ihr sowas seht nicht jäten. Könnte aber auch Knoblauchrauke sein ;) 8). In dem Fall aber ganz sicher Hepatica

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Apr 2018, 20:37
von *Falk*
lerchenzorn hat geschrieben: 5. Apr 2018, 21:13
Wüchsig und robust, nur nicht sehr reich blühend: Hepatica transsilvanica 'Eisvogel'.
...



'Eisvogel' blüht bei uns seit Jahren zuverlässig.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Apr 2018, 20:44
von lord waldemoor
schön, aber den namen kann ich nicht nachvollziehn
wo es doch so herrlich blaue gibt
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisvogel#/media/File:Ein_Eisvogel_im_Schwebflug.jpg

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 6. Apr 2018, 20:53
von APO-Jörg
Bei uns am Zilliebach ein Gebiet welches zur Schneeschmelze ständig kurzzeitig unter Wasser steht. Kurz nachdem der sumpfige Boden etwas getrocknet ist kommen die Hepatica nobilis raus. Immer wieder ein schönes Bild.