News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salvia ab 2018 (Gelesen 77242 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #405 am:

Hat eine(r) von euch Erfahrung mit Salvia Leucantha? Ich habe eine "Madeira White" im April gepflanzt. Sie ist sehr gross geworden, blüht aber nicht. Verstehe nicht warum. Sie steht sonnig in der neuen durchlässigen Erde. Die gleichzeitg gesetzte Discolor hat dagegen eine üppige Blütenpracht.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #406 am:

riegelrot hat geschrieben: 4. Aug 2023, 23:50
Hat eine(r) von euch Erfahrung mit Salvia Leucantha? Ich habe eine "Madeira White" im April gepflanzt. Sie ist sehr gross geworden, blüht aber nicht. Verstehe nicht warum. Sie steht sonnig in der neuen durchlässigen Erde. Die gleichzeitg gesetzte Discolor hat dagegen eine üppige Blütenpracht.

Ja, riegelrot, ich habe den auch und der fliegt raus, ein Winterblüher. Bei mir hat der letztenHerbst kurz vor dem ersten Frost die ersten Blüten und die Freude währte nur genau bis zum Frost. Ich hatte noch einen Stekling überwintert, der nun wiederum nicht blüht. Das ist nur was für den Wintergarten, offensichtlich.
Da viele der mittel- und südamerikanischen Salvien Kurztagspflanzen sind, gucke ich nun bei der Auswahl immer genau auf die Blütezeit.
Schade, von S. leucantha sieht man wundeschöne Fotos, irgendwo im Süden!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #407 am:

Danke für die Hinweise. Wer lesen kann..... ich habe das Etikett ausgebuddelt. Tatsächlich steht da als Blütezeit Nachsommer bis Herbst. In der Liste von Morning Glory stand Sommer- Nachsommer.OK, ich muss sie ja so oder so in einem Topf überwintern. Dann warte ich nochmal ab. Auf dem Foto ist es der grosse Busch links. Andere Salvien: Aquamarin, Nachtvlinder und eine uralte weisse.
Dateianhänge
20230805_084444.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salvia ab 2018

Aramisz78 » Antwort #408 am:

Mit S. leucantha hatte ich auch noch nie Glück. Es wuchs und säufte hat aber nie geblüht. In südliche Gefielden habe ich wunderbare grosse Beete damit gesehen, aber in der eigene Garten klappte es gar nicht.

Salvia uliginosa geht auch nur im Topf. Die mag ich aber sehr. Der Hummelschaukel hat schon eine wunderbare Himmelsblau zu bieten. ;)
Dateianhänge
IMG_7699 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #409 am:

Oh Uliginosa habe ich 3 x im Beet, eine hat den Winter überstanden, die 2 anderen waren in der Tat im Topf im Gewächshaus.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #410 am:

Heute prima Wetter, um Rechnungen, Quittungen, Infos meiner Neuerwerbe zu archivieren. Dabei fällt mir auf, dass eine der neuen Salvien eine x jamensis ist, eine Sierra de San Antonio Salbei. Ist es richtig, dass x jamensis eine Kreuzung ist von greggii und mycrophylla, mit der Eigenschaft, dass sie relativ winterhart ist? Da gibt es im Netz unterschiedliche Aussagen. Wäre mir recht, wenn ich sie im Garten, vielleicht mit etwas Winterschutz belassen könnte, denn ich befürchte, dass ich am Gewächshaus anbauen müsste............. alleine schon müsste ich alle greggiis dort unterbringen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #411 am:

Oh, das weiß ich nicht!

Hier bringt S.involucrata noch ein grelles Magenta ins Spiel:
Bild
Dateianhänge
P1043148.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #412 am:

Sehr schöne Kombination.
Wo ich mich heute mal ausführlichen mit meinen Salvien beschäftige: ich habe im Frühjahr Salvia austriaca (Pannonischer Salei?) gesät. Die sind gut angegangen, so 4 cm. Aber seit einigen Wochen ist Ende. Die wachsen nicht mehr, mickern nun vor sich hin. Ich befürchte, es ist zu nass. Soll ich sie rausnemen, erst einmal trocken in einen Topf tun? Hat jemand von euch diese Salvia?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Salvia ab 2018

RosaRot » Antwort #413 am:

Ja, ich habe sie, auch aus Aussaat. Wachsen langsam. So mein Eindruck. Ich würde sie in einen größeren Topf mit lockerem sandigen durchlässigem Substrat setzen und in die Sonne stellen. Ab und an mal ein wenig düngen. So ganz ohne wollen die auch nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salvia ab 2018

Aramisz78 » Antwort #414 am:

Schon aiuffällig neben der Brillantasia. ;)

Ich hatte S. hastata x Jamensis Hybriden von ein netter Purler bekommen. Im Topf liessen sich gut überwintern. Voriges Jahr habe ich die ausgepflanzt und nicht rechtzeitig eingetopf. Sie sind erfroren.
S. x Jamensis Hybriden sind nicht sicher winterhart.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #415 am:

Habe jetzt die Austriaca vor dem Ertrinken gerettet. Die stand im Wasser. Ob's noch was wird?
Dateianhänge
20230807_100248.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #416 am:

Die Amethyst Lips ist nun eine weisse geworden. Gefällt mir.
Dateianhänge
20230807_165827.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salvia ab 2018

Aramisz78 » Antwort #417 am:

Ein Schnappschuss mit den Handy von heute vor der Arbeit. Salvia Oxyphora öffnet die erste Blüten. :)
Dateianhänge
20230812_122915.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia ab 2018

Soili » Antwort #418 am:

schöne Farbe, wie hoch wird dieser Salbei?
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salvia ab 2018

Aramisz78 » Antwort #419 am:

Im Kübel ist ca ein meter hoch. Laut beschreibung bis 150 cm.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten