News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2019 (Gelesen 83562 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Wildbienen und Wespen 2019

elis » Antwort #405 am:

Frau
Dateianhänge
Mai 0319.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Wildbienen und Wespen 2019

elis » Antwort #406 am:

leeres Wespennest aus den Köpfen, erstaunlich viel.
Dateianhänge
Wespennest0118.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Wildbienen und Wespen 2019

elis » Antwort #407 am:

Dann habe ich in der Vogltränke bemerkt, das die auf dem Wasser landen. Habe mich mit der Kamera auf die Lauer gelegt und da sind mir diese tollen Bilder gelungen. Darauf hin habe ich erst mit den Nachforschungen begonnen und mich mit einem Spezialisten unterhalten und ihm die Bilder geschickt. Das ist eine Vogeltränke, jetzt sehr konfrontiert.
Dateianhänge
Feldwespe0419.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Wildbienen und Wespen 2019

elis » Antwort #408 am:

Da sieht man diese schnellen Flügelbewegungen so gut
Dateianhänge
Feldwespe0519.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Wildbienen und Wespen 2019

elis » Antwort #409 am:

Die sind total friedlich, ich kann auf der Terasse rumwuseln, die lassen sich nicht stören und baden und saufen. Ich habe in einem anderen Gefäß Schwimmfarn drinnen, darauf landen die auch und auch andere Bienen, trinken und fliegen wieder weg. Da ist ständig was los.

lg elis
Dateianhänge
Schwimmfarn0115.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2019

häwimädel » Antwort #410 am:

Tolle Fotos , Elis! :D
Die gelingen mir leider nicht. Aber die "Tanke" ist hier ebenfalls gut besucht. Manche landen nur am Rand (deswegen fülle ich täglich frisches Wasser nach), manche auf den Schwimmpflanzen und andere nehmen die Tropfen von den Seerosenblättern. Ich glaube ja, es sind immer dieselben. ;) Gelegentlich tanken sie auch so voll, dass sie kaum noch fliegen können. :o

böse Menschen schließen Wetten ab, wie weit sie es schaffen ;)
Dateianhänge
IMG_20190629_101118.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Lilia » Antwort #411 am:

das dürften felswespen sein. sie fliegen mit runterhängenden hinterbeinen. mit dem aufgenommenen wasser kühlen sie das nest. ich hab' sie seit 2 jahren hier und extra eine tränke mit steinen hingestellt. sie landen aber auch gerne auf dem wasser, vermutlich um sich selber abzukühlen. ja, sie sind echt friedlich.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2019

häwimädel » Antwort #412 am:

Feld, nix Fels ;) und zwar französische :)
Ich nenne sie die "langhaxerden Französinnen" :l

Lilia hat geschrieben: 29. Jun 2019, 23:26... und extra eine tränke mit steinen hingestellt...

Stimmt, es gibt auch welche, die auf Wasser, das knapp über Steinen steht scharf sind. Für die gibt es einen extra Eimer. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Natternkopf » Antwort #413 am:

Ja diese felswespen ;D sind Feldwespen

Anhand der Zeichnung Polistes dominula
Bild vom ellis
Bild

Vergleichbild A) Fotos: Volker Borovsky; Polistes dominula
/

Vergleichbild B) Fotos: Volker Borovsky; Polistes dominula /
Bilder zu finden auf dieser Seite: http://www.hornissenschutz.de/feldwespen.htm
Unterscheidung der Feldwespen
Unterfamilie Polistinae


Ist das so konform mit der DSVO?

Grüsse Natternkopf

Edit: Bilder und Deep Links wegen fehlenden Copyrights entfernt, da kopieren und verlinken vom Betreiber der Homepage ausdrücklich untersagt wird.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5820
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Chica » Antwort #414 am:

Sehr schöne Tiere, vielleicht sollte ich mich auch einmal mit den Wespen beschäftigen, die hier in der Garage wohnen aber es gibt hier so viel zu sehen.

An Melilotus officinalis saß gestern eine Wespe mit "Maskenbienezeichnung" im Gesicht und typischem gelb-schwarzen Abdomen, nur etwas größer als eine Maskenbiene. Im ersten Moment dachte ich ich hätte ein Hylaeus-Männchen vor Augen :o.

Bild Bild

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Bienenkönigin » Antwort #415 am:

So, heute morgen zeigte sich eine lange genug von vorn: Es ist tatsächlich die mittlere Wespe, die dort wohnt. Ich freue mich sehr, dieser seltenen Art ein Zuhause bieten zu können und hoffe, dass sie weiterhin ihre Population hier stabilisieren kann.
Danke noch mal Natternkopf für Deine Unterstützung bei der Bestimmung
LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Conni

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Conni » Antwort #416 am:

Natternkopf hat geschrieben: 29. Jun 2019, 23:50


Ist das so konform mit der DSVO?



Das ist vor allem nicht konform mit dem Copyright. Auf der von Dir zitierten Seite steht zum Thema Copyright ausdrücklich, dass es nicht genehmigt ist, Daten und Dateien von der Webseite zu kopieren und anderweitig zu verwenden. Das findest Du hier.

Die Bilder, die Du oben kopiert und eingefügt hast, nehme ich wieder raus.

Beim nächsten Mal bitte unbedingt vorher prüfen, ob ein Kopieren der Bilder gestattet ist und im Zweifelsfall immer einen Link statt eines kopierten Bildes setzen, weil es sonst teuer für Dich werden könnte.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Wildbienen und Wespen 2019

micc » Antwort #417 am:

h hat geschrieben: 29. Jun 2019, 23:38
Feld, nix Fels ;) und zwar französische :)
Ich nenne sie die "langhaxerden Französinnen" :l


Bei mir sind das die Slacker-Wespen - wegen der lässigen Beinhaltung.

;D
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Malvegil » Antwort #418 am:

elis hat geschrieben: 29. Jun 2019, 22:47
Im Winter habe ich die Nester rausgemacht, das war ganz schön viel. Laut Spezialist war das genau richtig, denn deshalb sind sie dieses Jahr wieder eingezogen. Die ziehen nie in ein altes Nest ein.


Egal, ob ein Spezialist das gesagt hat, es stimmt nicht. ;) Feldwespen beziehen sehr gerne das vorjährige Nest ihrer Mutter und bauen es weiter aus. Das habe ich selbst schon mehrfach beobachtet. Sie beziehen sogar fremde leere Nester, wenn sie gut erhalten sind. Auch eigene Beobachtung.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Natternkopf » Antwort #419 am:

Entschuldigung Conni für das auslösen der Intervention.
Ja da hätte ich nachschauen sollen bei Copyright und Disclaimer. :-[

Merci Conni für die Korrektur und die Richtigstellung.

Dankbare Grüsse Natternkopf 🌹
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten