News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildbienen und Wespen 2021 (Gelesen 60922 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Natura
Beiträge: 10734
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Natura » Antwort #405 am:

Und da:
Dateianhänge
DSCN2223.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2191
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

kohaku » Antwort #406 am:

Danke für die Bestimmung
Bernhard
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2191
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

kohaku » Antwort #407 am:

Die Hummeln werden magisch von der Monarde angezogen
Dateianhänge
20210711160846.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2973
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

mavi » Antwort #408 am:

Sie sind (doch) da! Wollbienen! :D
Im Frühjahr hatte ich noch gedacht, dass sie hier nicht fliegen, jetzt habe ich mehrere entdecken können.
Dies könnte ein Männchen von Anthidium manicatum sein, wenn ich das richtig sehe.
Es hing fast leblos und durchnässt auf Stachys byzantina, ich habe es dann zum Trocknen unter das Terrassenvordach gebracht. Irgendwann war es weg(geflogen?).
Dateianhänge
P1090783.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2973
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

mavi » Antwort #409 am:

Von hinten deutlicher zu sehen: das dreizähnige letzte Segment.
Dateianhänge
P1090788.JPG
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Wurzelpit » Antwort #410 am:

mavi hat geschrieben: 14. Jul 2021, 22:09
Von hinten deutlicher zu sehen: das dreizähnige letzte Segment.


Ein schönes Foto! Ich freu mich auch über die Wollbienen im Garten, andere Bienen nicht so 8)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Chica » Antwort #411 am:

Über welche freust Du Dich denn nicht, über Honigbienen?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Wurzelpit » Antwort #412 am:

Chica hat geschrieben: 15. Jul 2021, 20:37
Über welche freust Du Dich denn nicht, über Honigbienen?


Ich freu mich über jede Wildbiene, aber nicht jede Wildbiene freut sich über die Wollbienen ;)

Honigbienen sind bei mir kein wirkliches Problem, es gibt einige, aber es hält sich in Grenzen. Meine Nisthilfen sind mehr oder weniger voll. Meine Bienchen haben offensichtlich genug Pollen für ihren Nachwuchs gefunden (wird auch jedes Jahr mehr bei mir im Garten aufgrund des Wachstums von Obstbäumen, Salweide & Co.). In 2 km Entfernung gibt es bei mir einen Imker, der seine Bienenstöcke irgendwo auf dem Land stehen hat, wo gerade was blüht, Raps, Akazie etc., also keine Gefahr für meinen Garten, erst wenn er die Stöcke wieder einsammelt.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Chica » Antwort #413 am:

Ach, ich habe das falsch gelesen. Du hast an anderen Arten gedacht.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Deviant Green » Antwort #414 am:

Bei mir hat eine Wollbiene einen Gang einer MDF-Nisthilfe belegt. Bisher verhaltensunauffällig. Ich hab letztes Jahr extra einen stachys gesetzt, der ist aber mickrig geblieben. Ich glaube die Wolle hat sie von lychnis oder verbascum. Sieht jedenfalls sehr bequem aus.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Deviant Green » Antwort #415 am:

So sieht das aus.
Dateianhänge
IMAG6250~2.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21080
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wildbienen und Wespen 2021

zwerggarten » Antwort #416 am:

heute am oregano etwas hummelähnliches, aber etwas kleiner als übliche kleine hummeln – eine dicke biene? ganz in schwarz, eifonschnappgeschossen. :-\
Dateianhänge
94C485A4-645A-487E-BD14-40EB9B15BDB2.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21080
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wildbienen und Wespen 2021

zwerggarten » Antwort #417 am:

wahrscheinlich sieht man die so auch nicht besser?! :-\
Dateianhänge
90C23F0C-067B-403A-9773-C70685C65C56.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Jörg Rudolf » Antwort #418 am:

Ich hatte heute Nachmittag eine verhaltensauffällige Wollbiene im Garten. Die Wollbiene hat mehrfach eine Große Schwarze Holzbiene angegriffen, die sich aber nicht vom blühenden Prachtziest vertreiben. ließ.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Chica » Antwort #419 am:

zwerggarten hat geschrieben: 16. Jul 2021, 17:44
heute am oregano etwas hummelähnliches, aber etwas kleiner als übliche kleine hummeln – eine dicke biene? ganz in schwarz, eifonschnappgeschossen. :-\


Vergleiche mal mit Andrena pilipes?

@Jörg Rudolf
Das vermutlich Anthidium-manicatum-Männchen wäre verhaltensauffällig wenn es nicht dieses charakteristische, interspezifische Territorialverhalten zeigen würde. Wir haben das gerade im "Sonnigen Saum" diskutiert ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten