News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steingarten 2021 (Gelesen 48466 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2021

Anomatheca » Antwort #405 am:

Ebbie, von Calceolaria germanii bitte unbedingt Samen sammeln! Ich habe C. mexicana, chelidonioides , meyeri und andina ausgesät und reichlich Sämlinge. Ich glaube aber, dass sie bis auf andina nur 1jährig sind. C. cavanillesii steht kurz vor der Blüte, ist gut winterhart, aber ziemlich groß.
Von meinen vielen Erodien sät sich nur E. acaule mehr als gut aus, die anderen entweder gar nicht oder gelegentlich entstehen intererssante Hybriden.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #406 am:

ebbie hat geschrieben: 6. Jun 2021, 14:57
Was gelbes habe ich auch. Mal von Dir bekommen, Leuco, habe ich eigentlich erwartet, dass dieses Pantoffelblümchen ein kurzes Gastspiel geben wird. Stattdessen scheint es eine robuste, winterharte und ausdauernde Staude für den schattigeren Bereich zu sein.

Calceolaria germanii:


Freud mich zu sehen, dass diese Calceolaria tatsächlich noch am Leben ist. Bei mir ist sie nach kurzer Zeit gestorben. Ich weiß gar nicht mehr, in welchem Jahr das war. Hast Du das Etikett von mir noch?...da müsste eigentlich das Jahr der Aussaat vermerkt sein.🤔
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #407 am:

Hier wieder die südspanische Globularia spinosa. Leider hat die Bestäubung im letzten Jahr nicht funktioniert...
Dateianhänge
PXL_20210606_175228032.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

ebbie » Antwort #408 am:

Leucogenes hat geschrieben: 7. Jun 2021, 07:02
ebbie hat geschrieben: 6. Jun 2021, 14:57
Was gelbes habe ich auch. Mal von Dir bekommen, Leuco, habe ich eigentlich erwartet, dass dieses Pantoffelblümchen ein kurzes Gastspiel geben wird. Stattdessen scheint es eine robuste, winterharte und ausdauernde Staude für den schattigeren Bereich zu sein.
Calceolaria germanii:

Freud mich zu sehen, dass diese Calceolaria tatsächlich noch am Leben ist. Bei mir ist sie nach kurzer Zeit gestorben. Ich weiß gar nicht mehr, in welchem Jahr das war. Hast Du das Etikett von mir noch?...da müsste eigentlich das Jahr der Aussaat vermerkt sein.🤔


Deinen Sticker habe ich tatsächlich noch. Da steht drauf: "Calceolaria germanii 2500 m Mendoza/Arg." - sonst nichts. Ich habe die Pflanze irgendwann im Jahr 2019 bekommen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2021

Starking007 » Antwort #409 am:

Ein Thymian auf massivem Dolomit
in winzigem Loch

Bild

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

ebbie » Antwort #410 am:

Nett!

Seit vielen Jahren ein unverdrossener Dauerblüher in meinem Garten: Geranium 'Ballerina'. Daneben blüht immer noch Viola corsica.
Dateianhänge
Geranium Ballerina 07.06.21.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

ebbie » Antwort #411 am:

Bei den vielen Edraianthus ist mir bei diesem der Namen abhanden gekommen.
Dateianhänge
Edraianthus 07.06.21.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

ebbie » Antwort #412 am:

Saxifraga longifolia darf natürlich nicht fehlen.
Dateianhänge
Saxifraga longifolia 07.06.21.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

ebbie » Antwort #413 am:

Die im Verhältnis riesige Blüte von Campanula alpestris.
Dateianhänge
Campanula alpestris 07.06.21.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Ulrich » Antwort #414 am:

Über einer Rosette schweben die Blüten von Calceolaria andina
Dateianhänge
20210608_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Ulrich » Antwort #415 am:

Kleine Hosta dürfen auch in den Steingarten. Pandoras Box
Dateianhänge
20210608_2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Ulrich » Antwort #416 am:

Hanjas Crazy Mouse. Grenzwertig für den Steingarten :-\
Dateianhänge
20210608_3.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Steingarten 2021

Waldschrat » Antwort #417 am:

Wieso? Ich finde sie winzig.
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Bebebe » Antwort #418 am:

Ein Penstemon pinifolius- Sämling... offensichtlich von meiner ‚Mersea Yellow‘, nette Überraschung :)
Dateianhänge
99D75305-1628-4D8B-9549-EFCDBB84602D.jpeg
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #419 am:

ebbie hat geschrieben: 7. Jun 2021, 10:23
Leucogenes hat geschrieben: 7. Jun 2021, 07:02
ebbie hat geschrieben: 6. Jun 2021, 14:57
Was gelbes habe ich auch. Mal von Dir bekommen, Leuco, habe ich eigentlich erwartet, dass dieses Pantoffelblümchen ein kurzes Gastspiel geben wird. Stattdessen scheint es eine robuste, winterharte und ausdauernde Staude für den schattigeren Bereich zu sein.
Calceolaria germanii:

Freud mich zu sehen, dass diese Calceolaria tatsächlich noch am Leben ist. Bei mir ist sie nach kurzer Zeit gestorben. Ich weiß gar nicht mehr, in welchem Jahr das war. Hast Du das Etikett von mir noch?...da müsste eigentlich das Jahr der Aussaat vermerkt sein.🤔


Deinen Sticker habe ich tatsächlich noch. Da steht drauf: "Calceolaria germanii 2500 m Mendoza/Arg." - sonst nichts. Ich habe die Pflanze irgendwann im Jahr 2019 bekommen.


Okay...dann war diese Calceolaria germanii aus der Aussaat von 18/19...wie die Zeit vergeht...;-)

Wieder schöne Fotos...schwer zu sagen, welcher Edrainthus das bei dir ist. Ich kann die meisten auch nicht auseinander halten. Hier blüht zur Zeit nur Edraianthus serpyllifolia...und E. niveus beginnt langsam.
Dateianhänge
PXL_20210608_172442100.jpg
keep on rockin in the  free world
Antworten