News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im November 2021 (Gelesen 42381 mal)
Moderator: Nina
- Mottischa
- Beiträge: 3998
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Nina, das ist nachahmenswert :)
Ich mag ja die Rezepte vom Mälzer sehr, der kocht schön bodenständig.
Ich mag ja die Rezepte vom Mälzer sehr, der kocht schön bodenständig.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Was gibt/gab es im November 2021
martina hat geschrieben: ↑20. Nov 2021, 22:30
Der sicherste Tipp ist übrigens, die Knödl im Dampf zu kochen. Das funktioniert sogar ohne Mehl und mit weniger Ei, sie werden dann lockerer.
Das ist ein super Tip! Ich habe hier nämlich so einen Danpfgarer, den ich fast nur für Spargel benutze
Bei mir gab es gestern abend einfach Nudel-Schinken-Auflauf
Amor Fati
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Nina hat geschrieben: ↑21. Nov 2021, 10:47
Danke für den Tipp! Einen Dampfbackofen haben wir. :) Kann man die Knödel vom Vortag so auch wieder "frisch" machen oder sollte man die in der Pfanne braten?
Gern geschehen :) Es braucht dafür aber weder einen Dampfbackofen (kenn ich gar nicht ???) noch einen Dampfgarer (Rinca ;) ), ein einfacher Dämpfeinsatz wie in diesem Rezept genügt vollkommen. Da ich die Zutaten nie wiege und daher keine genauen Angaben machen kann, hab ich gegoogelt, es scheint mir sehr brauchbar zu sein, zumal kein Mehl dabei ist und die Knödl für mich richtig aussehen. Allerdings scheinen mir 30 Min. Kochzeit sehr lange, es genügen durchaus 15 Min. Du siehst es ja, wenn sie aufgehen. Und natürlich können sie am nächsten Tag sehr gut im Dampf aufgewärmt werden. Oder in Scheiben geschnitten gebraten und mit versprudeltem Ei übergossen werden.
Hier wird gleich ein Rezept für Serviettenknödl mitgeliefert:
Geröstete Ködl mit Ei
Mit ein bißchen Erfahrung kannst du dann experimentieren: Wenn die Bröckerln schon älter und trockener sind, braucht es ev. mehr Milch (die Masse soll geschmeidig sein), mit nur einem Ei werden sie lockerer.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Hier gab es Paprikahendl mit gedünsteteem Rundkornreis und Chinakohlsalat. Gut :)
Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11658
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Die Knödel sehen gut aus, Nina :D. So wie der Rest.
Dämpfen tu ich meist im Sieb überm offenen Topf, sauberes Geschirrtuch zum Abdecken drüber.
Ja, der war mit Z&Z drüber recht süß. Äpfel wollte ich diesmal nicht dazu, deshalb etwas Herzhafteres. Scheiterhaufen hab ich schonmal gehört, ist mir aber nicht wirklich geläufig.
Da ihr mir letzte Woche Appetit auf Huhn gemacht habt, gab es das heute 8). Oberkeulen, gewürzt mit (irgendwann mal selbst zusammengerührter) Cajun-Gewürzmischung, Tahini, Salz und Pflaumensoße, dann im Ofen gegart und zum Schluss übergrillt. Dazu Kroketten und Spitzkohlsalat nach dem von Rieke beschriebenen Rezept. Mal schauen, was vom Rest morgen noch für die Takis übrig ist...
Dämpfen tu ich meist im Sieb überm offenen Topf, sauberes Geschirrtuch zum Abdecken drüber.
martina hat geschrieben: ↑20. Nov 2021, 22:30
Quendula, Semmelschmarrn kenne ich nur süß, mit Äpfeln. Oder ist das dann ein Scheiterhaufen?
Ja, der war mit Z&Z drüber recht süß. Äpfel wollte ich diesmal nicht dazu, deshalb etwas Herzhafteres. Scheiterhaufen hab ich schonmal gehört, ist mir aber nicht wirklich geläufig.
Da ihr mir letzte Woche Appetit auf Huhn gemacht habt, gab es das heute 8). Oberkeulen, gewürzt mit (irgendwann mal selbst zusammengerührter) Cajun-Gewürzmischung, Tahini, Salz und Pflaumensoße, dann im Ofen gegart und zum Schluss übergrillt. Dazu Kroketten und Spitzkohlsalat nach dem von Rieke beschriebenen Rezept. Mal schauen, was vom Rest morgen noch für die Takis übrig ist...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Hier heute was strunzig-einfaches, da wir umbauen:
Thüringer Bratwurst (vom Schlachter aus dem Eichsfeld) mit Schlachtekraut und Kartoffelpüh. :D
Thüringer Bratwurst (vom Schlachter aus dem Eichsfeld) mit Schlachtekraut und Kartoffelpüh. :D
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- oile
- Beiträge: 32040
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Lammrippchen auf Kartoffeln und Kürbis, dazu grüne Bohnen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Wir haben aber so ein Teil. :) Hat auch prima geklappt.martina hat geschrieben: ↑21. Nov 2021, 14:50...
Gern geschehen :) Es braucht dafür aber weder einen Dampfbackofen (kenn ich gar nicht ???) noch einen Dampfgarer (Rinca ;) ), ein einfacher Dämpfeinsatz ...
Es gab erst die letzten drei geernteten Artischocken aus dem Garten mit Vinaigrette. Die große haben wir halbiert. Schmeckte irgendwie noch nach Sommer! :D
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Und danach ein Schnitzel (pur) dazu Wirsing und Knödel von gestern.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Ich hab Semmelknödel am liebsten in Scheiben geschnitten und in Butter angebraten. Als Beilage ohne Ei, als Hauptspeise mit Ei und Salat.
Du kannst die fertigen Knödel auch einfrieren, Nina. Die aufgetauten Knödel in Scheiben schneiden und anbraten.
Köstliches gibt es bei Euch allen :D
Hier gabs Spaghetti Bolognese. Parmesan gabs auch, kam aber erst nach dem Foto darauf. Nur eine knappe Stunde gekocht, der Hunger war zu groß.
Du kannst die fertigen Knödel auch einfrieren, Nina. Die aufgetauten Knödel in Scheiben schneiden und anbraten.
Köstliches gibt es bei Euch allen :D
Hier gabs Spaghetti Bolognese. Parmesan gabs auch, kam aber erst nach dem Foto darauf. Nur eine knappe Stunde gekocht, der Hunger war zu groß.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Manchmal ist es einfach so. Bei der Schräglage fällt es einem ja geradezu entgegen. ;)
Man möchte einfach den Mund öffnen. Dann fällt es einem einfach in den Mund wie bei Pieter Brueghel die gebratenen Tauben! :D
Man möchte einfach den Mund öffnen. Dann fällt es einem einfach in den Mund wie bei Pieter Brueghel die gebratenen Tauben! :D
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5497
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Alva hat geschrieben: ↑21. Nov 2021, 20:25
Ich hab Semmelknödel am liebsten in Scheiben geschnitten und in Butter angebraten.
Ganz genau, Alva :D! Ich mach eh absichtlich immer mehr, damit ich sie am nächsten Tag in Scheiben geschnitten anbraten kann, das liebe ich. Perfekt als Beilage zum Beispiel zu Lendchen in Pilzrahm...
@Nina: Ich musste jetzt sooo lachen über deine Semmelknödel-Geschichten - einfach deshalb, weil Semmelknödel bei uns in Bayern sozusagen ein Standardgericht sind, das jede Hausfrau im Schlaf beherrscht. Ich wär im Leben nicht auf die Idee gekommen, dass jemand dafür ein Rezept brauchen könnte :), aber so sind sie halt, die regionalen Unterschiede und das ist auch gut so!
Wir sind gestern ein kleines Stückchen ins Fränkische gefahren und haben in einem wunderschönen alten Gasthof Gänsebrust gegessen (nach strengster Corona-Einlasskontrolle). Das Essen war absolut köstlich, zart gebratene und nicht trockene Brust mit Kartoffelknödel, Zimt-Blaukraut, Apfelspalten, Maroni und einer leckeren Soße. Kam mir vor wie Weihnachten und das ist auch gut so, denn lange werden wir das nicht mehr machen können. Ich rechne damit, dass nächste oder übernächste Woche die Gastronomie bei uns schließen muss.
Heute gibt es einen gehaltvollen Eintopf mit allerlei Gemüsen, Kartoffeln, Wammerl und Cabanossi. Seelenwärmer :D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Ich brauche auch ein Rezept für Semmelknödel :-[
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5497
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im November 2021
Aber geh ;)
Es ist doch die einfachste Sache der Welt, alte Semmelwürfel mit heißer Milch zu übergießen, mit Ei, Petersilie, Gewürzen und gedünsteten Zwiebeln zu vermengen, bei zu weichem Teig Semmelbrösel dazuzugeben, Knödel zu formen und 15 Min in Salzwasser simmern zu lassen :D?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse